Elternforum Alleinerziehend, na und?

arbeitet ihr Vollzeit

arbeitet ihr Vollzeit

Sarina78

Beitrag melden

Hallo, mich würde interessieren ob die meisten hier Vollzeit arbeiten müssen und wie in dieser Zeit eure Kinder betreut werden? Reicht denn die Zeit für die Kinder dann noch aus? Freue mich über Antworten lg


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

Hallo, nein ich arbeite nicht in Vollzeit, aber das hat überwiegend persönliche Gründe. Meinen Kindern würde ich generell schon zutrauen, dass sie gut klar kämen, wenn ich in Vollzeit arbeiten würde. LG leaelk


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ach ja -- meine Jüngste geht in eine Ganztagsgrundschule (so wie ihre Geschwister vorher auch) und die großen Geschwister gehen zur Gesamtschule (mit 3 mal pro Woche Unterricht am Nachmittag) Alle Kinder bleiben aber auch stundenweise alleine zu Hause. LG leaelk


Sonnenmond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

Ich arbeite in TZ, aber faktisch gute 35 Stunden die Woche. Kind ist in der Ganztagsschule, vorher im Ganztagskindergarten, davor bei einer Tagesmutter. Die Zeit bei der Tagesmutter war perfekt. Die Kindergartenzeit schwierig. Und in der Ganztagsschule klappt es gar nicht mehr. Persönliches Fazit: Vollzeitarbeit ohne konstante Betreuung nicht möglich. Am besten ist eine "liebherzige Oma mit an Bord" und übernimmt dann einen Großteil. Der Verlass auf Fremdbetreuung ist nicht immer gegeben. Ist aber auch vom Kind abhängig! manche Kinder halten viel Fremdbetreuung aus. Manche weniger. Je nach Charakter. Beste Grüße


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

Ja ich arbeite VZ (39std). Bei uns ist es super machbar, weil ich praktisch null Fahrtzeit und traumhafte Arbeitszeiten (7.30 bis 16.00) und ein unproblematisches Kind habe. Mein Sohn ist jetzt 9 und er ist es gewöhnt immer wieder mal ein paar Stunden allein daheim zu bleiben. Außerdem hab ich eine Familie für Schulferien usw vor Ort.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

Müssen nicht und deshalb tu ich es derzeit auch nicht - naja, wenigstens auf dem Papier...denn derzeit sine aus verschiedenen Gründen viele Überstunden angesagt, was aber bald vorbei ist. Ich habe ca. die letzten 1,5 Jahre in VZ gearbeitet (ca. 41 h) - davor ca. 50 % bei einem anderen AG - und muß schon sagen, dass ich die Zeit für mein Kind und auch mich (ich brauche auch genügend Zeit für mich) einfach wirklich knapp war. Aktuell habe ich eine 75 % Stelle und die Wochen, in denen ich die auch eingehalten habe, waren einfach toll. Meine Tochter war schon immer relativ viel fremdbetreut...seit sie 2 Jahre alt ist war sie zuerst bei einer Tagesmutter (täglich von ca. 8-15 Uhr), seit sie ca. 3 Jahre alt ist war sie in einer Kita (täglich von ca. 8-15/16 oder auch 17 Uhr). Aktuell besucht sie die OGS der hiesigen Grundschule - 3.Klasse. Obwohl ich die überwiegende Zeit der Grundschule bisher in VZ gearbeitet habe, habe ich zur OGS keine zusätzliche feste Betreuung gehabt...sie war recht oft beim Nachbarsmädel (wohnt keine 100 m entfernt, gleiche Klasse und gute Freundin...Mutter VZ-Hausfrau)...die war dann dafür am WE oft bei uns...das hat mir auch enorm geholfen! Eine Oma, die gerne auch mal einen Fahrdienst übernimmt oder die Schülervorstellungen im Theater mit ihr besucht, ist auch vorhanden...wird aber eher selten "eingesetzt".


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

ja, ich arbeite vollzeit und im schichtdienst. ist in genau diesem job nicht anders machbar... geht aber nur, weil die kinder bei oma und opa schlafen, waehrend ich arbeite. hatte es mit au pairs versucht, das hat auf dauer leider nicht funktioniert - und ehrlich gesagt, kinderbetreuung in deutschland ist irgendwie an der arbeitsrealitaet vorbei und unflexibel - oder unbezahlbar. lg, martina.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Es kommt auch immer auf die Art des Jobs an, in dem man Vollzeit arbeitet und dessen Arbeitszeiten. Eine Freundin von mir arbeitet im Verkauf und ihre Kinder sind aktuell leider ganz viel alleine und sie ist ständig auf die Fahrdienste anderer Mütter angewiesen. Sie sucht nach Hilfe und einer Tagesmutter, aber findet leider nichts. Das ist Mist!!!! Und sie ist selber mehr als unglücklich. Ich selber fahre für sie morgens oder nachmittags auch extra in den anderen Stadtteil, sammel ihre beiden Kinder ein oder liefere sie zu Hause aus. Dann bringe ich sie in Kita und Schule oder hole sie dort ab ---- zusätzlich zu meinen eigenen 3 Kindern. Aber was soll werden, wenn nicht mal die Alleinerziehenden zusammenhalten und sich so gut es eben geht helfen? LG leaelk


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

Hallo, ich arbeite auch in Vollzeit. Das sind 38,5 Wochenarbeitsstunden zzgl. 2,5 Stunden fuer Pausen, die ja auch immer dazu kommen zzgl. eine Fahrzeit von fast 10 Stunden pro Woche (100 km am Tag). Zusammengerechnet sind es 50 Stunden pro Woche. Meine Kinder sind 8 und 6 Jahre alt. Meine Tochter geht in die Schule mit Betreuung bis 16 Uhr und mein Sohn geht noch bis zum Sommer in die Kita, die bis 17 Uhr offen ist. An einem Tag pro Woche werden sie vom Vater abgeholt und ich sammle die Kinder dann um 19 Uhr bei ihm ein und fahre weiter nach Hause. An einem weiteren Tag habe ich einen Babysitter bis 19 Uhr. Und ansonsten ist striktes Zeitmanagement angesagt, denn am Nachmittag laufen noch Sachen wie Musikschule, Ballett und Ergo. Aber es geht alles. Allerdings bleibt fuer mich eigentlich gar keine Zeit mehr. Einkaufen und Hausputz finden Samstags statt und dann ist Zeit fuer uns. Wenn alle mit anpacken, ist mehr Zeit fuer die netten Dinge uebrig, das haben meine Kinder schnell begriffen. Nur ich falle oft durchs Raster und kann sehr selten etwas fuer mich machen, weil die Kinder sonst nicht zum Vater gehen. Als meine Tochter geboren war, bin ich nach 4 Monaten wieder Vollzeit gegangen, aber damals hatte ich nur max. 1 Std. Fahrzeit am Tag und viel weniger Kilometer. Das ging erst mit Kinderfrau und als sie 6 Monate alt war, ging sie in die Kita (offen von 7 bis 17 Uhr, so dass dies sehr flexibel war). Bei meinem Sohn war ich 1 Jahr zu Hause und bin dann, bis er 2 war, 30 Std. gegangen, dann 35 undals er 4 wurde wieder Vollzeit. Allerdings habe ich ein sehr gutes Netzwerk hier im Ort, ich habe immer jemanden, der sehr spontan einspringen kann, wenn ich auf der Autobahn stehe. Das ist extrem wichtig. Ab September wird es wieder entspannter. Dann gehen beide Kinder zur Schule und gehen am Nachmittag gemeinsam nach Hause (macht meine Tochter jetzt schon alleine) und koennen auch mal eine Stunde alleine bleiben. Wieder ein Stueck Flexibilitaet gewonnen... Viele Grüße, betty71


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

man muss planen aber passt super.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarina78

Und ich würde es ändern wenn ich könnte doch die Alternativen sind nicht besser für die Kinder. Ich arbeite mit Standart Dienstplan A und B die ab und an am morgen abweichen oder auch mal ganz wie es meinen Chef passt. A Mo 8.30 - 19.00 B 10.30-19.00 Di frei Frei Mi 8.00-13.30 8.00-18.30 Do 8.30- 18.30 13.00-18.00 Fr 8.30-19.00 8.30-18.00 Sa Frei 8.30-14.00 Leider gibt es hier keine Ganztagsschule und keinen Hort mehr ab der 5 Klasse. Montage sind sehr hart bei uns ich arbeite bis 19.00 Uhr hole dann ein Kind um 19.30 vom Trainung und um 20 Uhr essen wir Abendbrot die Kinder sind ab 14.00 Uhr Zuhause. Mittwoch habe ich auch nichts von ihnen da sie nach der Schule immer zu Papa fahren der kommt zwar ich erst um 19.30 Heim aber Oma ist da und ihre kleinen Geschwister. Donnerstag sind sie ab 15.00 Zuhause gehen aber beide noch weg einer Sport einer Musik. Freitag sind sie um 14.00 Zuhause oder einer fährt gleich zu Papa ( alle 14 Tage ) und einer zum Sport bis 19.30 wo es dann Papa abholt auf den Heim weg. Der andere ist halt schon bei Papa ab 16 Uhr ist seine Freundin mit den Geschwistern da. Hätte gerne viel mehr Zeit mit ihnen . Weniger Stunden würden mir aber mehr freie Stunden am Vormittag bringen wie am Nachmittag.


Sarina78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nociolla

Danke für eure Antworten, hat mich sehr interessiert und weitergeholfen.lg