Elternforum Alleinerziehend, na und?

11-jährigen mittags 1,5 Stunden alleine lassen

11-jährigen mittags 1,5 Stunden alleine lassen

Hasemann

Beitrag melden

Hallo, bei meinem Sohn steht im September ein Wechsel in die weiterführende Schule an. Bisher geht er bis 15.30 Uhr in eine Ganztagsklasse, da ich um 14.30 Uhr von der Arbeit komme. In letzter Zeit finde ich den Alltag mit dem Ganztagssystem sehr anstrengend, denn nach der Schule muss man noch Arbeiten fertig machen und auch lernen. So habe ich mit meinem Sohn besprochen, dass er ab der 5. Klasse bis mittags gehen könnte. Nun habe ich über meinem Sohn erfahren, dass deswegen mein Ex-Mann meckert, ich würde meine Aufsichtspflicht verletzen. Da mein Sohn ein Jahr später eingeschult wurde, wäre er bereits 11,5 Jahre alt. Er ist sehr zuverlässig und selbstständig. Neben uns wohnen Nachbarn mit kleineren Kindern, die immer zu Hause sind und telefonisch bin ich immer erreichbar. Bis mein Sohn von der Schule zu Hause wäre, handelt es sich um 1 Stunde, die er alleine wäre. Kann mir mein Ex-Mann einen Strich durch die Rechnung machen? Vermutlich muß er bei der Einschreibung mit unterschreiben, da wir gemeinsames Sorgerecht haben. Wäre super, wenn ich viele Antworten bekomme! Vielen Dank schonmal. Grüße Andrea


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Meine beiden sind fast 9 und 10 und mit 1h hätte ich kein Problem.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Sprich mit den Nachbarn und binde sie mit ein. Dein Sohn hat so im Fall der Fälle eine vertraute Anlaufstelle (Schlüssel vergessen, er fühlt sich nicht gut, etc.) an die er sich ggf. wenden kann. Wenn er ein vernünftiger, selbstständiger Junge ist, dann ist er mit 11 m.E. auf jeden Fall in der Lage eine Stunde am Tag alleine zu sein.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Wenn der Vater des Kindes das so problematisch findet, dann kann er doch den Jungen täglich von der Schule abholen und 1,5 Stunden betreuen. Ich war in dem Alter viel länger alleine, letztlich hängt es immer vom Kind ab ob das eine gute Idee ist oder nicht. Ich bezweifele, dass die Unterschrift deines Ex erforderlich ist, ich habe immer alles alleine unterschreiben können und niemals wurde nach einer 2. Unterschrift gefragt.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Sehe ich wie Pamo. Hör am besten auf zu arbeiten, trag deinen Sohn durch die Gegend und lass es dir vom Vater versilbern. Wetten, dass es auf einmal kein Problem mehr sein wird?


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Sehe ich auch wie Pamo und Sternspinne. Soll er Dir doch einen besseren Vorschlag machen. Ich hab auch so ein Exemplar, das gern alles genauso auslegt, wie er´s braucht. Ätzend. Man soll halt beides: Bitte schön arbeiten gehen UND gleichzeitig 24 Stunden die Kinder hofieren. Das bekommt auch kein Mann hin ;). Meine sind (noch) 6,9,11 und 13 und müssen durchaus auch mal damit leben, dass ich später von der Arbeit komme (ist bei mir nicht immer genau planbar) als sie von der Schule. Bin 5 Fahrminuten von zu Hause weg und auch telefonisch erreichbar und das MUSS gehen. Mit Ausnahme des 6-jährigen ist es kein Problem - egal, ob sie zu 2., 3., 4. oder allein sind in dieser Zeit. Den kleinen kann ich nicht alleine lassen - da muss ein passendes Geschwister bei sein - nicht jedes, er wählt aus... mal geht der eine, mal der andere, damit der Zwerg friedlich ist. Oder er bleibt länger in der Schule (MIttagsbetreuung). Aber die drei großen .... kein Ding. Der KV nörgelt auch regelmäßig. Aber er nörgelt sogar über die 2 Tage, an denen ich bis abends in der Uni bin und die Kinder zu Hause von einem Tagesopa vom Jugendamt betreut werden... ^^ VG!


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

lächerlich, eine Stunde sollte nun kein Problem sein. Ich selbst bin ab 9 Jahren (3. Klasse) seinerzeit täglich alleine mit der Straßenbahn von Weißensee nach Lichtenberg in die Schule gefahren (reine Fahrzeit 30 min), zuzüglich 15 Minuten Weg über Hauptverkehrsstraßen ohne Ampeln zur Haltestelle. Nach der Schule war ich teilweise noch alleine zu Hause, bis meine Mutter dann nach Hause kam. Auch während der Ferien war ich tagsüber dann "halbtags" alleine. Das war überhaupt kein Problem. Vorteil war damals: Ich aß bereits in der Schule zu Mittag, hier bei meinem eigenen Sohn gibts das nur für Hortkinder und da wollte er jetzt ab der 5.en nicht mehr hin, also muss er sich gedulden, bis Muttern um drei nach Hause kommt, bis es etwas Warmes zum Essen gibt... Aber ich schweife ab, sorrry.... Ansonsten: Ich sach nur "VÄTER"! LG fk


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

... wir beide einen Riß in der Schüssel haben... Unsere Mütter sind schuld, jawohl!! Das sind die Traumata, weil unsere Mütter uns Mittags zwei Stunden alleine gelassen haben und wir hungrig auf das Essen von Muttern warteten... Als ich 9 Jahre alt war, kam meine Mutter auf die Idee, Dienstags und Donnerstag jeweils von 9 bis 15 Uhr im Büru zu arbeiten. Das hat mich schwer traumatisiert, den Schaden merkt man heute noch. Ich bin ein unzufriedenenr, mürrischer Mensch geworden, der jeden anbellt, auch hier im Forum, unselbständig und total verängstigt. *ironieoff* Quatsch mit Soße, wenn das Kind einigermaßen selbstbewußt und selbständig ist, halte ich sogar 2-3 Stunden für unschädlich. Das kommt auf das jeweilige Kind an, ob es mit sich selbst etwas anzufangen weiß. Meine Tochter hat in diesem Alter die halbe Stadtbibliothek zusammengeliehen und gelesen, gelesen, gelesen... LG Snoopy


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

stimmt aber alles... Trotzdem hab ich keine Ahnung, wo der Riß nu wirklich herkommt... ;-) Hatte ich Dir und Port schon ein gesundes erfolgreiches und vor allem glückliches Neues Jahr gewünscht..??? Das mach ich mal schnell hier und jetzt... Und das gilt natürlich auch für alle anderen, die das hier lesen... LG fk


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Hallo, ich bin zwar nicht alleinerziehend, aber mangels Betreuungsmöglichkeiten ist mein Sohn freitags mittags ca. 45 min allein zu Hause, je nach Verkehr auch eine Stunde. Er wird im Februar 7 und der offene Ganztag findet freitags nicht statt (warum eigentlich??? kann mir bislang niemand beantworten....). Die Nachbarin hat einen Schlüssel und ist auch sonst mittags immer da, falls was sein sollte. ER macht das bislang sehr sehr gut und hat dadurch unglaublich viel Selbstbewußtsein gewonnen. Er ist auch sehr zuverlässig. ich denke, es kommt auf das Wesen des Kindes an (wenn mein kleiner sich nicht noch sehr ändert, wird er das in der ersten Klasse NICHT dürfen.....), aber wenn du ihm vertraust, sehe ich bei 11 jährigen da kein Problem, schon gar nicht bei nur einer Stunde!!!! Man muss die Kinder auch loslassen und zur Selbstständigkeit erziehen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das dein EX da rechtlich was in der Hand hätte (gut, da kenn ich mich aber nicht wirklich aus....). Ansonsten: wie schon jemand schrieb: wenn er das finanziell ausgleicht bist du gerne bereit, die Arbeit zu reduzieren . LG


Sonnenmond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Schließe mich Pamo an: Der Vater kann ihn ja abholen und seiner Aufsichtspflicht damit nachkommen ... dann kannst Du nach Feierabend auch mal entspannt zum Frisör gehen oder sonst was machen will heißen: Solche Väter (ich habe auch so einen zum Kinde...) haben doch keine Vorstellung von diesen Dingen in der Praxis! wenn sie abwesend sind.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenmond

ganz alleine aufgepasst, wärend sich meine Mutter in Paris vergnügt hat. Also, von mir auch ein klares ja. Gruß maxikid


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Was ich von einer solchen Mutter halten schreib ich lieber nicht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das waren vielleicht auch andere Zeiten. Ich war mit 12 auch ein ganzes Wochenende allein und ... mit 5 Jahren lief ich regelmäßig von der Tagesmutter weg und blieb allein Zuhause ... mit 7-8 Jahren gab es selbst die Polizei auf, mich nach meiner nachmittäglichen Flucht aus dem Hort zu verfolgen meine arme Mutter


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mir hat es nicht geschadet. Und meine Geschwister sind heute 26 und 24 Jahre alt. Heute würde meine Mutter bestimmt so etwas auch nicht mehr machen. Ich selbstverständlich auch nicht.


elonamc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Hallo, mein Großer ist mittlerweile 14 Jahre aber auch er war schon recht früh mal stundenweise alleine. Auch er war ein vernünftiger Junge und fand bzw. findet es sehr entspannend wenn er alleine ist. Ich denke für sein Ego ist es doch auch schön wenn er weiß du traust es ihm zu. Ich denke dein Ex kann zwar meckern aber du musst den Alltag gestalten und sehen wie alles mit deinem Sohn klappt. Gruß Elona


bikermouse66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Du kannst Dich entspannen. Hier gibt es zwar keinen ätzenden KV, sondern einen Nachbarn in der Art Ich arbeite normalerweise bis 14.15 Uhr und bin dann gegen 15.00 Uhr zuhause. Lukas (12) besucht das Ganztagsgymnasium, hat aber Dienstags schon um 12 Schulschluss. Er ist gegen 13 Uhr hier. Fluse (8) möchte dann auch nicht in die Betreuung. Damit es keinen Stress gibt, habe ich beim JA angerufen und nachgefragt. Antwort: Wenn das Kind / die Kinder nicht sonst wie auffällig sind und normal entwickelt sind, können sie durchaus auch mal 2 - 2,5 Stunden alleine bleiben. Da gehört zur Entwicklung der Selbstständigkeit. LG mousy


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bikermouse66

Mein Sohn ist gerade 7 geworden und geht nach dem Hort alleine heim. Kommt schon mal vor, dass er dann noch eine Stunde alleine ist, weil ich noch Besorgungen mache. Er will das auch so und es macht ihm nichts aus. Wenn du weißt, dass dein Sohn so vernünftig ist, spricht doch nichts dagegen. Wenn der Ex was sagt, dann soll er für die Stunde einen Babysitter organisieren..


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Aber es macht doch viel mehr Spaß der KM mit einer Anzeige wegen Verletzung der Aufsichtspflicht zu drohen und selber den Gelegenheitspapi mit starken Meinungen zu spielen.


shortie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben: Wenn du dich generell auf dein Kind verlassen kannst, dann geht das. Ansonsten kann Papa ja die Betreuung übernehmen. Oder dir den Verdienstausfall ausgleichen.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shortie

Ich bin mit 13 J. nach der Schule alleine gewesen - ich habe es gehasst, mein Essen selber machen zu müssen - entweder war es noch halb gefroren oder angebrannt.


celeste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

....ich hab mich grad echt gefragt, ob das ernst gemeint ist?!? Also, mein Sohn ist eben 9 geworden, ist öfter mal mehrere Stunden alleine. In seiner Klasse sind mehrere Kinder bei denen die Eltern berufstätig sind und die sind dann alleine, bis die Eltern von der Arbeit kommen. Meine Zwillinge sind 6 und auch schon mal 1-2 Stunden alleine. Also, ich seh da kein Problem. Ich selbst war mit 13 14 Tage alleine, wenn meine Eltern in Urlaub waren. GlG, Nadja


Mamamia72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasemann

Mir würde es im Gegenteil als ziemlich bedenklich erscheinen, wenn man einen 11,5-jährigen (!) nach der Schule nicht mal eine einzige Stunde alleine lassen kann. Bei meinem stellte sich die Frage mit 8 Jahren, er hat es prima gemeistert, der einzige, der Bammel und Kopfkino hatte war im Rückblick ich. Jetzt mit 11 bleibt er locker in den Ferien mal bis 14.30 Uhr alleine zu Hause. Ich muss um 8 Uhr in der Arbeit sein, er schläft dann eben aus und ruft mich an, wenn er wach ist. Das ist alles kein Thema, insofern es man rechtzeitig angeht. LG, Isa