Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, wenn ich mit meiner Kleinen ins Ausland ziehen möchte, z.B. Spanien, brauche ich dann die Zustimmung von meinem Noch-Mann ?? Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Und wie funktioniert das dann ?? lg vera
Liebe Vera, Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, aber ich hätte eine Bitte, würdest Du mir mal mailen?! Ich möchte nämlich auch gern mit meiner Kleinen auswandern, würd mich gern mit Dir austauschen! Viele liebe Grüße, Ulli
Ja, Du brauchst seine zustimmung- natürlich! Grüße!
Huhu, wie läuft das denn ab ? Muss man das irgendwie schriflich festlegen ?? Er weigert sich nämlich, will die Kleine dann behalten, lg vera
Huhu, ich maile Dir mal heute Abend, in Ruhe, lg vera
Hallo Vera, ja, Zustimmung brauchst Du bei gemeinsamem Sorgerecht. Frag doch mal beim zuständigen JA bei der Abteilung für Kindschaftsrecht nach, in welcher Form das gemacht werden muss. Falls der KV seine Zustimmung verweigert wird's schwierig. Da bleibt dann wahrscheinlich nur noch eine gerichtlich Auseinandersetzung bzgl. Aufenthaltsbestimmungsrecht/Sorgerecht. Sorry, ich hätte Dir gern etwas anderes geschrieben, aber es ist leider so. Aber vielleicht findet ihr ja noch eine gemeinsame Lösung und es muss nicht soweit kommen - was wirklich für alle Parteien, auch und vor allem das Kind, das Beste wäre. Wären Du und der KV bereit, es mit einer Mediation zu versuchen? Adressen dafür gibt's bei den üblichen Beratungsstellen oder googeln: Stichwort Mediation und Name der Region/Stadt LG Yola (die morgen Berufungstermin für die Entführungs-/Rückführungsklage hat)
Huhu, danke für Deine ausführliche Antwort. Was ist denn eine Mediation ?? malpeinlichfrag* Hab das Wort schon oft gelesen kann aber null damit anfangen :-/ lg vera
Hallo Christiane, und das morgen, wo doch Weltkindertag ist. Aber das ist sicher ein gutes Omen.... Ich drücke Dir alle vorhandenen Daumen, daß es gut ausgeht. Sofort berichten, hörst Du *drohmitdemFinger*!´ Lieben Gruß und alles Gute!!! Ich denke an Dich! Elisabeth.
Hallo Vera, hm, ich werd mal versuchen, es kurz zu erläutern, was Mediation ist. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem eine gütliche Einigung (und verbindliche - das ist wichtig, dass nicht nach zwei Wochen alles wieder in Frage gestellt wird) zwischen den Parteien erzielt werden soll, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu verhindern. Dabei gibt es einen Mediator oder eine Mediatorin, die zwischen den "Streithähnen" vermittelt, darauf achtet, dass der Dialog sachlich bleibt und es nicht zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und Beleidigungen kommt und auch z.T. mögliche Lösungswege aufzeigt. Früher hiess sowas einfach Schlichtung. Es lohnt sich auf jeden Fall, zuerst einmal diesen Weg zu versuchen. Wenn Du bei einer Mediationsstelle anrufst, werden sie Dir den genauen Verlauf erklären und dann kannst Du ja mit dem KV besprechen, ob es für Euch beide in Frage käme. Ach ja, das Wichtigste hätt ich jetzt fast vergessen: Der Mediator ist UNPARTEIISCH - ein Aussenstehender, der versucht, eine Einigung zu vermitteln. LG Yola
Hi Yola, vielen vielen Dank :-) Nun bin ich schlauer....finde die Idee gut denn bzgl. der Betreuung der Kleinen ärgere ich mich auch immer wieder.... Wer macht bzw. bietet denn sowas an ? Wo kann ich mich denn da hinwenden ? Jugendamt ? lg vera
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.