schnubbelline
Hallo, ich hab ein Problem mit den Eltern von meinem Ex freund. Sie mischen sich unglaublich stark in alles ein und ich hab einfach keinen nerv mehr drauf. Gestern haben wir den Geburtstag von meiner Kleinen gefeiert und die haben die ganze Zeit ne Fresse gezogen und mit niemandem geredet, nix getrunken und gegessen gar nix. Heute wollten sie ne eigene Geburtstagsfeier für die Kleine machen und ich hab nein gesagt, weil ich nicht möchte, dass so jemand Kontakt zu meinem Kind hat. Jetzt meinte sein Vater, dass sie das gemeinsame Sorgerecht einklagen werden (ich hab gesagt ich werde nicht einwilligen). Wie kann man sich so verhalten? Die tuen so als wäre es ihr Kind, , dabei sind sie nur die Großeltern. Wie kann ich ihnen klarmachen dass sie sich gefälligst raus halten sollen. Sie sehen die Kleine doch wenn sie bei ihrem Papa ist, da er bei ihnen wohnt (wahrscheinlich kümmern sie sich auch alleine um sie, da das sonst auh immer der Fall war wenn er bei ihnen war)... Wie soll ich ihnen klarmachen dass sie sich raus halten sollen? Was geht die das Sorgerecht an?!
Hi, ich kann dich zwar verstehen und finde es auch ganz toll von dir, das sie bei der Feier willkommen waren ! ABER, ich kann die andere Seite auch verstehen, warum sollte der Vater nicht das Sorgerecht beantragen, wenn du dich gegen seine Wünsche stellt ! Das seine Eltern sich da so reinhängen ist ja auch klar, wenn eure Maus ja eh die meiste Zeit mit Ihnen verbringt, wenn er sie hat ! Ich weiß ja auch nicht, wie es auf der Feier abgelaufen ist, was sie gestört hat, aber ich hab auch so eine Schwägerin, die eben die Geburtstage ihrer Tochter immer so gestaltet, wie sie es möchte und ihre Familie im Vordergrund steht, da fühlt man sich schon irgendwie fehl am Platz :( Das sie in so einem Fall auch noch selbst ne kleine Feier bei Ihnen machen wollen, find ich schön und nicht schlimm !?! Mischen sie sich sonst auch viel ein, bei anderen Dingen ? Was stört ich genau ? Vor was hast du Angst ?
Warum sollen sie nicht eine extra Party fürs Kind machen? Du hast kein Recht sowas zu verbieten. Verstehe dich, dass es nervig ist wenn sie auf der Feier nur rumschmollen aber das kommt genau 1 mal im Jahr vor. Hier ist es umgekehrt... Weihnachten, Geburtstage der Kinder uns seine Eltern sehen sich in meiner Wohnung als Nabel der Welt, eigentlich reden nur sie und ich fühle mich überflüssig... Augen zu und durch, ich halt das aus wegen der Kinder. Sie sehen die Kinder immer, wenn sie bei Papa sind. Hätten auch die Möglichkeit zwischendurch aber da kommt nix. Ob die Kinder am Umgangs-WE 100% von Papa oder auch von seinen Eltern betütelt werden ist mir schnuppe, so lange es den Kindern gut geht.
Einwilligen musst du eh nicht. Das sr bekommt er auch ohne deine Zustimmung wenn er es einklagt. Das entscheidez der Richter und die Väter haben jetzt gute Chancen. Wieso sollen sie nicht noch eine Feier machen?
andere Meinung - warum sollten sie noch eine Feier machen, warum haben sie sich nicht einfach in die von Dir organisierte Feier eingebracht, warum saßen sie rum wie ein Schluck Wasser - weil die Feier von DIR organisiert war? Und muss die Großelternfeier gleich am nächsten Tag stattfinden, kann das nicht eine Woche später der Fall sein? Wann hat man Dir denn die vorher angekündigt oder erst auf der Feier? Wie Kindergeburtstage auszusehen haben, da haben Großeltern und Eltern halt verschiedene Vorstellungen. Dass ein reiner Kindergeburtstag, wie er vielleicht gestern gefeiert wurde, nicht ihr Ding ist - ist ihr Problem aber nicht Deins. Deshalb gleich das gemeinsame SR einzufordern, NUR, weil Du nicht möchtest, dass gleich am nächsten Tag eine Feier stattfindet, finde ich dämlich und übertrieben! Auch sehe ich keinen "Nutzen" für ein GSR, eher würde ich mein eigenes Kind, sprich ihren Sohn und den KV, mal ranziehen und sagen: hier, kümmer dich auch mal...
Ich denke die Beteiligten sind hier noch sehr jung. Auch frage ich mich ob die Mami hier nicht gewisse Dinge blockiert, jedenfalls liest sich das Posting eher so als ob sie hier nach Ratschlägen sucht wie sie der Gegenseite an die Kandare fahren kann. Das Sorgerecht, sollte er es beantragen, wird er eh bekommen. Umgangsrecht hat er eh, da kann er machen was er will, auch Geburtstag feiern. Kleiner Tipp an die Mutter, sehe euer Kind als gemeinsames Kind und nicht als dein persönliches Eigentum.
Wenn Du mir als Elternteil Dinge verbieten würdest, die Dich nichts angehen (nämlich was ich mit meinem Kind während des Umgangs vor habe) dann würde ich genauso reagieren wie der Vater hier. Klar ist es doof, wenn sie alle übelgelaunt am Kaffeetisch sitzen, aber das disqualifiziert die Großeltern nicht für den Umgang mit eurem Kind! Der Vater wird früher oder später eine neue Freundin haben mit der Du den Umgang ebenso wenig beschränken kannst, wie den der väterlichen Familie. Solche Blockaden disqualifizieren eher Dich als Mutter, als irgendetwas anderes.
Damit hast Du eigentlich alles gesagt. Und bei diesem "Betriebsklima" kann ich die Großeltern gut verstehen, dass sie sich beim Geburtstag nicht amüsiert haben. Und ich kann Dich nicht verstehen, dass Du sie überhaupt eingeladen hast. Was die Großeltern das Sorgerecht angeht? Vielleicht machen sie sich Sorgen und wollen, dass ihr Sohn in die Puschen kommt und Verantwortung übernimmt? Ich finde das jetzt nicht so abwegig...
Wie gut nimmt denn der Ex seine Pflichten wahr? Gibts guten Umgang? Zahlt er Unterhalt? Ich gebe zu das würde mich als Oma auch was angehen. Wenn der Vater vorbildlich die Pflichten übernimmt sollte er auch Rechte haben.
Es geht auch nicht um die eigene Feier an sich, sondern eher um die Art und Weise. Erst hieß es nämlich "Ich hole die Kleine an ihrem Geburtstag um 15 Uhr ab. Meine Mutter will mit ihr feiern. " Ich finde es halt ein Unding sich als Oma so zu verhalten. Einfach zu entscheiden, dass die Kleine an ihrem Geburtstag nicht bei der Mama ist, sondern bei der Oma.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln