xdarkangel80
Ich bin noch bis Juni in Elternzeit, ich kann dann meine alte Stelle (Vollzeit) wieder anfangen. Ich würde lieber nur Teilzeit (30 Stunden) arbeiten, da ich unabhängig bleiben möchte (finanziell würde es ausreichen). Denn bei 40 Stunden bräuchte ich jemanden, der das Kind jeden Abend um 16:30 Uhr vom Kindergarten abholt, und betreut, bis ich um 17 Uhr Feierabend habe (wäre dann gegen 17:30 Uhr zu Hause). Ich wäre dann auf den Kindsvater oder die Oma angewiesen, beide wohnen aber im Nachbarort (10km). Freitagsnachmittags hat der KiGa ganz zu, das wäre aber kein Thema, das würde dann ein Oma oder Papa-Nachmittag. Meine Chefs wollen mir allerdings keine Teilzeit anbieten, im Gespräch hiess es, sie haben schon genug Teilzeitkräfte (teils Mütter mit Kindern in der Schule, teils mit bereits erwachsenen Kindern) und wollte keine mehr. Mein schriftlicher Antrag steht noch aus, aber ich rechne auch da mit Ablehnung und müsste dann ggf. klagen. Es bleiben mir also drei Möglichkeiten a) Vollzeit, b) Teilzeit einklagen und c) Teilzeitstelle bei anderem AG suchen (Erfolg fraglich) Ich weiss nicht, was ich machen soll, einerseits möchte ich nicht undankbar erscheinen, schliesslich habe ich immerhin noch eine (Vollzeit-)Stelle, andererseits möchte ich auch das beste für mich und mein Kind. Ist es undankbar und bescheuert, wenn ich die Stelle aufs Spiel setze, um meinen Teilzeitwunsch zu verwirklichen?
Evtl kannst du 70 % Arbeiten und eine andere TZ Kraft freut sich über die 30% die sie von dir übernehmen kann?
Ich befürchte das wird nichts. Ich bin eigentlich schon überrascht, dass ich meine VZ-Stelle wieder kriege. Sie haben mir im Gespräch gesagt, sie hätten damit gerechnet, dass ich nicht wieder kommen will, oder höchstens Teilzeit - sprich sie hatten gehofft, dass ich selbst kündige, da ich nur Teilzeit will und nicht Vollzeit. Nun, so ist es ja auch, aber ich habe eigentlich nicht vor, ohne neue Stelle im Hintergrund zu kündigen, denn ich will vom H4 weg.
Da bis Juni noch Zeit ist, würde ich bis versuchen mich anderweitig zu bewerben... gleichzeitig die Teilzeitstelle einklagen... aus welchen Grund sollten Mütter mit Schul-bzw. erwachsenen Kinder Teilzeitarbeiten dürfen und du mit einem Kleinkind sollst Vollzeit arbeiten? Könntest du nicht eventuell auch mit jemanden "tauschen" das vielleicht eine Teilzeitkollegin wieder Vollzeit möchte und du dafür Teilzeit und ihr dann gemeinsam den Chef von dem "Tausch" überzeugt...
Klingt ein bisschen so, als würden sie dich evtl. loswerden wollen? Ich finde deinen Wunsch kein bisschen undankbar und kann gut nachvollziehen, dass du mit weniger Stunden wieder einsteigen willst. 30 Stunden sind doch ein super Level. Würde auch erstmal schauen, ob sich bis zum Sommer ein Alternativangebot findet und innerhalb der Firma ausloten, ob jemand zusätzliche Stunden gebrauchen kann. Allerdings entsteht für mich der Eindruck, als würden deine Chefs sich nicht unbedingt entgegenkommend verhalten. Kann also sein, dass sie sich auf gar nichts einlassen. Trotzdem probieren! LG terkey
Bist Du Rechtschutzversichert? Dann auf jeden Fall die alte Stelle einklagen...im schlechtesten Fall bekommst Du eine Abfindung.... LG
Wenn bereits TZ-Stellen vorhanden sind müssten sie sehr gut begründen warum Deine Stelle nicht dafür geeignet ist. Auf jeden Fall mit einem RA reden. Auch ohne Rechtschutzversicherung.
ich bin mir nun immer sicherer, dass ich es wagen werde, um Teilzeit zu kämfen. Nen bisschen Schiss habe ich zwar schon, dass sie mir dann das Leben zur Hölle machen, aber ob nun so oder so, unglücklich mit der Situation wäre ich alle mal. Habe noch nie geklagt, oder mich gegen irgendwas gewehrt, wird langsam Zeit. Uuuahh hoffentlich siegt nicht in letzter Minute der Schisser in mir. :-( Gsd habe ich die Rechtschutz noch, hatte schon öfter überlegt sie zu kündigen, weil es ja doch viel Geld ist.
du kannst dich nebenher auch immer nach etwas anderen umschauen...
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln