Keksraupe
hey meine Freundin (29) verdient im Monat 1267 Brutto. Jetzt ist sie schwanger, und der KV hat sie sitzen lassen (3. Monat) Mutterschutz beginnt Ende Juni. Elterngeld werden dann etwa 660,-€ sagt der Elterngeldrechner, dazu die 199 Unterhalt (Kindsvater hat ein weiteres kind, 9, und will zahlen aber keine beziehung mehr) und 184 Kindergeld, also etwa 1040,-€ Miete zahlt sie dank WoBaGe nur 370 warm (2ziKüBa, reicht Platzmässig erst mal noch aus), wobei sie mit baby wohl auf 400 warm gehen wird, dadie Nebenkosten ja schon mehr werden und sie nicht nachzahlen müssen will... was kann sie wann beantragen? Also kann sie schon vorher (netto 950, sonst keinerlei einnahmen) irgendwas beantragen, erstausstattung, wohngeld, hartz4? Sie möchte kein hartz4 beziehen (wer will das schon) und hofft, dass es mit Wohngeld nach der Geburt ausreicht, aber was ist mit den Sachen in der Schwangerschaft? Dazu hat sie eine laktoseintoleranz, muss also auch bei den Lebensmitteln häufig tiefer in die Tasche greifen. Kann man das irgendwo mit angeben? Ich möchte ihr gerne helfen, kenne mich aber nur mit Bafög aus ;-)
Bundesstiftung Mutter und Kind. Die helfen bei der Erstausstattung.. Man muss sich einmal nackig machen, Mutterpass zeigen, Einkommen. Wir haben damals 712€ bekommen.. Haben das beim Gesundheitsamt beantragt, aber machen wohl einige Stellen.
Das klingt super (auch für mich selbst gerade) Weisst du ab welcher Woche man das beantragen kann?
Der KV ist - bei entsprechendem Einkommen - auch für sie zuständig. Zumindest in den ersten drei Jahren nach der Geburt des gemeinsamen Kindes. Stichwort: Betreuungsunterhalt.
Dem tun die 200 schon sehr weh aber das will er zahlen Er hat ein geringes einkommen und jobbt noch nachts um seinem Sohn finanziell alles bieten zu können. Das wird mit 2. Baby eh sch9n eng alles (er rutscht dann sogar unter den Selbstbehalt, will aber auf jeden Fall zahlen).
Wir haben das damals so in der 16. Woche gemacht glaube ich. Mein Mann musste damals ja noch Unterhalt zahlen für zwei Kinder und wir hatten damals etwas Wohngeld. Deine Freundin ist mit unter 1000€ netto ja auch eher nicht Großverdienerin, denke das passt dann auch. Nach der Geburt zeigt man dann einmal die Geburtsurkunde und die notieren das. Zurückzahlen muss man nix. Waren sehr sehr nett. Ausgezahlt bekamen wir es dann so um die 30. Woche der Schwangerschaft.
Wo wohnt sie denn? 2 Zimmer für sie + Kind + Baby ist schon super wenig.
sie wohnt im gleichen Ort wie ich, Miete eigentlich deutlich höher, si ehat dank wobage die günstige wohnung bekommen. 3zi gibts hier nicht unter 600warm, und wenn, dann nur mickrig im letzten ghetto... ohne wobage kriegt man hier so gut wie nichts anständiges bezahlbares (sie ist im 5. stock ohne aufzug, daher günstig) die zimmer sind nicht zu klein, das geht erst mal mit baby...
Das sind schon Hausnummern... Kind groß zieht bald um und wenn es die gewünschte Wohnung wird dann sind das 3 ZKB, gute Lage, Vermieter mit sehr gutem Ruf und tollen Wohnungen im Ort, 400 warm. Im Ghetto (so nennt man hier gern das Plattenbauviertel) wohnt man nicht billiger.
Bei 1.040 Euro dürfte sie auf jeden Fall im ersten Jahr aus dem H4 Bezug raus sein. Es gibt ganz viele Hilfsleistungen für Schwangere, die regional begrenzt sind. Daher sollte sie auf jeden Fall an einer Beratung für Schwangere bei der Caritas / Pro Familia bei ihr in der Nähe teilnehmen um hier auch alle regionalen Angebote nutzen zu können. Die Laktoseintoleranz spielt m.E. nur bei H4 eine Rolle. Grundsätzlich würde ich raten, auf Milchprodukte zu verzichten und Eiweiß und Calcium auf anderen Wegen zu sich zu nehmen. Milch wird für die gesunde Ernährung m.E. komplett überschätzt.
den letzten Absatz fand ich grad süß ;-) Auf Milchprodukte verzichten... ja, das macht sie seit 4 jahren, lach... sie kauft halt andere Produkte, aber aktose ist ja auch in viel mehr Dingendrin, chips, teilweise brot, Wurst... ich werde mal sehen wo hier welche Beratungsstellen für Schwangere sind, da können wir ja dann zusammen hin gehen ;-) Im Oktober folgt dann nämlich das Keksraupenräupchen :-D
>>den letzten Absatz fand ich grad süß ;-) Auf Milchprodukte verzichten... ja, das macht sie seit 4 jahren, lach... sie kauft halt andere Produkte, aber aktose ist ja auch in viel mehr Dingendrin, chips, teilweise brot, Wurst... Es bleiben ja noch genügend günstige Alternativen *zwinker* Kennt sie den hier: http://www.laktonaut.de/
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln