Vanny98
Hey Mädels, ich bin in der 20 SSW und freue mich schon total auf mein Baby. Unter anderem hab ich aber Mal ne Frage, hinsichtlich der Geburtsurkunde. Ich bin alleinerziehend, und überall steht, dass bei der Geburtsurkunde fürs Kind meine dabei sein muss sowie des Vaters. Stimmt das oder geht es auch ohne seine? Ich muss auch ein Vaterschaftstest machen lassen, vorher erkennt der Mann der nur infrage kommt, das Kind nicht an. Ich hab schiss, das es zeitlich nicht ganz hinhaut, da man nur eine Woche Zeit dafür hat, für die Anmeldung. Auch weiß ich, dass sowas das Krankenhaus meistens macht. Aber trotzdem brauchen die ja auch gewisse Dokumente dafür. Und solang der Vaterschaftstest nicht da ist, bekomm ich keine Dokumente von ihm. Hat jmd von euch schon Erfahrungen damit gemacht?
Bitte um Hilfe,
PS. Ich weiß das es ziemlich früh ist, sich darüber Gedanken zu machen aber ich hab einiges gerne schon vorher geklärt,bevor das Kind da ist. Ansonsten stresst mich das, alles kurzfristig zu machen und das möchte man ja gerne vermeiden in der Schwangerschaft
ich versteh nicht ganz was du meinst. Das Kind wird eingetragen beim zuständigen Standesamt und bekommt dann natürlich eine Geburtsurkunde. Kommt halt nur darauf an, ob da der Vater schon mit drauf steht. ggf. steht da halt "nicht bekannt" und wird dann später eingetragen. Aber es ist keinenfalls so, dass du keine Gebursturkunde bekommst, weil der Vater bockt. Schließlich ist das Kind ja auf der Welt und bekommt dafür praktisch eine Bestätigung...ist halt so: es ist geboren, Punkt!
tatsächlich habe ich die Geburtsurkunde meines Sohnes damals erst bekommen, nachdem ich eine beglaubigte Abschrift der Geburtsurkunde des KV vorlegen konnte. Zu der Zeit hatte er die Vaterschaft schon anerkannt. Ich hatte eine Kopie seiner Geburtsurkunde, aber die reichte dem Geburtsstandesamt damals nicht. Es hat drei Monate und Geld gekostet, bei Geburtsstandesamt des KV eine neue zu beantragen. In der Zeit hab ich folglich auch kein Kindergeld bekommen und auch nicht die zweite Hälfte des Erstausstattungs-Zuschusses von der Caritas. Mein Rat, geht so schnell wie möglich und macht den Test. Dann geht zum JA und lasst die Vaterschaftsanerkennung machten (oder gilt der Test dann automatisch??) und lass Dir von ihm im Idealfall die Original-Geburtsurkunde geben oder beim Notar eine beglaubigen.
Ich rate dir, lass dich beim Jugendamt beraten. Wenn der mögliche Erzeuger bereits jetzt rumzickt, dann bestimmt auch nach der Geburt bezüglich Kindsunterhalt und Betreuungsunterhalt (für dich).
Hey und guten Morgen. Einen Termin beim JA habe ich mir in weiser Voraussicht gemacht vor Wochen. Dann werde ich das dort Mal ansprechen. Aufjedenfall danke für die zahlreichen antworten. Der Kindsvater meinte, wenn er zu 100%weis, dass es sein Kind ist, zahlt er auch. Vorher nicht.
muss er ja nicht. du beantragst unterhaltsvorschuss und alles ist gut.
bei mir hat seinerzeit meine mutter das Kind ohne väterliche dokumente angemeldet, in der Geburtsurkunde stand kein vater, also auch kein unangenehmer vermerk. ich habe alles so beantragen können und auch bekommen. eine neue Urkunde gab es erst als das Kind einbenannt wurde.
Hi, ich habe keine Erfahrung damit den Vater später anzugeben. Aber man kann das Kind auch ohne Vater anmelden und gibt einfach keinen Vater an. Dann ist das Feld auf der Geburtsurkunde einfach leer. Das JA meldet sich dann übrigens und bietet Hilfe an, um den Vater zur Anerkennung und Zahlung zu bringen. Daher nehme ich an, dass man das dann unproblematisch nachtragen kann.
Vater angeben, mit dem Vermerk, dass er die Vaterschaft anzweifelt. Gleichzeitig Beistandschaft beim JA für die Vaterschaftsanerkennung beantragen, die kümmern sich dann. Bzw die Beistandschaft zur Vaterschaftsanerkennung kannst du auch vor der Geburt beantragen. UHV beantragen, mit Verweis auf laufende Vaterschaftsanerkennung über die Beistandschaft. In der Geburtsurkunde stehst du halt nur als Mutter, no Prob. Auch fürs Kindergeld etc. Das alles läuft übers JA; also bald da anrufen und Dinge in die Wege leiten.
Gaaaanz entspannt. Lasse Dir vom Jugendamt Unterlagen zusenden für Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss. Kann man oft auch online finden und ausdrucken. Das kannst Du dann schon einmal ausfüllen und vorbereiten. Du entbindest und genießt Dein Baby. Da keine Vaterschaft vorher anerkannt wurde reichen alle Unterlagen nur von Dir aus. Du bekommst die Geburtsurkunde, bei Vater steht einfach nix. Dann reichst Du alles ein beim Jugendamt und kannst auch den Rest beantragen. Kindergeld etc. Das Jugendamt wird den Vater anschreiben und ggf. einen Test anordnen wenn es vor Gericht gehen sollte. DU musst gar nichts machen. Will er einen privaten Test dann lasse es auf seine Kosten zu und bleibe dabei bei Entnahme und Posteinwurf. Inklusive auch Nachricht mit Ergebnis an Dich. Bis auf den privaten Test alles selbst erlebt und es war für mich sehr entspannt es ans Jugendamt zu geben.
Alles klar, vielen lieben Dank für deine Nachricht. Hat mich etwas beruhigt aufjedenfall. (:
Die letzten 10 Beiträge
- Ferienwohnung, wie mit dem Kind im großen Bett schlafen, ohne das er rausfällt
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt