Misty
Hallo, nun ist es wirklich passiert, was ich schon sooo lange auf uns zukommen sah. Die Kinder wollen nicht mehr zu ihrem Vater. Die Gründe dafür sind für mich sogar nachvollziehbar. Bisher habe ich versucht alles schön zu reden. Die Kinder haben gestern den weiteren Umgag abgeblasen und darum gebeten selbst zu entscheiden, wann sie Lust haben und dann eben anzurufen. Sie wollen auf jeden Fall wieder hin, wenn die Großeltern wieder da sind (die verbringen jedes Jahr 50/50 in ihrer Heimat und hier) Zu den Gründen: zum einen wussten die Kinder nie, ob er wirklich kommt. Er hat sie oft versetzt. Zum anderen ist der Tag dann nicht wirklcih angenehm. Die Kinder erzählten oft, dass der Vater seine Ruhe haben wollte, auf Anfragen der Kinder keine Zeit hatte usw. Nun kam seit einiger Zeit hinzu, dass meine Große ("groß"=11Jahre) wirklich immer auf die dort vorhanden Kinder (1xHalbbruder, 1x"stiefbruder") aufpassen musste. Der Vater wohnt in einer Hochhaussiedlung, der Spielplatz entsprechen 8 Etagen tiefer, sodass auch auf Hilferufe nicht reagiert werden konnte. Sie hat da schlicht keine Lust zu! Ach so zum Verständnis des Umgangs: der fand 1x in der Woche für 6Stunden statt. Also keine Zeit in der man (auch noch Sonntags) wirklich wirklich wichtige Dinge zu tun hat und sich keine Zeit für seine Kinder nehmen kann. Tja, ich bin mal gespannt, wie es weiter geht. Der Vater war am Tel. wohl ziemlich relaxed, er hat noch nicht einmal versucht, die Kinder umzustimmen. Ich glaube ihm ist es ganz recht. misty
Das Interesse ebbt bei den Kindern wohl immer ab, wenn sie alt genug sich auch das zu raffen, was Mama schöngeredet hat und wenn sie sehen, daß Papa die Zeit mit ihnen nicht für sie nutzt. Habe ich bei meinen beiden Großen auch so erlebt. Sie sind hin zu ihm aber so toll fanden sie auf Dauer nur DVD und Chips dann auch nicht, wenn sonst nichts schönes passierte. Das Papa sich später Monate gar nicht mehr meldete kratzte sie gar nicht. Jetzt sind sie erwachsen, weill sie sehen ihn wann und ob es ihm mal paßt 2 mal im Jahr vielleicht und sie wissen, wenn sie ihn besuchen pennt er eh den ganzen Tag.
Hi, naja "schön zu hören" klingt in dem Zusammenhang nicht gut. Aber zu wissen, dass diese Entwicklung (zumindest bei einem nicht sehr interessierten Vater - wie siehts bei den anderen aus?) normal ist. Ich habe das schon sehr lange absehen können. Natürlich hab eich nie einen "Wochenendpapi" erwartet, der ständig mit den Kindern im Zoo, Indoorspielplatz usw. ist, aber ein klein wenig Interesse an den Kindern wäre nett. Zumal er sich noch nie für irgendwas interessiert hat. Er war nie in Kindergarten oder Schulen der Kinder. Kein Sport- oder Sommerfest. Naja dann ist es eben so.....
Total blöd, aber früher oder später kommt das bei uns vermutlich auch. Allerdings finden bis auf das größte Kind alle die Besuche toll: TV satt und ne Menge Süßigkeiten. Das größte Kind muss auch den Babysitter machen hier. Kommt nur alle 1 1/2 Monate max 1 Tag vor, so gesehen ist es wie Kirmes, das kann man in den Abständen vertragen. ;o) Wirst du was unternehmen? Den Vater entschuldigen und Situation ´schönreden´ werde ich nicht mehr, auch wenn das zZt. für einige Diskussionen sorgt bei uns. Ich rede nur der Wahrheit gemäß, die nicht so günstig ist, was das Engagement des Vaters betrifft, und die Kinder greifen mich an, ich soll den armen Vater nicht so schlecht darstellen. Er kann doch nicht dafür. (Er packt seit Februar seine Dinge, weil seine klitzekleine 1-Zi-Wohnung im August rennoviert wird und hat daher praktisch keine Zeit für die Kinder.) LG, shortie
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln