Elternforum Alleinerziehend, na und?

angst vor dem gemeinsamen sorgerecht

angst vor dem gemeinsamen sorgerecht

astrid231182

Beitrag melden

Hallo ich heisse astrid bin 31 und habe eine kleine 9 monatige alte tochter ich bin alleinerziehend da der kindsvater mich schon in der schwangerschaft sitzen lassen hat. Auch hat er die kleine bis heute nie gesehn. Bis vor ein paar monaten hat er sich nichtmal gemeldet und erkundigt was sein kind macht. Habe ein halbes jahr kämpfen müssen das er die vaterschaft anerkennt. Das ist aber jetzt geschehn und da ich ja das alleinige sorgerecht habe und das aufenthaltsbestimmungsrecht hab ich mich beim jugendamt erkundigt wegen besuchsrecht vom vater. Die haben mir vorgeschlagen mich mit ihm auf neutralen boden zu treffen und nicht allein d.h. das ich meine mutter oder einen freund an meiner seite mitnehme. Leider will sich mein ex das nicht gefallen lassen er droht mir wenn ich ihm nicht entgegenkomme das er das geteilte sorgerecht anstreben will. Ich stell mich ja gar nicht quer was das besuchsrecht betrifft. Nur werde ich nicht allein zu dem treffen gehen und das amt meinte das ist auch üblich so. Gestern eskalierte das ganze da mein ex jetzt will das ich bei dem treffen gar nicht dabei bin und die kleine am besten von einer neutralen person zu ihm gebracht werden soll, da er durch seine epilepsie momentan nicht reisen kann. Aber ich lass doch nicht mein 9 monate altes kind mit ner fremden person fast 5 std. Zu ihm hinfahren und wieder zurück dafür das er sie mal ne std. Sieht. Er kommt aus frankfurt main ich aus hof in oberfranken. Jetzt will er das geteilte sorgerecht! Hier meine frage kann er das so einfach bekommen: Meine gegenargumente: Er bekommt sein eigenes leben nicht auf die reihe durch seine krankheit arbeitet er nix und bekommt nur hartz vier sein leben besteht daraus den ganzen tag fern zu sehen und lange auszuschlafen Er (35) schläft mit seiner mutter im selben zimmer und das nur auf einzelne matratzen kein bett schrank oder irgendwas in dem zimmer Die whg. Allgemein besteht nur aus den matratzen im zimmer und zwei stühlen und einen tisch in der küche nicht mal im wohnzimmer gibt es ne couch oder irgendwas. War damals echt geschockt als ich mit da war Seine mutter geht einen nicht so tollem gewerbe nach sie bietet nachts massahen an für 300€ unter anderen prostatamassagen oder body kiss massagen. Ich denke das sagt schon alles. Er ist unberechenbar durch seine extremen stimmungsschwankungen er hat auch mich zweimal geschlagen als wir zusammen waren auch hat er mich nach der trennung mit nachrichten bombadiert das er des kind gar nicht will und er mir und der kleinen nur das schlechteste wünscht. Seine mum wollte mich sogar zur abtreibung zwingen ich soll den fehler korrigieren Wir wohnen über 500 kilometer auseinander und ich habe kein sehr gutes verhältniss mehr zu ihm will nicht wegen jedem ding seine unterschrift anfordern müssen. Das sind nur so einige punkte! Hab angst das er geteilte sorgerecht bekommt und meine tochter unter solchen verhältnissen hausen muss. Ich gewähre ihm das besuchsrecht er kann sie jederzeit sehen aber geteiltes sorgerecht will ich auf gar keinen fall. Die kleine wächst hier in geordneten verhältnissen auf Bitte helft mir hat er ne chance das geteilte sorgerecht zu bekommen oder nicht?! Danke astrid231182


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Habt ihr eine Umgangsvereinbarung, eine offizielle? Wenn ja, dann halte dich einfach daran. Wenn nicht, wie wäre es, wenn ihr das erst mal organisiert? Was das "Bringen" betrifft: Der Umgangsberechtigte trägt die Kosten des Umgangs, d.h. er muss das Kind holen und zurück bringen. Du musst da gar nichts tun und an seiner Krankheit bist du auch nicht schuld. Fremden oder irgendwem anderes musst du das Kind selbstverständlich nicht mitgeben. Ergo würde ich zunächst eine schriftliche, verbindliche Vereinbarung mit Terminen und Zeiten anstreben. Wie und ob er die umsetzt, ist seine Sache. Derzeit hat er m.E. keine guten Karten für das gemeinsame Sorgerecht, weil er sich noch nicht einmal zu seinem Kind hin bemüht, um den Umgang zu pflegen. Selbst wenn er das Sorgerecht bekäme, würde das für dich nicht viel ändern. Das Kind lebt bei dir, du hast das ABR und viel zu bestimmen wo sorgeberechtigte Unterschriften benötigt werden, gibt es auch nicht. Also schön entspannen bitte und lass den KV keifen, das scheint nicht viel mit dir, dem Kind und dem Sorgerecht zu tun haben, sondern eher mit seiner eigenen Unzufriedenheit.


astrid231182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Also eine offizielle vereinbarung gibt es nicht das jugendamt meinte ich solle das so mit ihm regeln. Hab ich auch versucht aber er hat bis jetzt nie richtig ein treffen ausgemacht wegen seiner krankheit weil er nicht reisrn kann bzw. Zu bequem ist hier her zu kommen. Wo kann ich diese vereinbarung herbekommen? Jugendamt?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Ihr habt also keine Vereinbarung. Und er will auch keine treffen. Und er will auch nicht kommen und das Kind sehen. Er will nur, dass du machst. OK... Dann würde ich das Folgende machen: Ich würde ihm ein sehr nettes und höfliches Brieflein schreiben, in dem ich ihm anbiete, dass wir gerne eine verbindliche, regelmäßige Besuchsregelung finden. (Dazu gibt es Hilfen, bspw. hier am Ort die Caritas, oder das JA etc. pp) Machs schriftlich! Machs nachweisbar! 4 Wochen später fragst du nochmal schriftlich an, nachweisbar mit Rückschein und allem Pipapo. Damit hast du den Nachweis, dass du dich bemüht hast und das Ass im Ärmel. Er hat... nichts. Und dann würde ich in Ruhe abwarten was da kommt. Vermutlich kommt da nichts mehr als weiterhin Gemecker. (Und vermutlich wird er sich genauso intensiv hinter das gemeinsame Sorgerecht klemmen. Warts ab. Du hast nichts zu verlieren.)


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Das gemeinsame SR macht genau GAR NICHTS am Besuchsrecht. Er hat deswegen nicht mehr Rechte - und auch mit GSR kann er weder erwarten, daß Du ihm das Kind frei Haus liefern läßt, noch, daß er ohne Vorlauf und ohne Übergang das Kind einfach so über Nacht behalten darf. Ich finde es gut, daß Du Dich beim JA beraten läßt - mach das weiter, halte engen Kontakt. Stelle immer wieder klar, daß Du nichts gegen Umgang an sich hast, daß das Kind den KV aber nicht kennt und der Umgang daher langsam angegangen werden muß. Bitte doch mal das JA, ihn zu einem gemeinsamen Termin einzuladen - dann können die ihm (emotionsloser) klar machen, daß seine Forderungen überzogen sind. Ob er Chancen auf das GSR hat, ist immer schwer zu sagen. Die Frage ist ja auch, inwieweit Du Deine Argumente beweisen kannst. Der Beruf seiner Mutter ist übrigens nur dann ein Argument, wenn sie diesen im gemeinsamen Schlafzimmer unter Anwesenheit des Babys durchführt. Falls er tatsächlich Antrag auf GSR stellt - was ich bezweifle, da wird viel gedroht - würde ich mir einen Anwalt nehmen, um den Widerspruch angemessen zu formulieren.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Du kannst entspannt sein, er hat keine Ahnung. Er ! muss sich zu Eurem Kind bewegen und nicht anders. Bitte das Jugendamt ihn einzuladen zu einem moderierten Gespràch. Vermutlich wird er da ja schon nicht auftauchen. Falls doch macht ihr da aus wie oft und lange er das Kind sehen kann. Gute Freundin von dir oder sonstwer dem Du vertraust kann mitgehen und sie treffen sich mal auf dem Spielplatz oder Cafe für 2-3 Stunden. Da kann er dann erst einmal eine Bindung aufbauen, wickeln, füttern und dann kann man das ausbauen. Deine Argumente in allen Ehren, aber das wusstest Du auch alles als Du mit ihm geschlafen hast und mit ihm ein Kind gezeugt hast. Dass er bei Mama wohnt, eine Krankheit hat etc. Das nun gegen ihn zu verwenden stellt Dich bei Ämtern in ein schlechtes Licht, also lass das lieber. Termin beim Jugendamt, er ist in der Pflicht zum Kind zu kommen und wenn er mit Klage droht dann lächel nett und signalisiere ihm dass Dir das ganz Recht wäre. So merkt er dass er Dich nicht einschüchtern kann. Ein Vater der keinerlei Bindung hat wird das Sorgerecht nicht bekommen. Signalisiere dass er Umgang haben kann, was er draus macht ist sein Ding.


astrid231182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Danke für eure antworten Ich bleibe weiterhin mit dem jugendamt un kontakt und das mit dem schriftlichen finde ich gut werde ich machen. Weil bis jetzt dachte ich wir könnens vll. So klären aber da hab ich mich getäuscht. Will ihm die kleine nicht vorenthalten sie hat ja auch das recht auf ihn aber ich werde sie schützen so viel es geht vor ihm. Zu meinen argumenten sind viele sachen die ich erst herausgefunden habe als ich schon schwanger war. Mein kind war nicht geplant und auch erstmal ein schock für mich im ersten moment weils da in der beziehung schon gekrisrlt hatte. Aber ich liebe meine kleine über alles und will sie keine sekunde in meinem leben missen. Danke für eure aufbauenden worte bin etwas beruhigter


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

er schläft bei Mutti mit 35 ist krank und kann nicht arbeiten und ob er dann den halben Tag schläft spielt keine Rolle aber du hast nichts erwähnt, was grundsetzlich gegen Umgang spricht so ein kleines Baby musst du aber nicht allein mitgeben, nicht da es den Vater auch kaum kennt und einer wildfremden Person schon gar nicht Dass er dir gegenüber gewaltig war und fiese Nachrichten schickt reicht sicher nicht als Argument gegen SR. Wie viel Kontakt gab es denn nun seit er sich für sein Kind interessiert? dass seine Mutter ihre Finger in anderer Leute Hintern hat ist ziemlich egal für das geteilte AR


astrid231182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

Er meldet sich ganz selten. Hab in den letzten 8 wochen nix gehört gehabt bis vorgestern. Die kleine ist im oktober geboren und bis feb. Hab ich gar nichts gehört von ihm. Er meinte da er will sie sehen ja und jetzt ist juli und die kleine kennt ihn immer noch nicht. Ich glaub nicht wirklich das er interesse an ihr hat denn wenn er sich meldet fragt er nie nach ihr es geht immer nur um ihn das er krankheitsbedingt net reisen kann usw. Warum ich es für bedenklich halte das er das gsr anstrebt ist einfach: er bekommt sein eigenes leben nicht auf die reihe und meines erachtens ist er psychisch gestört bei den stimmungsschwankungen die er hat usw. Hab ihm versucht mit meiner familie zu helfen und der dank war das wir wochen lang den reinsten sms terror hatten. Ausserdem hat er mir mehrmals gesagt das ich abtreiben soll und er kein kind will usw. Ich werde mich net querstellen was den umgang angeht solange jemand dabei ist vom JA oder meiner familie. Ich werde mich ihm nicht alleine stellen dafür hab ich zu vieles negatives durch. Ich werde mein kind immer schützen so gut es geht. Und ich denke die argumente die ich oben schon genannt habe sprechen nicht wirklich für ihn. Klar hab ich aber auch angst das er es durchbekommt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von astrid231182

das was er hat ist kein geregelter Umgang und keiner wird erwarten, dass du das Baby mitgibst... wem auch immer das SR ist eine andere Geschichte doofe SMS, Drohungen von früher, er hat dir was getan aber dem Kind nie... ist nicht wirklich etwas, was definitiv gegen ihn spricht wenn er das geteilte SR hat... was will er damit? Wegen Unterschriften zu dir fahren kann er nicht. Mitreden, in welche Kita es mal geht?