Elternforum Alleinerziehend, na und?

Alleinerziehend. Kita??

Alleinerziehend. Kita??

SonjaL

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich erwarte im Juli mein erstes Baby (bin SEHR happy), leider ist der Vater nicht mehr im Bilde und ich haette mal eine Frage an alle alleinerziehenden Muetter/Vaeter: Kita ja oder nein? Ich bin erst im 3. Monat und meine Freundin, die auch ein Baby erwartet (und auch selber in einer Kita arbeitet) findet dass es gar keine Frage ist, das Kind nicht dort hinzubringen. Klar, gibts die finanzielle Buerde, allerdings war ich oder meine Geschwister auch nie in der Kita, wir sind mit 3 Jahren in den Kindergarten gegangen und davor waren wir bei meiner Mama. Die war auch alleinerziehend. Ich frage mich eben, wie ihr das finanziell hinkriegt. Meine Mutter hab ich noch nicht gefragt, aber damals (vor 30 Jahren) waren das auch noch andere Zeiten. Bin fuer jede Hilfe dankbar!!!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Ganz einfach. Ich geh arbeiten. Da kommt das Geld für Kita her.


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Hallo, also die meisten AE gehen wohl früh wieder Arbeiten, wenn ein Job vorhanden ist und der sich gute mit den Kita Zeiten vereinbaren lässt ist es sicher die beste Option, man ist nicht auf den Staat angewiesen! Zuhause bleiben muss man sich so oder so leisten können, mit oder ohne Partner!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Wenn Du das alleine finanzieren kannst, ist das sicherlich nett. Der Vater muss ja je nach Gehalt auch Betreuungsunterhalt an Dich zahlen. Sobald staatliche Leistungen ins Spiel kommen wird es fragwürdig, zumindest nach dem ersten Jahr. Aber das muss jeder für sich entscheiden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Ob du dann arbeiten gehst oder noch auf Jobsuche bist, wenn es keine betreuende Omi usw. gibt bleibt nichts anderes als Tagesmutter oder Kita. Reicht dein Einkommen nicht aus, kannst du die Übernahme der Betreuungskosten beim Jugendamt beantragen. Ob diese ganz oder teilweise übernommen werden hängt vom Einkommen ab.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Kita... auf jeden Fall... du wirst sehen als alleinerziehend wirst du um ein paar Stunden Zeit für Haushalt oder Zeit für dich froh sein... außerdem sehe ich das positiv für die Entwicklung eines Kindes... ich hätte eher das Gefühl meine Kinder dieser Erfahrungen zu berauben... denn alle meine Kinder liebten/lieben es in die Kita zu gehen alles Gute für deine Schwangerschaft finanziell gibt es hier für geringverdiener Befreiungen der Kita Gebühren... aber das ist überall anders und musst du erfragen...


No1.2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Ich würde das Kind nach den 14 Monaten Elterngeld in die Kita geben und mindestens Teilzeit arbeiten gehen. Sonst fällt Euch zweien bestimmt bald die Decke auf den Kopf Ich beobachte, dass auch kleine Kinder sehr freudig auf neue Eindrücke reagieren. Also wenn sie erstmal 6 Monate oder älter sind (kommt auf das Kind an). Davor ist meistens alles zuviel und sie sind bei Mama am besten aufgehoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

ich war vor 18 jahren in der gleichen situation wie du und kita wäre für mich nie in frage gekommen. damals konnte ich meine mutter zur kinderbetreuung gewinnen und nach einem jahr teilzeit arbeiten. wenn ich sie nicht gehabt hätte, wäre ich 3 jahre zuhause geblieben, hätte wie die ersten 10 monate von sozialhilfe gelebt und mir dann einen neuen job suchen müssen. für meine damaligen arbeitszeiten gab und gibt es keine kita. und auch wenn es sie gäbe, ich wollte meine kinder nicht in die krippe geben....aber das ist nur meine ganz persönliche einstellung. nicht allgemeingültig.


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

auch wenn viele immer von ach so tollen eindrücken für die kinder berichten. ich würde versuchen die oma einzuspannen, evtl. tamu oder freundin ich würde mein kind nciht vor 2 in die kita geben und auch dann nur je nach kind.


SonjaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Danke euch fuer eure Tipps! Ja, ich hab mir ueberlegt meine Mutter zu fragen, das Kind fuer ein paar Stunden die Woche zu nehmen und mir einen Teilzeitjob zu suchen. Meine Mutter arbeitet auch nur halbtags und die wuerd sich glaub ich auch freuen den Knirps zu betreuen. Und wenns wirklich nicht geht, muss ich mir Kita wohl doch ueberlegen...


Fröschli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Ich musste erstmal überlegen, was du meinst. Du meinst die Krippe oder Krabbelstube. Wenn du es dir leisten kannst, mach das, was dein Bauch dir sagt. Falls du Betreuung unter drei in Anspruch nehmen musst, dann schau dir die Krippen und vor allem die Erzieher an. Wenn du ein gutes Gefühl bei den pädagogischen Mitarbeitern hast, dann fällt dir das abgeben des Kindes leichter.


sallysally

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaL

Hallo, also ich würde mein Erspartes zusammen kratzen und die 3 Jahre bei meinem Kind bleiben. Das ist so eine tolle Zeit, die nie wieder kommt für Euch beide und die Mama ist das Wichtigste fürs Kind in dem Alter. Irgendwelche Leute, die sich das frühe Abgeben der Kinder immer damit rechtfertigen, dass man ihnen ja nicht das bieten könne, was denen andere verrotzte und verheulte Kleinkinder oder genervte Krippenerzieherinnen bieten, kann ich nicht verstehen. Ich frage mich, für was die eigentlich eigene Kinder bekommen, wenn sie diese mit oftmals schon einem 3/4 Jahr den ganzen Tag in fremde Hände geben. Die Kinder können sich ja noch nicht mal wehren. Arbeiten kann man noch das ganze Leben, aber diese 3 Jahre würde ich mir nicht nehmen lassen. Arbeiten gehen ist das Leichtere von beidem, meiner Meinung nach. LG Sally