Schnulleputz
Hallo Nun hatte ich meinen Gerichtstermin wegen der elterlichen Sorge, meine Stellungnahme hat nichts gebracht und obwohl die Gesetze noch nicht wirklich in trockenen Tüchern sind!?wird die elterliche Sorge geteilt. Hätte der KV nicht gesagt, er beantragt das Sorgerecht weil er nicht weiß mit wem ich mich noch so abgebe, wäre es mir vielleicht nicht eingefallen alles zu blockieren... Die gerichtlichen Kosten werden auf 3000,00 Euro festgesetzt. Die gerichtlichen Kosten tragen Vater und Mutter zur Hälfte - heißt das jetzt das ich 1500,00 Euro bezahlen soll?!? Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Hallo, ja so wird das wohl mit der Kostenaufteilung gemeint sein . jetzt geht's los, die Rechte der Väter am Sorgerecht werden gestärkt, was ich persönlich gut finde! Aber so schlimm ist das mit dem Sorgerecht auch nicht, ich musste bis jetzt nie eine Unterschrift haben, wurde nie danach gefragt, bei uns ist das auch kein Problem,aber weder Kiga noch Schule hätten die Unterschrift meines ex Mannes gebraucht.
Bist Du Dir sicher, dass es nicht der Streitwert ist, der auf 3000 Euro festgesetzt wurde? Das ist nämlich der übliche Wert für Sorgerechtsprozesse. Dann betragen die Gerichtskosten aber nur rund 90 Euro für jeden.
ja, inzwischen ist der Schock überwunden, es ist "nur" der Streitwert und zu zahlen sind wohl von jedem 89,00€...
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln