Madleen74
Hi , ich hab mal ne frage ich hab den Termin am 2.11 bekommen für die Scheidung, mein Ex meinte er hat keine Post vom Gericht bekommen, wie geht denn sowas? Muss er nicht erscheinen, obwohl im Brief steht das der gegner dies und jenes mitbringen muß? Erzählt der mir mal wieder Märchen oder bekome ich nur den brief vom gericht?
Ich habe gerade innerhalb der Gemeinde einen Brief bekommen, der bald 14 Tage unterwegs war. Hatte schon Stress deswegen, und unbürokratische Menschen halfen mir. Mein Ex hat auch nie Post vom Gericht bekommen, und das regelmäßig. Jedoch hat sein Anwalt immer prompt geantwortet. Also Lüge seinerseits. Kann durchaus sein, dass er sie später bekommt, frag den Postboten. :-))
Post hin oder her, ER weiß allein schon durch Dich vom Termin. Ich würde als Dein Anwalt der Ordnung halber und der Vorsicht halber die Ladung an die gegnerische Seite schicken, wenn Du das Gefühl hast, er kommt mit der Nummer "Brief nicht bekommen"
Hat er einen Anwalt? Dann hat der sich darum zu kümmern, daß Dein Ex zum Termin aufkreuzt. Wenn er keinen Anwalt hat, dann würde ich Sukas Vorschlag in Erwägung ziehen...... Tatsache ist allerdings: Es ist nicht Dein Job, das Erscheinen Deines Ex sicherzustellen, und im Endeffekt würde er durch sein Nichterscheinen sich selber mehr schaden als irgendjemandem sonst. Gruß, Elisabeth.
PROBLEM ist aber, dass dann vertagt wird, weil die Gegenseite nicht da ist. Und im Fall z.B. einer Scheidung weiß ich nicht, was passiert, wenn der Andere nicht da ist.
wenn er nicht kommt dann wird mit 1000 strafe geahndet, aber er meinte grad hätte einen gelben brief bekommen , aber weiß nicht was drin ist er hat ihn nicht gelesen , holte die kids ab
Es gibt ein Zwangsgeld und es wird wohl zunächst mal (noch) nicht geschieden. Wobei mir eine Verzögerung der rein formellen Angelegenheit egal wäre - und es mir, so fies bin ich, dann doch eine Freude wäre, wenn bei konkurrierenden Anträgen meine Position vor Gericht verbessert werden würde. Ich bin mir z.B. ziemlich sicher, daß ein Nicht-Erscheinen vor Gericht einen Antrag auf mehr Umgang oder das ABR nicht befördern würde. Schließlich ist das nicht gerade ein Zeichen von Zuverlässigkeit. Vor dem Arbeitsgericht habe ich mal erlebt, wie ein nicht erschienener Verklagter mit Pauken und Trompeten verloren hat, weil er zum wiederholten Male nicht erschien - obwohl die Beweislage durchaus für ihn sprach. Okay - ich weiß nicht, warum er nicht erschien, und es blieb ihm ja der Rechtsweg, falls er das nachträglich gut begründen konnte. Aber erstmal hat er eben verloren.
na der gelbe Brief ist es dann
also, der ex muß nicht anwesend sein wenn es dir kilometerzahl nicht zu lässt, war bei mir so. da er 300 km von mir weg wohnt, wurde die scheidung in den jeweiligen gerichten ausgesprochen wo wir wohnen.
er wohnt ja hier geht nur auf Montage, er will mit den Chef sprechen das er eben erst danach auf die baustelle fährt
naja, also freigeben wird der Chef ihm ja wohl für die Scheidung, das ist ne Sache von 15 min
ich denke mal ja, ich hatte den ex ja angerufen das er sich kümmern kann,das nichts vertagt wird In moment kann man mit dem etwas reden sicher mit hintergrund. Aber ich denke er bekommt frei
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.