engelchen_lpz
mit dem Umzug jetzt kommt auch die Frage ob ich MIriam aus dem jetzigen Kindergarten rausnehme oder nicht. Jetzt zu meinem Problem: kita jetzt... traumhafte Öffnungszeiten und bis auf die (vielen) Probleme die ich mit denen hab einfach perfekt (grad wegen der Öffnungszeiten), aber halt auch jeden morgen eine Fahrerei... 35 min mit der bahn, 15 min laufen... und das nachmittags zurück, habs aber nochmal nur 15 min von der kita zur arbeit kita in der neuen ortschaft deckt die arbeitszeiten nicht mal ansatzweise ab... noch totales dorf... entweder frühgruppe 7:30 - 13:15 (mit mittagessen), regelgruppe 8:45-12:15 und 13:30 - 15:30 und ganztagsgruppe 9:45 - 16:00 mit essen.... kombinieren nicht möglich dazu bräuchte ich eine tagesmutter für die zeit davor und danach.... ab der schule wird sie im neuen ort in die schule gehen... also aus ihrer jetzigen Umgebung raus und an eine fremde schule zu fremden kindern kommen... falls ich nicht davor die kita wechsel finanziell bin ich jetzt besser dran, da ich zuviel verdien als das tagesmütter noch übernommen werden... die kitas nehmen sich aber gar nichts (egal welche gruppe) heißt es würden mtl. nochmal bis zu 200 euro drauf kommen. was würdet ihr machen, jetztige kita beibehalten udn dafür den "vollwechsel" zur schule oder jetzt wechseln (bzw zum neuen kitajahr) und ihr die möglihckeit geben die Kinder usw schon kennenzulernen
Passt es denn dann mit Schule und Arbeitszeiten? Gibt es einen Hort? Wie stehen die Chancen auf einen Platz? Hat die Schule Frühbetreuung? Besteht die Möglichkeit miri in der Stadt einzuschulen? Evtl eine Ganztagsschule oder eine mit Hort? Ansonsten brauchst du dann spätestens wenn Miri zur Schule kommt eine TaMu. Fühlt Miri sich im aktuellen Kiga wohl? Dann lass sie dort, der Schulbeginn ist sowieso ein Umbruch und die Kinder finden sich neu. Da ist es leichter reinzukommen, als in eine bestehende Gruppe. LG Becky
Es kommt auf deinen Stresspegel an! Ist es zeitlich besser im alten KiGa zu bleiben: Dann mach es. Schuleintritt ist wieder etwas anderes. Aber da kommen mehrere Kinder zum Teil allein vom KiGa in die Schule und sie lernt so schnell neue Freunde kennen. An deiner Stelle würde ich den KiGa wählen, der für DICH am besten ist. Der Gedanke: allein in der Klasse ist absolut unerheblich. LG S.
Hallo Julia, wenn der neue Kiga die Arbeitszeiten nicht abdeckt, würde ich sie im anderen Kiga lassen. Meine ist auch alleine in ihre erste Klasse gekommen, die Kinder finden sich sowieso alle neu. Das würde ich nicht als Problem sehen. LG S.
Wie weit wäre denn die andere Kita vom Arbeitsplatz entfernt. Kann ja immer mal sei, das Kind krank ist und abgeholt werden muß... Oder was wäre, wenn dann die Tagesmutter mal krank wird, stehst Du dann völlig aufm Schlauch?
Ich würde sie im alten Kiga lassen. Oder hast du schon eine passende Tamu "zur Hand"? Stell dir das nicht so einfach vor, jemanden zu genau den passenden Zeiten zu finden, der dein Kind dann auch noch zur Kita bringt und abholt. Die meisten Tamus betreuen mehrere Kinder und sind nicht gerade begeistert, mit denen durch die Gegend zu zuckeln. WENN du jemanden findest, der dann vielleicht auch noch idealerweise später dein Kind nach der Schule betreut, dann würde ich es in Betracht ziehen, aber sonst nicht. Die Freundschaften in der Schule bilden sich eh neu, meine Tochter kannte niemanden in der ersten Klasse und ist eher schüchtern, aber es hat trotzdem gut geklappt.
engelchen, dieses "35 minunten fahren und 15 minuten laufen" - bezieht das sich auf den ist-zustand in der noch-wohnung? falls ja, inwiefern würde es sich durch den umzug ändern? meine kleine geht - wie anna damals - in den gleichen kindergarten, und beide kinder tun (bzw. taten) das äusserst unwillig. keine ahnung, ob das am kindergarten liegt. nach anna kam ein trägerwechsel, viele altgediente betreuerinnen wurden geschasst, inzwischen sind sehr viele jahreskräfte da (die das anerkennungsjahr oder ein praktikum machen). ich bin mit dem kindergarten nicht wirklich zufrieden, aber sämtliche andere kindergärten in der gemeinde haben vermutlich den gleichen träger (es sind alles kirchliche einrichtungen). von daher wäre ein wechsel vermutlich keine verbesserung. daher lasse ich es so. von daher würde ich sagen: wenn miri sich wohlfühlt und gerne in den kindergarten geht, lass sie einfach da und wechsele nicht. bis sie eingeschult wird, kann ja noch viel passieren. unter umständen schulst du sie eh in einer ganz anderen schule ein, als du jetzt denkst (gründe dafür kann es ja immer unverhofft geben). lg, martina.
du verschwendest 2 Stunden am Tag mit rumfahren.....nie und nimmer .....versuch Anschluss im Ort zu bekommen.....dann nimmt dir doch eine Mutter dein Knd mit hinoder zurück....oder wende dich doch ncohmal n den Elternbeirat um was zu bkommen.....Frühgruppe und dann in die Mittagsgruppe wechseln.....wie lange ist den dein Kind weg im alten Kiga untergebracht.........
ich "verschwende" diese 2 std. in jedem fall, egal ob ich sie im neuen ort in zu einer tamu bringe und dann auf arbeit fahre oder sie mit in die stadt nehme und dort in die kita bringe allen anderen antworte ich heut abend
Ich würde sie da lassen und bis zum Schulwechsel warten. Meine Maus kam auch in einer andere Schule wie die Kita war, kannte keinen. Nun in der 2ten Klasse hat sie Freunde, zudem auch Nachbarskinder die in die Parallelklasse gehen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln