Leewja
kann man da was merken? gibt es hinweise? kann man das finden?
"kann man da was merken? gibt es hinweise? kann man das finden?" Merken ... nein, es sei denn die Person die das macht ist so dämlich, Kommentare abzugeben. Oder das E-Mail-Postfach zu lesen und man merkt öfters, dass alle "neuen" E-Mails schon gelesen sind etc. Hinweise ... siehe oben. Klar kann man das finden. Selber vermutlich nicht, aber es gibt da genug Software, die sowas meistens aufspürt.
Merken würde man es nicht. Finden kann man einige Spyware und einen Versuch wäre es wert. http://www.chip.de/downloads/SpyBot-Search-Destroy_13001443.html Ich würde die Programme durchsehen. Ich weiß welche ich selbst installiert habe und zweifle ich google ich den Zweck des Programmes um den Keylogger zu finden. Wenn ich es ohne Hilfe hinbekommen will würde ich Windows neu installieren. Der Aufwand die wichtigen Dinge wieder zu installieren wäre es mir wert.
Wer regelmäßig seine Firewall (die hoffentlich vorhanden ist und nicht die Werkseinstellungen hat!) checkt und die Programme mit Zugriff auf das Internet kennt - der bemerkt das. Aber wie viele von euch haben die Firewalleinstellungen im Router tatsächlich abgeändert (oder wissen, dass im Router überhaupt eine FW ist?)
ich selbst bin blutiger Laie, bei mir hat mein Sohn ihn damals entdeckt (er ist 18 und hat sich durch Lesen sehr viel Wissen angeeignet. Die Installation war außerdem haarklein in einem Computerbuch beschrieben. Gemerkt hatte ich damals nichts außer, dass derjenige bestens informiert war, man streut ja dann Infos und bekommt im Gespräch heraus, wie gut jemand Bescheid weiß. Eine bestens funktonierende Firewall hatte ich, ich will jetzt nichts falsches sagen, aber das teuflische ist eben, dass man NICHTS merkt, eben außer daran, dass derjenige vieles weiß, was er nicht wissen könnte.
Die Firewall hilft aber nicht, wenn ein Programm von einem dritten autorisiert wurde Informationen über das Internet weiterzuleiten. Daher muss man die Einstellungen der Firewall regelmäßig überprüfen, vielleicht auch mal allen Programmen wieder den Zugang zum Internet verbieten und die Genehmigungen wieder nach und nach erteilen. Ist das Programm drauf, und der Internetzugang erlaubt, merkt man nichts mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln