Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin ganz neu hier und brauche ganz dringend eure Hilfe, bevor ich mich morgen auf den Weg zum Arbeitsamt machen muss! Ein wenig zu mir und meiner Geschichte, ich heiße Melanie bin 28 Jahre alt und habe einen kleinen Sohn 5 Jahre alt und seit einem Jahr allein erziehend. ich bin bis vor kurzen super zurecht gekommen. Aber nun geht nix mehr und ich bin am Boden. Ich habe als mein Sohn cirka ein Jahr alt gewesen ist einen 400 Euro Job in einem Altenheim gefunden, putzen, einkaufen ect, hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, da ich mir meine Arbeitszeit völlig frei einteilen konnte, dann gab es immer noch so rund 160 Euro Fahrkostenerstattung, für die Wege die ich mit meinem eigenden Auto zurück legen musste, wie zum Einkaufen, Arztfahrten ect., ich legte das Geld zwar vorher fürs Tanken aus, machte habe trotzdem ein wenig Gewinn damit.Es gab natürlich auch noch ab und zu mal ein kleines Trinkgeld von meinen Patienten, sag mal zusammen gerechnet so 50 Euro im Monat, vor Feiertagen wie Weihnachten konnten es mal auch gut 150 Euro sein. Nach meinem Erziehungsurlaub, meldete sich mein alter Arbeitgeber wieder, mit dem ich vor der Geburt einen Vertrag abgeschlossen hatte (musste), das ich wenn mein Sohn 3 ist wieder für 16% entspricht cirka 260 Jahren Stunden in den Betrieb zurück komme (hatte mir damals garkeine Gedanken darüber gemacht, weil ich eigentlich bis dahin ein 2. Kind haben wollte, wenn er 6 wird 24% und wenn er 10 ist arbeite ich wieder voll. An diesem Vertrag lässt sich leider auch nichts rütteln, dann wären meine Sorgen nämlich nicht mehr da. Im Altenheim arbeitete ich zusätzlich weiter.Dann kam die Trennung von meinem Mann, er zog aus. So hatte ich dann im Monat, für mich und meinem Sohn zur Verfügung 400 Euro Altenheim 340 Euro alter Arbeitgeber 154 Euro Kindergeld 200 Euro Unterhalt vom Vater, für meinen Sohn dann hat mir mein Freund noch 300 Euro gegeben, weil er hier ziemlich oft hier schläft und isst. Geht ja nun auch nicht mehr, aber Finazieren kann er uns auch nicht, weil er noch in der Ausbildung ist und auch nicht viel Verdienen tut. 600 Euro bekommt er. plus das Trinkgeld und Bezingeld Kam mit diesem Geld wunderbar zurecht. Nur leider macht mir da nun der liebe Staat einen Strich durch die Rechnung und ich musste mich nun aus Steuergründen für einen Job entschreiden, da kein Arbeitgeber sich Gedanken über die Lohnsteuer gemacht hat,da ja kein Job Lohnsteuerpflichtig gewesen ist. Ich habe mich dann schweren Herzens für meinen festen Arbeitgeber entschieden, wegen Festvertag, und bald wieder Vollzeitstelle. Ja nun hab ich eben nur noch 340 Euro im Monat Gehalt 200 Euro Unterhalt Kind 80 Euro bekomme ich nun noch von meinem noch Mann 154 Euro Kindergeld wie soll ich damit Leben, mein Konto ist nun schon 1000 Euro überzogen, weiß garnicht wie ich das jemals wieder in den Griff bekommen soll mit ALG 2. Hab hier auch schon soviele Horrorgeschichten gehört, das man nichts mehr dazu verdienen darf und wenn nur 165 Euro behalten darf, Wie soll ich denn dann mein Konto wieder ausgleichen,was mich auch noch unheimlich viel Überziehungszinsen kostet. Wieviel Geld steht mir ungefähr zu. Darf ich mein Auto behalten, Handy, Computer (Internet) Telefon. Oder gibt es eine andere möglichkeit außer ALG 2, wie Wohngeld, GEZ befreiung. Möchte einfach nicht, ständig rechenschaft ablegen wie und was ich mit meinem Geld mache, bezw, habe ich ja dann in Zukunft auch garkeins mehr, finde es alles grausam. Am schlimmsten ist, das ich nun nicht mehr so arbeiten gehen darf, wie ich möchte, es war einfach alles so perfekt und hat so Spaß gemacht und nun geht nichts mehr. Hoffe ihr könnt mir einwenig helfen. Lieben Gruß Melanie
Das verstehe ich grade nicht, wann arbeitest du denn wieder voll? Und reicht das dann nicht fuer euch?
Hallo, du kannst natürlich auch nur Wohngeld und GEZ befreiung uns sowas beantragen, denke aber, das du mit zusätzlichem ALG II im endeffekt mehr hast, die GEZ-Befreiung und den Sozialtarif für den Telefonanschluss kannst du dan trotzdem beantragen. Dein Konto ausgleichen kannst du in beiden Fällen aber nur mit viel Sparsamkeit und das wird dann auch dauern bis du da wieder auf null bist. Kannst du dir nicht einen anderen Job suchen, wo du mehr wie 340 Euro verdienst und dann bei deinem jetztigen Arbeitgeber kündigen? 340 Euro ist ja wirklich nicht viel Einkommen. Zu der Frage wegen dem Auto bei ALG II, da kommt es darauf an wie du auf das Auto angewiesen bist, brauchst du es um zur Arbeit zu kommen, wie alt ist das Auto, was kostet es in Steuern und versicherung? Einen günstigen Kleinwagen kannst du aufjeden Fall behalten. Telefon und Handy wird dir auch keiner verbieten, da musst du eben selber schauen wie du mit den Kosten klar kommst und ob du da nicht vielleicht etwas streichen kannst. Vorschriften werden dir aber nicht gemacht und du brauchst auch keine Rechenschaft ablegen wo dein Geld bleibt. Nur bei der Wohnung ist eine Größe bzw. Höhe der Miete vorgeschrieben.
Die letzten 10 Beiträge
- Elternabend, wenn nur ein Elternteil verfügbar ist?
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.