Sternenschnuppe
Eine Freundin fragte mich, vielleicht kennt sich hier jemand aus ? Ihr Mann hat eine Tochter aus vorheriger Beziehung. Sie kommt alle 2 Wochen Freitags - Montag früh und die halben Ferien. Da ihr Mann den alten Job verlor und nun zwar einen neuen hat, aber nicht so viel verdient will sie Kindergeldzuschlag beantragen. Die Tochter hat ein eigenes Zimmer bei ihnen, wird selbstverständlich verpflegt etc. , er zahlt den Mindestunterhalt. Haben noch zwei gemeinsame Kinder, was vor der Insolvenz seines alten AG alles kein Ding war. Sie ist in Elternzeit, das Baby ist 3 Monate. Wird beim Zuschlag seine Tochter irgendwie mit berücksichtigt? Für die Wohnungsgröße zum Beispiel ? Danke für Tipps.
Kinderzuschlag kann nur für Kinder beantragt werden, die im Haushalt leben. Das Umgangskind zählt also nicht. Sollte ergänzendes H4 möglich sein, würde das Umgangskind tatsächlich 8 Tage im Monat plus jeweils die halben Ferien zählen. Das muss man m.E. sehr genau durch rechnen.
Ah danke. Sie sagte auf dem Formular könne man extra eintragen welches dieser Kinder nicht dauerhaft da wohnt und warum. Ich meine zu wissen dass ein Umgangskind beim Wohngeld mitberechnen wird, bin mir aber nicht ganz sicher.
denn diese Ausgaben hat er ja, ob das Kind bei ihm wohnt oder nicht, er zahlt Geld für das Kind (würde es bei ihm wohnen, wäre es kein fester betrag monatlich sondern in form von essen, zimmer, kleidung etc, aber so hat er ja dennoch UNTERHALTSKOSTEN auch wenn es nicht bei ihm lebt)
Ja, das stimmt. Hauptproblem sagte sie mir vorhin ist wohl die Größe der Wohnung. Die sei unangemessen, aber das Kind hat da seit Immer nun einmal ein Zimmer. Umgangskinder , gerade wenn sie so regelmäßig da sind, halbe Ferien etc.?
und haben festgestellt, dass wir den kriegen würden, wenn der pups da ist allerdings wurde da nirgens nach der größe der wohnung gefragt, nur nach der miete
Sie hat mir das Formular vorhin geschickt als PDF. Es werden die Kinder im Haushalt gefragt und darunter eben kann man davon Kinder angeben die nicht dauerhaft da sind. Da hat sie die Tochter dann nocheinmal reingeschrieben, als Grund : Hauptwohnsitz bei der Mutter, Bezug zu ihr = Stiefkind. Es wird anhand der genannten Personen und des Mietvertrages und der Kosten ja die angemessene Miete berechnet. Mit Stiefkind passt das, ohne eben nicht. Sie wird jetzt noch einen Brief dazu schreiben, wann, wie oft, wie lange ihre Stieftochter da ist. Nach der Probezeit verdient ihr Mann auch wieder mehr, dann geht es ohne. Derzeit ist es alles verdammt eng.
Ist Kinderzuschlag eines Landesleistung mit verschiedenen Formularen? Ich habe das Formular meiner Bekannten gesehen. Die konnte ihre erste Tochter (lebt beim KV) nicht eintragen...
Überschrift von dem Feld : Kinder die nicht dauerhaft im Haushalt wohnen. Sie schickt es nun ab, mal sehen was bei rauskommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten