Mitglied inaktiv
........ auch wenn ihr die Eltern selber nicht so genau kennt? Zum Spielen am Tag gehen Eure Kinder schon zu diesen Familien, aber dürfen sie auch nachts dort schlafen und wenn ja, ab welchem Alter??? Ich schreibe später, wie ich selber das handhabe und warum ich die Frage stelle. LG Kerstin
hallo kerstin, das darf mein sohn erst jetzt,und nur wenn ich die eltern wenigstens ein-zweimal gesehn habe und er sein handy mitnimmt. früher hätte ich das nicht erlaubt,jetzt ist er 12 und schon recht vernünftig und selbstständig,also mach ich mir nicht mehr soviel sorgen:)
Puuh, schwierig. Meiner ist ja grad 5 geworden und hat noch nie bei anderen Kindern geschlafen. Spontan würde ich aber sagen, ich würde ihn nur da schlafen lassen, wo ich die Eltern sehr gut kenne. Sonst hätte ich keine ruhige Minute. Aber vielleicht bin ich auch zu gluckig...
Hmmm, definiere "nicht so genau".... Meine Kinder dürfen fremdübernachten. Fumi sowieso, und sie macht das auch oft. Temi hat das früher gemacht, derzeit hat er eine "ich schlafe lieber zu Hause"-Phase, aber grundsätzlich darf er schon. Ich möchte die Eltern kennen, und das "zu Hause" der Familie. Ansonsten gibt es kaum Einschränkungen. Aber ich kenne die Eltern der Freunde meiner Kinder alle, also man sieht sich auf Elternabenden, hält ein Schwätzchen, erkundigt sich nach den anderen Kindern und so. Also sie sind nicht meine Freunde, aber man kennt sich. Wenn ich die Eltern gar nicht kennen würde, hätte ich ein Problem. Aber ich muß mit denen nicht dick befreundet sein, um es zu erlauben. Hach, schwer zu erklären ;-). Im Gegenzug haben wir auch öfter mal Übernachtungsgäste hier. Paßt auch. Gruß, Elisabeth.
Ich habe die Eltern schon mehrmals gesehen, mich mit ihnen unterhalten. Ich war schon mal dort (zumindest zum bringen oder abholen) Kenne sie von Klassenveranstaltunge o.ä. bin aber nicht eng mit ihnen befreundet.
Die Kinder sind 7 und 12. Fumi hat sehr früh angefangen damit, bei Freundinnen zu übernachten, schon mit 2 oder 3 hat sie bei ihrer besten Freundin aus der Kinderkrippe geschlafen. Temi ist zurückhaltender, aber das liegt an ihm, nicht an mir.
Das reicht mir als "Eltern kennen". Ich bin bekennende Rabenmutter *lach*.
Meine Kinder (8 und 5) übernachten schon ab und an bei Freunden. Die Eltern kenne ich aber recht gut...Von daher ist das für mich nicht so aktuell.. Aber rein fiktiv: Wenn ich das Kind ganz gut kenne (weil es schon oft zum spielen hier war) und einen "ordentlichen" Eindruck hinterlassen hat und ich die Eltern schon ein paar Mal gesehen hätte, denke ich schon, dass ich das erlauben würde... z.B. bei gleichem Wohnort oder so... Ich selbst habe mit 15 Jahren eine Urlaubsfreundin besucht - übers Wochenende, bin mit dem Zug hin); meine Eltern kannten die Familie nur kurz vom Sehen - ein Handy gab es damals noch nicht... Keine Ahnung, ob ich das erlaubt hätte - Fakt ist, die Freundin von damals ist auch heute noch meine beste Freundin und inzwischen kennen sich auch unsere Eltern....
Meine Tochter ist 5 Jahre alt und schläft gerne mal lnicht in ihrem eingenen Bett. Egal ob bei Oma, Tante, Kindergarten oder einer Freundin. Ihre Freundin hat erst bei uns geschlafen und dann ein paar später sie bei ihr. Ihre Eltern kenne ich nicht gut. Wir sehen uns, grüßen uns und halten Smalltalk. Da sie aber gut mit einer Freundin von mir befreundet ist, denke ich das alles ok bei ihr ist. Ihre Tochter ist auch gut erzogen, meinem Mann manchmal sogar schon zu gut, und beide haben Spaß zusammen. Und da sie fast nebenan wohnen, wäre es auch kein Problem gewesen, wenn doch etwas gewesen wäre und sie nach Hause gewollt hätte... Sehe das alles nicht zu eng... mamamita
Also wenn meine Tochter (6) schon öfter bei einem Kind zu Besuch war und die Eltern einen vernünftigen Eindruck auf mich machen, darf sie auch dort schlafen. Ich muss dafür nicht mit denen befreundet sein oder die Wohnung genau inspiziert haben. Kurz dort gewesen bin ich aber schon, durchs Abholen. So ganz ins Blaue hinein lasse ich sie aber nicht irgendwo übernachten. LG
Hallo, ich selber bin in dem Punkt bekennende Rabenmutter. Meine Kinder dürfen alle bei ihren Freunden übernachten. Die Kinder haben vor der ersten Übernachtung mehrfach gemeinsam gespielt und ich kenne die Eltern eben oberflächig (machmal auch gut bis sehr gut, aber das war nicht die Frage). Die Freunde wohnen im gleichen Stadtteil, meist nur wenige Straßen weiter. Meine Jüngste hat schon mit nicht ganz 4 bei ihrer Freundin geschlafen und ihre Freundin eine Woche später bei uns. Hier kennen wir Eltern uns aber schon relativ gut und sind uns sehr sympathisch. Meine Große übernachtet ständig wo anders, auch bei Familien, die ich eben nur "lose" kenne. Ich frage, weil ich eben die Freundin meiner Tochter nach Hause gebracht habe und dabei die Mutter gefragt habe, ob die Tochter mal bei uns schlafen darf, weil die Mädchen sich das sehr wünschen würden. Die Antwort war ein klares NEIN mit der Begründung, dass das Kind zu jung ist.... Das Kind ist gut 9. Mich als "bekennende Rabenmutter" hat das erstmal total verwundert und nun grübel ich, ob ich das einfach zu locker sehe oder eben nicht. Natürlich wird die Mutter ihre Gründe für ihre Meinung haben und das respektiere ich auch absolut. Ich fänd es für die beiden Mädels einfach total schön und ich mag die Freundin meiner Tochter auch gerne. Zum Spielen ist sie schon häufiger hier gewesen. Nachdem wir uns noch ein bißchen unterhalten haben, will die Mutter nun zumindest darüber mal nachdenken. LG Kerstin
Hallo Kerstin, ich sehe das genauso wie Du und die anderen hier, aber habe die Tage ähnliches erlebt. Ich saß mit zwei Müttern von zwei Neunjährigen Buben wartend vor der Tür vom Hallenbad in dem unserer Kinder zur Schwimmschule gehen. Die eine erwähnt dann so beiläufig, dass sie nun angefangen hat, ihren ab und zu mal alleine zuhause zu lassen, erstmal nur für eine halbe Stunde, sie war aber auch schonmal etwas über eine Stunde weg. Die andere war sofort entsetzt, das würde sie niieee tun, sie hat zwar die Oma über den Hof, aber auch das wäre ihr zu heikel. Wenn da was ist, bis die Oma da drüben wäre...! Öhm, gut, ich habe dann mal nix gesagt, da wäre dann sicher das Argument gekommen, dass Mädchen ja sooo viel vernünftiger und zuverlässiger sind! :) Lange Rede, kurzer Sinn, das liegt im Ermessen der Eltern, wenn die Vertrauen in ihr Kind und seine Fähigkeiten haben, dann geht viel eher was, wie bei überänsgtigen Eltern, die gerne viele Jahre ihr 'Baby' erhalten wollen. Und hier bestätigt sich mir seit vielen Jahren in meinem Bekanntenkreis, dass Alleinerziehende ihren Kinder sehr viel mehr zutrauen, als es Paare tun! Gruß von Cat (deren Tochter Freitag bei der Ex-Tagesmutter schläft und die sich da schon ganz doll drauf freut ;))
Ja, dürfen Sie, wenn ich die Eltern so grob kenne und Eltern und Kinder einen vernünftigen Eindruck machen. Erlaubt habe ich es bei beiden so kurz vorm 5. Geburtstag. Jetzt sind sie 5 und fast 8. Gruß Kerstin
Ist interssant für die Kids, die Eltern kenne ich allerdings, weil wir in einen Stadteil (Dorf kommen) Ich erlaube es eigendlich fast immer, es sei denn es ist Sonntags oder in der Woche. L.G
Und ich wünschte mir, eins meiner Kinder könnte mal bei jemandem übernachten. Aber der Vorschlag kam hier leider noch nicht.
Huhu Anja, schick Deine Kinder her! Wir machen ein Matratzenlager auf. Kein Problem ;) Aber mich "kennst" Du nur virtuell..... LG Kerstin
Na, nach DEN lieben mails würde ich das sofort machen:-)
*rot werde* Okay, wann schickst Du sie???? Oder kommst Du gleich mit? Dann müssen wir aber etwas zusammenrücken.
:-) wir könnten tatsächlich ENDLICH mal was ausmachen!
hallo ich kenn die letern alle,meine kleine darf auch dort schlafen und die kinder auch hier bei uns,meine kleine ist jetzt 4. gruß carina
simon hat das erste mal auswärts geschlafen, da war er kein jahr alt. die frau... kannte ich nur von erzählungen, nicht einmal persönlich! sie war damals die tagesmutter meiner besten freundin bzw. für ihre kinder... kurze zeit später war simon dann auch da tageskind. ich glaube das beantwortet die frage. klar, so in dem rahmen habe ich das danach nie wieder gemacht, er schläft eigentlich immer nur bei zwei oder drei leuten, und die kenne ich sehr gut. wenn jetzt aber z.b. ralph käme und sagen würde "so, heute nehme ich den kleinen" hätte ich damit auch kein problem... mit neun finde ich, kann man sein kind schonmal woanders schlafen lassen. das macht denen doch auch spaß... lg sue
mein Kurze schon seit dem sie vier ist... ab und an mal bei ihrer Freundin aus dem Kindergarten, ich kenne zwar die Mutter und wir schnattern immer mal, aber auch nicht sehr intensiv... ich rufe dann immer abends an und frag ob alles ok ist... ansonsten ist das hier nur so ein hin und her getausche im Viertel... mit meinen Freundinnen und der ihren Kindern... die kommen ständig an... kann ich dort schlafen oder der mal hier... meine sind 5 und 8 Jahre und das funktioniert... nur das es mir ziemlich auf den Senkel geht mit dem hin und her getausche...
diesen Wunsch haben beide Kinder bisher noch nicht geäußert. Kann deshalb nichts dazu sagen. Annikas beste Freundin ist ja vor 2 Monaten weggezogen. Sie hat zwar viele Freunde - aber eben keine beste Freundin im Moment. Und Maltes bester Freund ist der Sohn meiner Freundin, da dürfte er natürlich schlafen.
o.T.
also luca hat 3 sehr enge freunde, wo er ab und an mal schläft, ging so ab 2 los. aus dem kiga, also wo ich die eltern nicht kenne, trifft er sich mal, aber da ist noch nicht von schlafen die rede und wenn dann müsste man halt mal sehen. gibt da sicher welche bei, wo ich ihn nicht schlafen lasse würde, aber mit den kindern sit er ja auch nicht befreundet ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln