Mitglied inaktiv
Denn aufgrund eines Fernsehausschnitts bin ich sehr, sehr aufmerksam darauf geworden, was es eigentlich bedeutet, alleiniges Sorgerecht zu besitzen. Die harten Fakten also. Bis heute fand ich es sehr praktisch, niemanden lange fragen zu müssen, bevor ich eine Entscheidung zutreffen hatte. Ich bin ja durch das alleinige Sorgerecht in der Pflicht, mir jeden ganz genau anzuschauen, dem ich meine Tochter überlasse. Das schließt ja auch Betreuer der Schule mit ein, meine Eltern, die meines Mannes, etc. Wenn einer dieser von mir ausgewählten Leute meinem Kind etwas antut, bin ich ja quasi ganz alleine dafür verantwortlich, wenn es dann vor Gericht geht, weil ich demjenigen das Kind überlassen habe. Versteht ihr, was ich meine? Also so schwer wie heute habe ich die Bürde des alleinigen Sorgerechts noch nie empfunden. LG Ally.
Nunja, wenn ein Lehrer Deinem Kind etwas antun sollte (was sehr sehr sehr sehr sehr selten vorkommt), bist DU dafür verantwortlich vor Gericht? Was war denn das für ne Sendung? Es reicht doch schon, wenn man sich Selbstvorwürfe macht... Also, ich finde, wenn ich mein Kind alle Nasen lang woanders hinschaffe, ja, und dann mal irgendwas passiert, dann kann ich mir grosse Vorwürfe machen, aber werde ICH strafrechtlich verfolgt bzw. dafür bestraft, was dem Kind zugestossen ist, wenn ich für vernünftige Aufsichtspersonen gesorgt habe?? Ich kann mir ja wohl mein Kind nicht bis 18 24 Stunden am Tag unter den Arm klemmen.... Ausserdem untersteht mein Kind bis zu einem bestimmten Alter schon meiner - fast - ständigen Aufsichtspflicht, die ich nicht als Bürde empfinde. Ich würde noch eine gute Haftpflichtversicherung empfehlen, ansonsten gute Aufklärung beim Kind, von klein auf. Was soll man sonst noch tun?? Jeden Tag vor Angst in der Ecke liegen....??? Neee, da würde ich mich nicht verrückt machen lassen. LG Ilona
du hast bestimmt nen beitrag wegen dem kleinen tim gesehen,oder? hab gemeinsames sorgerecht, aber ehrlich gesagt kekst es meinen nochmann gar ned wo nils ist. es ist klar, dass er bei meienr mutter ist wenn ich arbeite, aber ansonsten? ichhab mal gefragt ob er zu ner freudnin alleine hin dürfte. da kam der satz: was fragste so blöd. kannmich mal einer aufklären, was man beim gemeinsamen sorgerecht alleine entscheiden darf udn worin man sich mit dem papa absprechen soll? LG Mel
Ja, es geht um den Tim. Nun bin ich so schlau, dass ich mein Kind nicht irgendwelchen Kinderhassern überlasse. Und ich liege auch nicht vor Angst in der Ecke. Wollte eigentlich auch nur ausdrücken, dass ich mir dieser Seite der Medaille nicht so recht bewußt war. LG Ally.
Ach, die Verantwortung bleibt doch die gleiche, ob man diese nun mit Partner wahrnimmt oder alleine. Meistens sind die Mütter mit der Alltagsverantwortung für ihre Kinder sowieso alleine, finde ich auch okay. Ich bin stolz drauf, dass ich das alles mit dem Kind bisher so verhältnismässig gut meistere und ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt... LG Ilona
Ich kann das schon nachvollziehen. Ich bin ja verwitwet und so nun WIRKLICH allein für 5 verantwortlich. Aber ich mache einfach;-) Und denke nicht groß drüber nach, den ehrlich gesagt, was bleibt uns anderes übrig.... LG! anja
Hallo, ich verstehe schon, was du meinst. Ich fand es z.B. schwer, mich fuer einen Kiga zu entscheiden und musste es doch allein tun. Aber: ich hatte den Vater meiner Tochter dabei und der fand, ich mache zu viel Theater darum, er haette wohl den erstbesten genommen. Im Endeffekt bleiben solche Entscheidungen eh an mir haengen und das waere genauso, wenn wir das gemeinsame Sorgerecht haetten. Naja, besonders umtreiben tut mich das aber nicht. Ich trage nunmal Verantwortung fuer meine Tochter und das kann ich auf keinen anderen abwaelzen. LG Berit
Hallo, ich kann dich voll verstehen, aber in diesem Zusammenhang glaube ich auch, dass NIEMAND sein Kind bewusst irgendwelchen Triebtätern überlässt. Und es ändert das Sorgerecht überhaupt nichts dran. Egal, ob gemeinsames Sorgerecht oder so. Selbst bei Ehepaaren ist es ja wohl so, dass der anwesenden Elternteil kurzfristig entscheidet. Das Kind darf zu den Nachbarn oder auf den Spielplatz. Und bei Tim war es der Lebensgefährte, aber wie oft tun die eigenen Eltern dem Kind was an??? Man muss sich einfach drauf einlassen, dass die Kinder selbständig werden und eigene Wege gehen. Es könnte auf dem Schulweg oder ..... passieren. Also, ich versuche vieles im voraus zu betrachten, aber verhindern könnte ich es auch nicht! Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.