Elternforum Alleinerziehend, na und?

das liebe geld :)

das liebe geld :)

Hannah80

Beitrag melden

heute kam das schreiben vom jugendamt wegen unterhaltsfestsetzung für meine tochter und auch nochmal ein schreiben das mir auch unterhalt zusteht und auch die höhe. ich habe bisher immer gehofft das mit dem kv noch hinzubekommen auf der beziehungsebende deswegen war der unterhalt für mich immer außen vor. jetzt wo die letzte hoffnung weg ist möchte ich natürlich auch das es mir finanziell gut geht. bitte nicht falsch verstehen, ich will mich hier nicht bereichern auf seine kosten. ich kann von dem elterngeld+kindergeld leben. für größere sachen habe ich auch ein finanzielles polster. aber warum das angreifen wenn ich es vielleicht in nem jahr doch n auto kaufen muss, ne neue waschmaschine oder wenns mit der krippe nicht klappt ne teure tagesmutti wenn mir jetzt zur erhaltung der lebensqualität (so wie ich es jetzt mal bezeichnen würde) schon was zustehen würde. habe aber angst das wenn ich den kv drauf anspreche er komplett abblockt und vielleicht noch mit seiner tochter nix mehr zu tun haben will :( würde auch "nur" vielleicht die hälfte von dem fordern was mir eigentlich zustehen würde. und auch nur bis september, da ich dann wieder voll arbeiten gehen werde. riskieren oder nicht???? wegen 9 monaten geld vielleicht die beziehung tochter-papa aufs spiel setzen????


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Hat denn der Kindsvater nicht dasselbe Anschreiben erhalten?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Du meinst, dass er u.U. wegen 9 Monate UH für dich das Interesse am Kind verliert? Das würde mich schon interessieren, wie wenig ihm sein Kind bedeutet... dich nicht?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Bei mir ging es damals nur um Kindesunterhalt. Den habe ich komplett gefordert (ich Biest! *ironieoff*). Der KV hat damals den Umgang und den Kontakt komplett eingestellt. Ganz ehrlich: Wenn es am finanziellen scheitert, dann ist eh m.E. nicht genügend Interesse da, um eine Vater-Kind Beziehung dauerhaft am Leben zu halten. Das setzt nämlich erhebliches Engagement von seiten des umgangsberechtigten Elternteils voraus. Dieses Engagement ist eben auch finanzieller Natur. Dem Kind soll es schließlich gut gehen! Auch wenn Du dann wieder arbeiten gehst, kannst Du von ihm verlangen, die Hälfte der Betreuungskosten zu zahlen (immerhin muss er dann keinen Unterhalt mehr an Dich zahlen). Ja, es nervt mich wie der KV sein Kind ignorieren kann. Aber ganz ehrlich: es gibt schlimmeres. Junior weiß, dass mein Mann nicht der Vater, wohl aber der Papa ist. Wenn ich um jede Entscheidung / Forderung / Bitte meinerseits "herumeiern" muss, nur um den KV nicht zu verstimmen - neee... Das ist mir einfach zu umständlich und zu einseitig! Ich bin mit meiner damaligen Entscheidung im reinen. Ich mache mir keine Vorwürfe. Ich könnte jetzt auf den Unterhalt verzichten. Ich tue es aber nicht! Mein Sohn hat ein Recht darauf!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Verzichte nicht darauf. Du machst Dich auf ewig erpressbar. Jetzt ist es der Betreuungsunterhalt, irgendwann sollst Du den Kindesunterhalt verringern , etc. Es steht Euch zu !


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Hallo, fordere das, was der Gesetzgeber vorsieht. fertig. Wenn der Papa meint, deswegen sein Kind aufgeben zu müssen, dann ist das SEINE Entscheidung. Da hast Du weder Verantwortung noch Einfluss drauf. Lass diese Entscheidung bei ihm. Und Du triffst Deine Entscheidungen. Gehört auch zur neuen Unabhängigkeit, das mal so herum zu sehen :-) Viele Grüße Désirée


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

@pamo der kv hat nur das schreiben mit dem kindsunterhalt bekommen weil ich nur dafür dem JA den auftrag gegeben habe das auszurechnen damit wir es schwarz auf weiß haben und auch den genauen betrag habe. es gibt ja schon einige sachen zu beachten und wenn ich in die düsseldorfer tabelle geschaut hätte hät ich zu wenig verlangt weil ich z.b. nicht wußte das bonus, weihnachts und urlaubsgeld auch mit reinzählen. dadurch war er gleich mal 2 stufen höher. das mit dem unterhalt an mich war ein gesondertes schreiben, das hat der kv nicht erhalten.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Schade, dann wär die Sache klar gewesen. Halt dich einfach an bestehendes Recht. Wenn der KV beleidigt sein will, dann darf er das.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

Liebe Hannah80, ich habe aus Gründen gerade meine eigene Geschichte in diesem Punkt revue passieren lassen. Sie ist sehr ähnlich deiner in Bezug auf: "Ich komme erstmal noch so über die Runden!" Bei uns: Der KV hat sich seit Jahren keinen Deut geändert! Ob ich "nett" war und alles auf privater Ebene mit klären wollte oder ob ich "offiziell" wurde. Der hat immer genau das getan, was er in dem Moment wollte. Er genau nie das getan, was er von Gesetzes wegen oder unseretwegen sollte. Die Kinder interessieren ihn nur, wenn er darstellen muss, dass er Vater ist. Mal ja, mal nein. Meistens nein. Ein bisschen doof komme ich mir vor, weil ich all die Jahre so gut zu ihm war (und er es nur ausgenutzt hat, aber nur!). Und ein bisschen nicht so doof komme ich mir vor, weil ich immer alles getan habe für ein gutes Verhältnis zwischen Vater und Kindern. Auch, wenn er nichts draus gemacht hat. Für dich: Vorsicht: Lass nichts einreißen! Alles, was du jetzt nicht beanspruchst, und Kindesunterhalt musst du beanspruchen, du als gesetzl. Vertreter für dein Kind, kannst du auch später nur noch schwer geltend machen! (Unterhalt für dich.) Frage: Warum sollten Väter, die genau zu 50% auch Eltern ihrer Kinder sind und sich bei den hier anwesenden oft sehr bei der Erziehung IHRER EIGENEN KINDER zurückhalten, finanziell "geschont" werden? Entweder der Mann ist ein Mann und steht dazu, Vater zu sein und sich in allen Belangen aktiv zu beteiligen. Oder er ist eine Memme und sucht Ausreden aller Art, um genau das nicht zu tun. Du kannst nicht durch Verzicht auf Leistungen (nach dem Gesetz!) seine väterliche Sicht auf SEIN KIND erkaufen. Du würdest lediglich auf Finanzen verzichten, die euch zustehen. Liebe Grüße!


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shortie

ja mag sein das auch ich zu nett bin. wir verstehen uns halt auch noch sehr gut und er kümmert sich um seine tochter, sehr sogar. aber sie ist auch erst 4 monate und klar, keiner weiß ob das ewig so gut geht. derzeit sieht er sie jeden tag. spätestens wenn neue partner da sein sollten wird sich da auch was dran ändern. wir haben grad drüber gesprochen, ich hab ihm das schreiben gezeigt und er war sehr überrascht. die berechnung, und da muss ich ihm recht geben, ist halt schon sehr frauenfreundlich. 300€ sockelbeitrag vom elterngeld werden nicht berücksichtigt bei meinem unterhalt, das kindergeld auch nicht. de facto habe ich dadurch viel mehr geld zur verfügung als ich vorher verdient habe. der kindesunterhalt kommt dann halt noch oben drauf. diesen unterhalt zahlt er auch (zur zeit auch noch mehr als er zahlen müsste). es ging hier lediglich um meinen anteil. denke ich werde ihm morgen einen betrag vorschlagen in dem der sockelbeitrag und kindergeld berücksichtigt sind. damit komme ich genau auf meinen alten verdienst und entspricht die hälfte von dem was er eigentlich zahlen müsste. plus des kindesunterhalt dann. denke damit können wir beide prima leben.... :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah80

hast du ein schlechtes gewissen? nimm was du kriegen kannst, wer weiß wie lange noch. kinder werden erst richtig teuer ab schuleintritt, das kannst du jetzt noch gar nicht ermessen. schadet nicht, jetzt schon mal zu sparen. und wenn du soviel übrig hast, ich geb dir gerne meine kontonummer.