Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich habe eine Entscheidung getroffen, die mir sehr schwer gefallen ist, die aber unter den gegebenen Umstaenden glaube ich zu meinem Wohl und zum Wohl der Jungs unumgaenglich ist. Ihr wisst ja, dass ich Freiberuflerin bin, vom Zeitaufwand her etwa haelftig Dolmetscherin und die andere Haelfte Uebersetzerin. Durchs Dolmetschen kommt etwa 2 Drittel meines Einkommens rein, reicht mal gerade so (manchmal auch nicht) fuer die Fixkosten. Weil ich so fertig bin und kurz vor dem Zusammenbruch habe ich beschlossen, die Uebersetzungen zum naechstmoeglichen Zeitpunkt (etwa Ostern) aufzugeben, also sozusagen nur noch halbtags zu arbeiten und meine Heilige Kuh zu opfern, sprich meine Altersversorgung liquide zu machen und dann das Kapital jeden Monat anzuzapfen um unser taegliches Leben zu finanzieren. Eine schwere Entscheidung, aber wenn ich im Krankenhaus lande ist es fuer alle schlimmer. Und danach muss ich sehen, wie s weitergeht. Ist natuerlich extrem angstbesetzt, seine Altersvorsorge zumindest teilweise zu verbrauchen, aber wenigstens ist ueberhaupt was da, was ich anzapfen kann und in extrem schwierigen Lebenssituationen sind wohl auch extrem schwierige Entscheidungen notwendig. Habe es nicht ins Baby und Job Forum gesetzt, weil hier ja sozusagen mein Heimatforum ist. LG yola
Hallo yola, meinen Glückwunsch zu deiner Entscheidung für deine Entlastung zu sorgen. Meiner Meinung nach kann sowie so alles Geld der Welt nicht die Zeit aufwiegen die man mit seinen Kindern verbringt. Ob die Entscheidung die Altersversorgung in Teilen daran zu wenden richtig war, kann ich dir auch nicht sagen. Ich wünsche dir und den Kindern jedenfalls viel Kraft euer heutiges und das spätere Leben zu gestalten und bewältigen. Meine Altersversorgung besteht auch nur noch aus dem Teil der staatlichen Rente, die mir nach der Scheidung noch übrig bleibt. Das werden so ca. 2/3 von 1.500,- Euro sein. Auszahlung ab vielleicht 2026. Wenn es dann mich und diese Rente überhaupt noch gibt. LG Roland
Ich denke Roland hat da recht. Es bringt ja wirklich nichts, wenn Du zusammen klappst. Und wer weiß, was in fünf oder zehn Jahren ist. Deine Kinder werden älter und dann kannst Du vielleicht auch wieder mehr arbeiten. Kopf hoch und ich wünsche Dir, das Du Dich dann etwas erholen kannst. LG Kirs
Liebe Yola, so wie ich Dich hier im Forum kennengelernt habe, sit diese Entscheidung zu 100 % richtig. Ich finde es bewundernswert, dass Du den Mut hast. Ich wünsche Dir, dass es demnächst mit Deiner Verbeamtung klappt und das ist auch das Thema Altersvorsorge schon wieder ein bisschen besser gelöst. Meine Altersvorsorge ist leider auch nicht so toll, wie ich sie mir wünschen würde, aber da bin ich gezwungenermaßen gerade Weltmeister im Verdrängen. Hut ab vor Deiner mutigen und richtigen Entscheidung und alles Gute für die Zukunft! Kerstin
Hallo Yola, ich bin mir sicher, daß das eine völlig richtige Entscheidung ist. Von der besten Altersvorsorge hast Du gar nichts, wenn Du im Grab liegst, weil Du Dich zwischen Job und Kindern aufgerieben hast. Es kommen auch wieder andere Zeiten, dann klappt das wieder mit der Vorsorge. Vielleicht lassen sih ja noch ein paar Ausgaben reduzieren? Wenn man weniger arbeitet, hat man ja auch weniger Fahrtkosten, man kann günstiger kochen und gibt nicht so viel Geld für Kinderbetreuung aus. Als ich letztes Jahr zeitweise meine Arbeitszeit von 35 auf 30 Stunden gekürzt habe, hat sich das finanziell gar nicht ausgewirkt, ich war wirklich baff. Die Steuer macht bei uns wegen der Progression viel aus, ist das bei Euch auch so? Der Unterschied netto war jedenfalls absolut lächerlich (für die 5 extra Stunden die Woche hatte ich einen Nettoverdienst von unter 5 Euro die Stunde - dafür steht nicht mal mein Babysitter morgens auf). Dann kam eine Reduzierung der KiTa-Gebühren dazu, weil die nach Einkommen gestaffelt sind. Der einzige Nachteil: Ich hatte auch mehr Zeit, um mal einen Stadtbummel zu machen *schiefgrins*. Ich wünsche Dir alles Gute mit der Entscheidung. Du wirst es schaffen, da bin ich mir sicher. Liebe Grüße, Elisabeth.
Hallo Yola! Du bist auch Übersetzerin? Ich auch! Das ist ja toll. Welche Sprachen machst Du? Ich weiß, wie das Ganze auszehren kann, Du sprichst mir aus der Seele. Ich bin auch derzeit dauermüde. Meist arbeite ich vormittags, bis ich meine Kurse habe. Danach bin ich auch ausgezehrt und schaffe es kaum, den Junior in der KiTa abzuholen. Ein Auto ist finanziell nicht drin, daher erledige ich alles mit Bus und Bahn (was auch müde macht). Oft muß man sich dann abends noch ransetzen. Wie wäre es denn als Lösung, wenn Du noch Kurse an der VHS gibst? Da bist du für 1 Stunde weg und hast 22 Euro in der Tasche. Ich mache Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Vielleicht könnten wir uns gegenseitig Aufträge zuschanzen, was hältst Du davon? Bzw. wenn Du einige Aufträge ablehnst, könntest Du sie mir evtl. weiterleiten? Das wäre klasse!
Sorry Yola, du erzählst von deiner Entscheidung, alles aufzugeben und ich war so taktlos, dich zu fragen, ob wir nicht zusammen arbeiten wollen. Bitte entschuldige! Ich kann da nur an die Mutter meiner Freundin denken, die hat sich auch immer nur aufgerieben, den Vater der Kinder in Schutz genommen, obwohl der nie Unterhalt zahlte, und ist nachts putzen gegangen und meine Freundin lag zitternd vor Angst allein mit ihrem Bruder zuhause im Bett. Als die Mutter meiner Freundin schließlich so weit gewesen wäre, sich auf die Rente zu freuen, ist sie mit einem Schlag umgekippt und hatte einen Herzschlag. Ich glaube, wir als AE haben wirklich die Pflicht, auf uns aufzupassen, was nicht immer leicht ist. Die Ämter machen einem Druck, man soll sich selbst finanzieren, aber auf der anderen Seite ist alles so teuer geworden! Ich habe auch die Erfahrung machen müssen, dass mich eine Lungenentzündung niedergestreckt hat. Erst da habe ich begriffen, dass es auch langsam und ohne Hetze geht. Jetzt quillt zwar mein Schreibtisch über und ich muß sehen, wie ich alles entsprechend abarbeite, der Wäschekorb sieht auch aus wie bei Familie Ferkel, aber entweder sitze ich an der Arbeit oder ich mache den Haushalt. Am wichtigsten ist, daß Du und Deine Mäuse, daß Ihr alle gesund bleibt. Manchmal muß man loslassen, um zu gewinnen. Du solltest Dich nicht als Verlierer fühlen, sondern Dich als das betrachten, was Du bist: eine mutige Frau!!!
Schade, dass ich nicht mehr weiss. Hab deine Postings nicht vom Anfang an verfolgt. Aber: Viele Wege führen nach Rom! Alles Liebe Grit
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.