dr.snuggles
kann man immer mal gebrauchen - in allen lebenslagen: Et Kölsche Grundgesetz Artikel 1: Et es wie et es. („Es ist wie es ist.“) Sieh den Tatsachen ins Auge. Artikel 2: Et kütt wie et kütt. („Es kommt wie es kommt.“) Füge dich in das Unabwendbare; du kannst ohnehin nichts am Lauf der Dinge ändern. Artikel 3: Et hät noch emmer joot jejange. („Es ist bisher noch immer gut gegangen.“) Was gestern gut gegangen ist, wird auch morgen funktionieren. Situationsabhängig auch: Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen. Artikel 4: Wat fott es, es fott. („Was fort ist, ist fort.“) Jammer den Dingen nicht nach. Artikel 5: Et bliev nix wie et wor. („Es bleibt nichts wie es war.“) Sei offen für Neuerungen. Artikel 6: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. („Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, fort damit.“) Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen. Artikel 7: Wat wells de maache? („Was willst du machen?“) Füg dich in dein Schicksal. Artikel 8: Maach et joot, ävver nit zo off. („Mach es gut, aber nicht zu oft.“) Achte auf deine Gesundheit. Artikel 9: Wat soll dä Käu? („Was soll das sinnlose Gerede?“) Stell immer die Universalfrage. Artikel 10: Drinks de ejne met? („Trinkst du einen mit?“) Komm dem Gebot der Gastfreundschaft nach. Artikel 11: Do laachs de disch kapott. („Da lachst du dich kaputt.“) Bewahr dir eine gesunde Einstellung zum Humor.
Fehlt nur noch: Jede Jeck es anders
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln