Mitglied inaktiv
Ich bin manchmal wirklich ein armes Kind. Ich und mein Freund haben gestern das Aufgebot erstellt, und da der Kindesvater keiner Namensänderung zustimmt, werde ich einen ewig langen Doppelnamen haben. Ich finde das ziemlich ungerecht, der Herr Papa hat sich mal wieder seit Monaten nicht gemeldet, aber als ich ihn fragte ob ich wir den Namen ändern könnten ist er mal wieder unflätig geworden. Naja, jetzt habe ich einen Namen mit vielen N und M drin.
Du kannst DICH doch umbenennen wie du willst???
Hab ich auch getan... meine Kinder behielten den Namen mit dem sie aufwuchsen, den ihres Vaters.
Nein, die Kinder haben immer meinen Namen gehabt, und ich will nicht anders heißen als meine Kinder. Und da sie kaum Kontakt zum Vater haben, und der auch einen nicht sehr einfachen nigerianischen Namen hat will ich auch nicht, das sie seinen Namen bekommen. Menno............
Ich nehme an deine Kinder sind farbig und dann Mayer oder Schulze heißen oder gar Lgumumbda-Schulze ist doch auch nicht schick. Meine Kids oder mich hat nie jemand gefragt warum wie unterschiedlich heißen. An meinem Klingelschild stehen 2 Nachnamen... schlimm finde ich das nicht. Meinen Mädchennamen nahm ich nur deshalb zurück, weil ich 2 "neue" Kinder bekam und diese dann den Namen eines wildfremden Mannes getragen hätten, den des Vaters der beiden großen Geschwister... das ist seltsam.
Das einfachste wäre doch, wenn dein Freund deinen bzw. euren Namen annimmt. Oder jeder behält seinen eigenen. Mal ganz unromantisch, aber realistisch gesagt: solltet ihr beide euch irgendwann mal trennen, beginnt ansonsten das Namenskarussell von vorn. Für mich hat der Name auch was mit der Identität zu tun, ich finde es sowieso komisch, dass Frauen und Kinder auf die Weise einem Mann "zugeordnet" werden.
Als ich im zarten Alter von 20 Jahren heiratete (vor fast 25 Jahren) war das einfach die Norm... würde ich jemals wieder heiraten, dann würde ich definitiv meinen Namen behalten.
Der Kindsvater muss nicht zustimmen, wenn du deinen Namen änderst. Du bist kein armes Hascherl.
um die Kinder einbenennen zu können. Frag mal beim Standesamt nach. Lg,onlyboys
Im Ernst???? Hast du da irgendeine Gesetzesvorlage?? Im Standesamt wurde mir das so mitgeteilt, ohne Unterschrift keinen anderen Namen für die Kinderkröten.
Ne also wenn die Kinder deinen Namen tragen dürfte es echt kein Problem sein.
ich weiß nicht, ob das nicht doch was mit dem sorgerecht zu tun hat..... ansonsten ohne sorgerecht und mit dem namen der mutter braucht man keine einwilligung. 2x gemacht.
Ja, kommt aufs Sorgerecht an!
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.