Kräuterzauber
Weil der leibliche Vater sich nicht kümmert? Sein umgangsrecht nicht wahrnimmt? Weiss das jemand?
Um das eventuell beurteilen zu können braucht es mehr Infos Wie alt ist das Kind ? Seit wann kümmert er sich nicht ? Wie kam es dazu etc.
Die Kinder sind 11 und 10. seit 4 Jahren besteht kein Kontakt mehr. Davor waren sie auch nur am we dort. Nie in den Ferien oder Weihnachten, Ostern. Was mich allerdings mehr interessiert ist die frage ob die Kinder bei einer Heirat von mir und meinem Freund den Nachnamen meines Freundes annehmen können? Sorry, war beim lesen hier iwie beim Sorgerecht und wollte gerade noch einen Nachtrag schreiben.
Naja. Versuchen kannst Du es nach 4 Jahren sicherlich. Zumindest wird er sich dann dazu äußern müssen. Wollen die Kinder ihn denn eigentlich sehen ? Sind ja nicht mehr so klein und kennen ihn gut. Im Zuge dessen kann man das auch mit dem Namen klären. Aber bedenke bitte dass sie dann im Falle einer Trennung wie ein Mann heissen mit dem sie nicht verwandt sind. Welchen Nachnamen haben sie jetzt ? Deinen ? Mein Mann hat damals unseren Namen angenommen. Nur seine Töchter die jetzt bei uns leben tragen den Namen der Mutter. Das wollen sie ändern. Wir warten aber noch, denn diese Entscheidung will sehr gut überlegt sein.
wenn die kinder wie der vater heißen, muß der zustimmen. ich würde aber eine adoption in erwägung ziehen, da brauchst du auch die zustimmung, aber dann hat der ziehvater nebst den pflichten auch rechte.
Versuchen würde ich es auch aber wenn er sich eh in nichts einbringt hast du ja auch keine Nachteile, wenn er das halbe SR behält. Namen MEINES Partner, der nicht der Vater meiner Kinder ist? Never? Wenn da etwas schief geht (und wir wissen ja, dass das passieren kann) trägt mein Kind den Namen eines Mannes, der nicht zur Familie gehört. Deshalb habe ich auch meinen Mädchennamen wieder... meine Kinder heißen wie ich und nicht wie der Ex-Gatte, der mit ihnen nichts zu tun hat und auch nicht wie mein Ex-LG, der ihr Vater ist aber nun eben auch mein Ex.
De Kinder wollen ihn nicht sehen. Sie heißen wie er. Ich auch noch. Das gemeinsame Kind von meinem Freund und mir heißt wie er. Die großen möchten auch so heißen. Er ist vlt nicht der Erzeuger, aber er ist der Vater für die beiden. Er hat uns alle vorbehaltlos angenommen und hat auch kein Problem damit uns zu finanzieren. Trennung habe ich nicht vor - klar man weiß nie - aber selbst wenn, er ist für die beiden der Vater.
wer hat schon vor das ein 2.Mal durchzuziehen war auch nicht mein Plan auch ich hatte 2 mal Familie und der neue LG nahm mich samt meiner 2 Kinder (um die sich ihr Vater seit Jahren kaum noch scherte) Ich würde es nicht machen aber das muss jeder selbst wissen. Mein Kompromiss war meinen Mädchennamen zurück zu nehmen und somit hießen die "neuen Kinder" wie ich.
Hm.. Ja hast schon recht. Also haben deine Kinder unterschiedliche Nachnamen? Hab ich das so richtig verstanden?
die Großen hatten den Ehenamen behalten, heißen also wie ihr Vater ich habe meinen Mädchennamen zurück und den tragen auch die beiden Kleinen für mich würde was anderes nicht in Frage kommen für den Vater der beiden Kurzen wars okay und ist es nun nach der Trennung auch, denn es ist ja der Name der Mama
ich hatte extra vor der Geburt der Kleinen meinen Mädchennamen zurück genommen bis dahin war es völlig okay ihn zu tragen aber mir war der Gedanken unangenehm, dass sie heißen wie ein wildfremder Mann, nicht wie Mamas Familie, nicht wie Papa die Großen waren Teenies und konnten entscheiden und es war für sie okay den Namen ihres Vaters zu behalten
Hallo Also wenn ihr heiratet dann könnt ihr es entweder mit einer Adoption versuchen oder aber bei Gericht veranlassen. Meine Mutter heiratete meinen "Stiefvater" als ich 2 war. Sie brauchten nicht die Zustimmung meines erzeugers obwohl ich seinen nahmen trug ich ging im vorschulalter zum Psychologen vom Gericht um festzustellen welchen seelichen schaden ich davon tragen würde da ich ihn als Vater ansah und immer noch sehe und die gemeinsamen Kinder ja den Namen von Papa trugrn.
Danke euch allen für die ehrlichen Antworten! :-) schönen Abend noch!
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln