nociolla
Lange hat es gedauert und was gutes ist nicht dabei rausgekommen . Wollte nur allen alten Lesern die mal den Anfang mitbekommen haben das Ende erzählen. Ich hätte ja meinen Ex-Mann nach der Scheidung im Zuge des Versorgungsausgleich Rentenanspruch abgeben müssen da ich immer gearbeitet habe ( wenn auch nur Teilzeit ) und er immer Selbständig war. Und zwar knappe 200€ pro Monat . Bei der Scheidung wurde mir dagegen Nachehelicher Unterhalt zugesprochen und zwar 380€ pro Monat erstmal für 24 Monate dann sollte neu überprüft werden. Wir haben uns geeinigt das er auf den Versorgungsausgleich verzichtet und ich dagegen auf den Nachehelichen Unterhalt und auf die Auszahlung vom Haus . Das ganze wurde mit zwei Anwälten und einen Notar geregelt. Auf den Versorgungsausgleich darf man ja nur noch verzichten wenn es das Familiengericht abnickt und das passiert meistens wenn erklärt wird warum. ( Es haben wohl zu viele darauf verzichtet auf Druck des Ex- Partners ) Doch das war ja kein Problem das hätten wir gekonnt . Nun hat der damalige Anwalt meines Ex leider das ganze trotz mehrmaligem Anmahnen meines Anwaltes das ganze nicht zum Familien Gericht gegeben zum Abnicken und damit wurde der Versorgungsausgleich rechtskräftig durchgeführt. Geändert werden kann das nicht mehr. Dann habe ich meinen Ex verklagt auf auffüllen des Rentenkonto durch die Zahlung von 30.000 € Wird vom Rentenamt berechnet welche Summe wie viele Rentenpunkte entsprechen. Der Richter sagte im ersten Urteil er möchte nicht entscheiden wer da schuldig ist darum gibt er uns 1/2 die Schuld. Darum sollte mein Ex knappe 15.000 € in die Rentenkasse für mich bezahlen oder der Notarvertrag muss ruckabgewickelt werden. Der Einspruch landete vorm Oberlandesgericht. Mein Ex wollte nichts bezahlen keinen Ausgleich für die Rentenansprüche und bei Ruckabgewicklung nicht die Auszahlung vom Haus und nicht den Nachehelichen Unterhalt. Ergebnis: Er muss jetzt ( nur ) die 15.000 € in die Rentenkasse bezahlen . Der Notavertrag ist Rechtswidrig da auf einen Versorgungsausgleich nicht verzichtet werden darf, da wir beide einen rechtswidrigen Vertrag unterschrieben haben ist die Schuld 1/2 zu tragen. Das der Vertrag nicht mehr Rechtswidrig gewesen wäre nach abnicken durch das Familiengericht zählt nicht. Das der damalige Anwalt meines Ex das verschuldet hat und wir sogar darauf hingewiesen haben zählt nicht. Außerdem versteht das Gericht nicht diesen Aufwand den die Antragstellerin ( ich ) betreibt um die vollen Rentenansprüche zu behalten da ja nicht mal klar ist ob die Antragstellerin das Rentenalter überhaupt erreicht. ( Steht so im Urteil. ) Also ich wollte : 100% Rentenansprüche Keine Auszahlung vom Haus Keinen Nachehelichen Unterhalt. Ich bekomme : 75% Rentenansprüche Keine Auszahlung vom Haus Keinen Nachehelicher Unterhält Gerichtskosten Den Anwalt der das ganze verbockt hat kann nur der Mandant in Haftung nehmen , also mein Ex nicht ich und der glaubt er will das nicht machen . Hat sich ja gelohnt dafür das sich das alles im allen über 8 Jahre gezogen hat. Lieber Gruß Noci
Das muss doch Deinem Anwalt und dem Notar klar gewesen sein. Anfechtung ging nicht mehr? Ich finde, dass da aber eine Falschberatung vorlag, denn die Anerkennung durch das Familiengericht hätte man als Bedingung für die Wirksamkeit der Vereinbarung festlegen können. Dein Anwalt soll das mal bitte seiner Haftpflicht melden, und der Notar auch.
Es gab ja beim Notarvertrag das Problem das ich nicht für den Grundbuch Austritt unterschreiben wollte ohne das ich aus den Kredit draußen war und er auf den Versorgungsausgleich schriftlich verzichtet hat . Und er wollte nicht den Versorgungsausgleich ablehnen ohne Grundbuch Umschreibung. Darum war der Vertrag schon so angelegt das dieser erst wenn alles erfüllt ist ( auch die Einreichung beim Familien Gericht ) gültig wird . Dann hat auch der Anwalt damals alles beim Familiengericht eingereicht. Scheidung mit Versorgungsausgleich anhängend . Da alles geklärt und eingereicht war haben wir den Notarvertrag freigegeben. Die Scheidung hätte sich dann halt gezogen bis alles geklärt ist. Dann wurde die Scheidung aber schnell benötigt aus bestimmten Gründen. Darum hat der Anwalt die Scheidung mit Versorgungsausgleich anhängend zurück gezogen um die beiden Verfahren zu trennen. Die Scheidung hat er neu eingereicht bei Gericht aber den Versorgungsausgleich trotz erinnern nicht.
Hallo, das hört sich ja wirklich doof an. Auch gefühlsmäßig. Was ich aber nicht verstehe, warum hast du auf die Auszahlung des Hauses verzichtet? Lg Pondus
Das Haus war noch nicht sehr alt bei der Trennung und dem entsprechend das ganze noch lange abzubezahlen. Und mein Ex hat mir zur Wahl gestellt ich werde ausbezahlt muss dann aber auch die nächsten 15 Jahre die 1/2 vom Kredit bezahlen . Oder ich lasse mich nicht bezahlen und er läßt mich aus den Kredit . Das Geld was ich bekommen hätte beim auszahlen hätte nicht die nächsten 15 Jahre den Kredit gedeckt. Ich war auch einfach froh aus den Kredit raus zu sein. Den dieser hat mir viel verbaut . Z.b. Autokredit da kam mehrmals : bei ihren Einkommen eigentlich ja , aber sie haben ja schon so einen großen Kredit . Ach das ist für Wohneigentum dann geht das , aber nur wenn der andere Kredit nehmen des Hauskredits auch den Auto Kredit mit unterschreibt Und das hat mein Ex na klar nicht gemacht.
Ich finde es unfassbar...
Bist Du Dir sicher, dass der gegnerische Anwalt das tatsächlich "vergessen" hat? schlimm, ich weiß nicht, was ich sagen soll...
Ja denke ich schon .
Mein Ex hat ja nicht wirklich etwas davon .
Er muss nun Geld in die Rentenkasse bezahlen für mich und wird wahrscheinlich nie etwas davon haben .
Mir wird das Geld ja ab Renteneintritt abgezogen , er würde es bekommen sobald er in Rente geht doch das ist sehr unwahrscheinlich das er das je macht als Selbstständige.
Somit wird mir das jeden Monat abgezogen und in die Rentenkasse fließen .
Also ist es erst einmal für uns beide schlecht er muss jetzt bezahlen, hatte er ja sonst nicht und ich bekomme es im Renten alter abgezogen
( wenn ich das erreichen sollte )
Und keiner hat etwas davon außer die Rentenkasse.
LG Noci
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln