Julchen04
hallo, ich bin seit anfang April von meinem mann getrennt, zwei kinder, 12 und 10. wir betreiben das wechselmodell. die kinder sind eine Woche bei meinem mann und eine Woche bei mir, wechseltag ist immer der sonntag. wir wohnen nur 1,5 km auseinander. soweit also gut. finanziell sieht es bei mir so aus, dass ich 1200,- € pro Monat für mich und die kinder nach abzug aller kosten habe. ich stelle mir das so vor, dass ich pro Woche 200,- € ausgebe für essen, tanken (kurze strecken), Freizeit. macht also 800,- €. die restlichen 400,- € würde ich gerne auf einem extrakonto parken für große Anschaffungen, sparen, Urlaub usw. ist das eine realistische Planung? mit meinem mann zusammen hatte ich immer so viel Geld, dass ich mir darüber wenig Gedanken machen musste. jetzt ist das anders. gebt mir mal eure Einschätzung. danke. jule
ich finde, dass ist eine finanziell sehr angenehme Planung, also echt viel geld "zur freien verfügung" sind alle fixkosten abgezogen? miete, nebenkosten, versicherungen, schulkosten, gez,... LG
Hallo! Du musst es einfach ausprobieren, kommt auf die Bedürfnisse an. Ich halte es durchaus für realistisch, ich hatte einige Jahre mit 2 Kindern sogar weniger zur Verfügung, und wir waren trotzdem jedes Jahr im Urlaub. Man muss einfach Prioritäten setzen. Ausserdem hast du objektiv gesehen nur 2 Wochen im Monat die Kinder bei dir, das wird schon funktionieren. Lg
1200 nach Abzug... 2 Wochen für nur du und 2 Wochen du+Kinder. Ich denke schon, dass man da locker 400 im Monat weglegen kann. 200 pro Woche ausgeben da müsste ich mich schon anstrengen, MIT den Kindern. Allein bräuchte ich die nie und nimmer.
wow, 200 Euro in der Woche, das ist sehr viel Geld. Ich gebe 100 aus, mit Tanken. Und die Kinder sind immer bei mir.
Für Essen brauchen wir 110 die Woche, zu viert. Also das ist mehr als reichlich.
Mit welchen Kosten hast du das denn berechnet? Essen und Benzin zählt für mich auch zu den Fixkosten. Aber das ist schon sehr großzügig gerechnet. So viel brauche ich im Leben nicht.
1200 Euro für essen, Kleidung, DrogerieArtikel, schulmaterial, rucklagen etc sind für den durchschnittlichen Haushalt sicher eine menge Geld. Ich persönlich kenne sicher keinen der so viel Geld nach Abzug der fixen kosten für drei Personen hat. Aber wenn man es gewohnt ist nicht aufs Geld zu schauen, in allen Bereichen eher im hochpreisigen Segment einzukaufen wird es sicher eine Umstellung. Man kann schon immer eine Jeans für vierzig Euro kaufen oder noch nie eine unter zweihundert. Das ist schon ein unterschied. Alle sechs Monate für dreißig Euro zum Friseur oder alle zwei Monate für fünfzig. Alles eine Frage des Konsums. Wie gesagt, den meisten würde das euch zur Verfügung stehende Geld für ein Leben ohne Einschränkungen ausreichen. Du musst einfach sehen ob es für deinen Lebensstil reicht (am besten von Anfang an HaushaltsBuch führen) und wenn nicht überlegen wo es eine günstigere alternative auch tun würde. Jeckyll
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln