Macros
Hallo zusammen, meine Exfrau hat mir heute eine "Verzichtserklärung" für das Sorgerecht geschickt, warum ist eine lange Geschichte und hier gerade in meinen Augen nicht relevant. Mein Sohn geht diesen Sommer (Abflug am 01.08.) für ein Jahr in die USA, er sollte eine Prepaid Kreditkarte mitnehmen, hierfür würde allerdings eine Unterschrift der Mutter benötigt, die sie jetzt überraschend mit der Verzichtserklärung für das Sorgerecht beantwortet hat. Kann mir jemand spontan sagen, wie jetzt die nächsten Schritte aussehen? Ich werde morgen früh direkt beim Jugendamt vorbeigehen und dann auch dort das ganze einmal abklären lassen, da ich davon ausgehe, dass das Familiengericht hier ja noch ein Wort mitreden möchte. Parallel werde ich dazu morgen mit den Banken telefonieren und nachfragen, wie die nächsten Schritte aussehen können. LG J
Ich fürchte, die Bank wird die Unterschrift der Mutter verlangen (müssen), solange es keinen Gerichtsbeschluss gibt. Grundsätzlich ist das natürlich ein gutes Argument für ASR :-) Ich würde ihm ggf. erst Mal eine prepaid-Karte auf Deinen Namen mitgeben, die andere kann man immer noch nachsenden oder er behält eben die in deinem Namen. Übrigens gehen auch "EC-Karten" mit Maestro Signet recht gut, nennt sich dann hier "Debit Card". Wo geht es denn hin? Grüße aus den USA D
Hi, das die Bank es muss, ist mir erst einmal klar, mich hat es eher gewundert, dass Sie jetzt reagiert. Bisher gab es nie Probleme, auch wenn der Kontakt wirklich aus vielen Gründen durch meinen Sohn irgendwann nicht mehr gewollt war und wir vieles ohne Sie entschieden haben. Die Gasteltern wohnen in Delaware. Ich bin jetzt nur gespannt, wie schnell ich die Gerichtstermine bekomme, die elterliche Sorge übertragen wird. Ich hatte ja schon sehr weitreichende, nicht notarielle, Vollmachten, aber das ist neu... und er wird schon nicht ohne Karte rübergehen, zur Not über eine Karte, welche über meine Konten gedeckt wird. Kostet dann zwar etwas mehr Geld, ist aber auch machbar, muss halt nur umgeplant, organisiert werden. Gruß J
Du kannst einen Eilantrag (einstweilige Anordnung) bezüglich der Übertragung der alleine Sorge bei Gericht stellen. Dies wird dann schneller terminiert und vorläufig eine Entscheidung gefällt und später in einem Hauptsache-Verfahren dann endgültig. Erkundige dich bei der Rechtsantragsstelle in deinem zuständigen Familiengericht, die füllen die Anträge mit dir aus und kennen die passenden Paragraphen.
Hi, so ähnlich passiert es gerade, allerdings habe ich mir direkt Hilfe beim Anwalt besorgt, ist mir tatsächlich lieber. Es geht jetzt alles seinen Fluß, mein erster Stress ist auch abgebaut. Gruß J
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln