Elternforum Alleinerziehend, na und?

Es gibt sie doch...

Es gibt sie doch...

Curly-Cat

Beitrag melden

...die Quasi-Alleinerziehenden! Gerade auf der Homepage einer Reha-Klinik gefunden: 'Als Alleinerziehende verstehen sich nicht nur Menschen, die durch eine Trennung oder den Verlust des Partners ihre Kinder allein erziehen , sondern auch diejenigen, die ihr Kind allein erziehen, weil der Partner selten zuhause ist.'


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Ja, oder so jemand wie ich, wo der Partner zu Hause war, aber sich um seine Kinder null komma nix gekümmert hat. Ist noch viel viel ärgerlicher


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Das stimmt allerdings... einen Partner, den man womöglich auch noch bedienen darf... das braucht keiner wirklich.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Bevor sich mein Ex von mir getrennt hat, war ich "alleinerziehender" als jetzt - und das sowohl in tatsächlicher als auch in finanzieller Hinsicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

also kein "offizieller" Status. Wobei ich mich auch noch in der Beziehung als alleinerziehende gefühlt habe. Eben weil der werte Herr überhaupt nicht mehr präsent war und vom Bett in die Dusche und dann direkt in den Laden ging und erst mitten in der Nacht wieder kam. Und sowieso erst dann aufstand als wir schon längst aus dem Haus waren. Auch am Wochenende. Also von demher überhaupt kein Unterschied zu jetzt, wo ich offiziell alleine bin. Aber er ist ja immer so engangierter Vater gewesen, und ich habe ihm alles kaputt gemacht. Und er vermisst seine Kinder jeden Tag. Ist schon rIchtig depressiv der Arme... ach, ich schimpfe ja schon wieder völlig off Topic. Sorry Jeckyll


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

klar sind das alleinerziehende - die haben dann leibliche kinder und ein ca. 1.80 m großes, angeheiratetes Kind...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Da bist du dann aber wirklich beschissen dran. und ein ca. 1.80 m großes, angeheiratetes Kind...


jessy-less

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

mit partner wars anstrengender als ohne...da hatte ich nämlich auch noch ein zweites 1,84m großes kind....vom bett zum pc im keller und nachts wieder ins bett. ich habe ihn wirklich keine 5 minuten am tag zu gesicht bekommen, geschweige denn, er hätte das baby mal versorgt. oh doch, ich durfte ihn bekochen, seine stinkende wäsche mal waschen (so einmal die woche weil öfter ist er nicht duschen gewesen) und ihn noch mitfinanzieren, weil er nichts hinbekommen hat. das ist alles schon so lange her und ich bin jeden tag dankbar, diesen mann loszusein. ich abe mich damals auch als ae gefühlt


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessy-less

Frauen haben immer ein Kind mehr als der Mann. Womit sie völlig Recht hat


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

lach ja, ich hatte letztens auch bei der arge das erlebnis das ich einen infotermin für alleinerziehende nicht bekommen habe, weil der nur für paare sind, die beide einen job haben... weil wenn beide eltern arbeiten gehen ist man ja alleinerziehend.. ich würde erst einen termin bekommen wenn ich einen job hätte.. das solche infos vorab schon praktisch wären, wurde nicht eingesehen... LG


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Ja, aber umgekehrt gibt es viele AEs die gar nicht AE sind. z.B. ein AE Vater der mit seinen Eltern zusammenwohnt und dort kümmern sich seit Jahren 2 Erwachsene Vollzeit um zwei Kinder. Oder eine Bekannte mit gleicher Konstellation. Oder eben die AE mit Dauerbeziehung, aber eben nicht mit dem Kindsvater. Oder die AE oder Partner aber mit aktivem/präsentem Kindsvater - auch hier sind die beiden eigentlich gar nicht allein erziehend. Aber wie sollte man das dann nennen. Der Begriff ist irgendwie nicht korrekt. GetrenntErziehend wäre da wohl besser? Ich verstehe schon warum es oft keinen AE Vorteil mehr gibt (z.B. bei Krippen hatte ich das schon erlebt). Wie sollte man es denn auch beweisen. Der nicht vorhandene Trauschein sagt nichts aus. Wer aber wirklich alleine die Kinder umsorgen und erziehen muss, ohne Eltern, Partner, Kindsvater/Kindsmutter, sonstige Verwandtschaft hat einen echt harten Job! Psychisch und physisch! Servus Laufente