angry.me
... es zeigen sich mir gerade ungeahnte Chancen auf, mein komplettes Studium könnte mir angerechnet werden UND ich könnte mich berufsnah weiterbilden. Allerdings wäre das mit einer Wiederaufnahme meines Studiums/einem Fachstudienwechsel auf Pflegewissenschaften verbunden. Ich bin aufgenommen, jetzt hängt alles "nur" noch von den Finanzen ab. Kennt sich jemand aus, ob und wie ich "elternunabhängig" gefördert werden könnte??? ICH MÖCHTE NICHT AUF DER STELLE TRETEN!!! Danke!!!! LG, A.
Hast Du mal versucht ein Stipendium zu bekommen? Das wäre doch auch eine gute Möglichkeit sein Studium zu finanzieren! Ich habe mal gehört, dass es gar nicht so viele Anwärter auf ein Stipendium gibt. Gehe doch mal zur Beratung und lass Dir die Möglichkeiten aufzählen.
Bafög ist altersbegrenzt - ich weiß nicht, ob Du noch Anspruch hast. KfW bietet Möglichkeiten. Die Seite stipendiumplus.de soll angeblich auch einige Möglichkeiten aufzeigen, wurde uns von der Hochschule empfohlen, ich war allerdings noch nicht nachschauen, ob´s stimmt. Simpelste Möglichkeit - so hat es bei mir jetzt finanziell geklappt: Finde eine familienfreundliche Hochschule. Hier bei uns muss man als "Mami" von mindestens einem Kind unter 18 keine Studiengebühren bezahlen. Wenn noch dazu die Chance besteht, das Vollzeitstudium etwas zu strecken oder gleich in Teilzeit zu absolvieren, kann man nebenher arbeiten. Stressig und anstrengend aber wie ich finde eine faire Chance langfristig aus dem Schlamassel raus zu kommen. LG !
Stipendien sind aber oft davon abhängig, ob theoretisch eine Bafögberechtigung besteht. Würde dann eventuell nur der staaliche Teil des elternabhängigen Bafögs gefördert werden? Was spricht gegen elternabhängiges Bafög? Verdienen sie so viel, dass du gar nichts kriegen würdest? Oder nur wenig? Falls du elternabhängiges kriegt, und von deinen Eltern nichts annehmen willst / bekommst - wäre Wohngeld eine Möglichkeit für dich oder schließt du das auch aus? Die 130 Euro Kinderbetreuungszuschlag im Bafög dürften schonmal nicht angerechnet werden und der Elternbetrag, wenn die Eltern ihn nicht zahlen, fällt auch nicht ins Gewicht. Eltern können übrigens auch klagen, wenn sie für ein erwachsenes Kind nicht zahlen wollen. Dann übernimmt, zumindest übergangsweise, der Staat den vollen Bafögsatz. Das ist wohl eine juristische Grauzone. Und was ist mit Teilzeitstudium und Job nebenher? Wenn ein bisschen Bafög und ein bisschen Wohngeld kommt, geht das schon. Bei einem Master reicht es dann wohl aus, ein Semester hintendran zu hängen (Bafögverlängerung geht auch wegen Kindererziehungszeiten etc.)
Also meine Vemittlerin sagt , wen man Kinde hat, kan man bis 30 Jahre Bafög beantragen. Wenn man Studium odernochmal ne Ausbildung macht. Wegen Harz 4 weiss ich nicht obs da noch was gibt
Hallo, viel weiß ich nicht, nur das es kein harzt4 geben wird, denn wenn man Harzt4 bekommt, muss man dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen,w as Du als Studentin nicht tust. Das hat eine Freundin von mir probiert und sit gescheitert. LG D.
Man kann für einen Master bis 35 Bafög beantragen, für den Bachelor bis 30 (dass Kinder dabei eine Rolle spielen, ist mir neu). Hier geht es allerdings um elternunabhängiges Bafög
Noch was: Ich weiß nicht ob das interessant ist für Dich: Die Kinderbetreuung bei Tageseltern kann u.U. vom JA (teil-)finanziert werden. VG !
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln