Mitglied inaktiv
Guten Morgen!
Mir graut es vor nächster Woche. Dienstag muss ich 2 Kuchen bringen für die Klassen meiner Kids (St. Martinsfest), am Mittwoch ist in unserer Schule Tag der offenen Tür, da stehe ich als Elternvertreterin interessierten Besuchern zur Verfügung, Donnerstag feiert meine Tochter ihren 5. Geburtstag, also wieder einen Kuchen backen für ihre Klasse, am Sonntag ist "Familien- und Freunde-Geburtstag". Da werde ich einen Teil kaufen aber auch einen Teil selbst backen (meine Tochter hat immer spezielle Kuchenwünsche). Am Montag muss ich für den Kindergeburtstag erneut einen Kuchen zaubern.
Ich stelle gerade fest, dass mir das über den Kopf wächst. Schwiegereltern kommen auch noch und wollen verköstigt werden, ich habe Arzttermine,... Ich weiss gar nicht wie ich das hinkriegen soll jeden 2. Tag Kuchen zu backen und noch Alles vorzubereiten. :-(
Wie macht Ihr das, backt Ihr Alles selbst oder kauft Ihr auch schon Mal einen fertigen Kuchen? Bisher war das für mich ein no-go aber momentan überlege ich wirklich einfach so eine Fertig-Backmischung oder direkt in der Bäckerei einen Kuchen zu kaufen was mir aber eigentlich total gegen den Strich geht. Warum hat man als Mutter immer so hohe Ansprüche an sich selbst? Manchmal kann ich mich nur noch über mich selbst wundern... *lach* Ist das das fortgeschritten Mutti-Syndrom? Hat es mich jetzt voll erwischt?
für die geburtstage meiner kinder lege ich mich voll ins zeug. da back ich ernsthafte tollt torten. für den kiga, oder andere massenveranstaltungen bei denen man zum backen gezwungen wird, backe ich faulheitskuchen und lasse den ehrgeizigen müttern den vortritt mit ihren exotischen backwerken schaulaufen zu können. scheinbar finden die sonst nirgends bestätigung.
Ich finde so Frauen auch super, die absoluten Küchen-Korifeen oh wie wunderbar, was für ein Kunstwerk... püh! Das ist mir nicht so wichtig. Ich muß mich mit sowas nicht profilieren.
Ich bin die die an Kinderfesten eher für den Fun sorgt, recht entspannt ist, ne Torte eher kauft und nachdekoriert.
lG Kerstin
Ich schäme mich nicht zu sagen, daß ich Kuchen meist kaufe. Warum soll ich mir solchen Stress machen, Tage vor Feiern mich platt machen? Wenn ich Gäste bekomme kaufe ich Kuchen, der ist schließlich nicht schlechter als selbstgebacken und Essen gibt es was ich gut vorbereiten kann. Ich bin nachher bei meiner Mam zum Essen... sie wird wie immer den ganzen Tag in der Küche stehen, eine Mahlzeit nach der anderen auf den Tisch bringen... sie kann nicht anders. lG Kerstin
in allen variationen. ich definiere mich nicht über kuchens.
Ich habe gestern im AE ein Handbuch für gute (Ehe)frauen reinkopiert... ich wette da fällst du auch durch, wenn du schon diese einfache Disziplin so wenig ernst nimmst. Geh in die Ecke und schäm dich... ich steh auch schon da. lG Kerstin
der herr oetker ist mein bester freund, auch der herr knorr und der herr maggi. habt ihr in der ecke noch platz?
Schokoglasur, Smarties o.ä. drüber, und gut ist. Das ist ca. 15 Min. Arbeit. Das Backen macht ja der Ofen. Kaufen kannst auch einen, keine Frage. Schmecken teilweise nicht mal übel.
... die sind nicht kompliziert aber meisten eben bunt wie Papageienkuchen und dann mit Smarties und Männchen oder so lustig verziert. Ich finde das schön wenn sie stolz IHREN Kuchen den anderen Kindern präsentieren können. Meine Tochter hat schon angekündigt, dass sie wieder einen Papageienkuchen haben möchte. Bei mir geht es nicht ums definieren sondern darum, dass die Kinder sich unheimlich freuen. Ich bin halt doch ein Muttertier... *seufz* Für Halloween habe ich z.B. einen Karottenkuchen knallig orange eingefärbt und dann mit Kuvertüre einen dicken Kreis mit Beinchen oben drauf gemalt. Die Spinne sah mit ihren Smarties Augen witzig aus.
Ja komm mal zu uns, da ist noch ne menge Platz in der faule-Hausfrauen-Ecke. Bekenndender Maggi-Fix-Fan Kerstin.
Den Papageienkuchen hat meine Mutter auch immer für mich gebacken. Ja ich kann mich erinnern, dass ich den ganz toll fand und dass es Pflichtprogramm für meine Mutter war.....stimmt
Dann mach halt NUR den Papageienkuchen für Deine Tochter, so dass sie nicht enttäuscht ist.
Die anderen fertigst Du mit Backmischungen und/oder gekauftem Kuchen (Bäcker oder Coppenrath) ab.
Prioritäten setzen, heißt es da wohl.....
Außer, daß da schon außer Eier und Fett alles drin ist macht man doch eh alles andere selbst und das Zeug schmeckt doch auch gut. Wieso sollte es schlimm sein sowas zu nutzen? Wurde doch erfunden um die Hausrabeit zu erleichtern. Zeichnet das eine faule Hausfrau aus? Ist es besser gestresst zu sein vom ewigen Kochen und Backen um von den Gästen nur für den Kuchen usw. gelobt zu werden? 21.Jahrhundert... wir könnten auch noch mit dem Waschbrett waschen und machen es uns da doch auch leichter. lG Kerstin
Dann kaufe ich die dieses Mal. Ihr habt mich überzeugt. Die kann ich dann ja auch verzieren.
Mich würden diese ganzen Termine zwar leicht nerven, aber ich würde es mir sicher so einfach wie möglich machen. Den kleinen und den großen Gästen Eurer Feiern sind sicher ganz andere Dinge wichtig. Ob Du da einen Kuchen selbst gebacken hast oder nicht, ist da nicht wirklich von Bedeutung. Hauptsache, es schmeckt! Wenn Du also einen guten Bäcker kennst, dann bestell doch dort. Viele backen doch auch nach Wunsch einen bestimmten Kuchen (denke da an Deine Tochter und ihre Vorstellungen)! Wenn Du aus all diesen Feiern als völlig entnervtes "Opfer" hervorgehst, wem ist dann dabei geholfen? Ich mag übrigens ganz gern die Apfel-Walnuss-Torte und die Donauwelle von Coppenrath & Wiese, falls "sowas" für Dich in Frage kommt...? Oder Backmischungen....na klaaaaaar!!!! Ich kann also Deinen selbst auferlegten Druck gar nicht verstehen:-) Für die Kinder bei einer Geb-Feier ist wichtig, dass sie Spaß haben!!!!! Und die Mütter in Schule und Kindergarten wären mir sowieso schnurz! (ebenso, wie die liebe Verwandtschaft übrigens.....!) LG
Danke für die Tipps mit Coppenrath und Wiese! Werde ich doch gleich Mal die Woche losdüsen und schauen ob es die Sorten bei uns im Edeka gibt. :-) Ich glaube, ich muss da echt lockerer werden. Ich bin bei Allem was Essen betrifft gewohnt Alles selbst und frisch zu machen, total bescheuert eigentlich.
Naja....ich kenne von Coppenrath nur diese beiden. Und die schmecken wirklich gut! Weniger Arbeit kann man sich fast nicht machen. Da kommt noch nichtmal die Backmischung mit. Und wie gesagt: Es schmeckt wirklich. Dazu den Papageien, weil Wunsch Deiner Tochter, also Pflicht.....:-)
ot
Hi, anfangs hab ich im Kindergarten z.B. jeden Kuchen selbstgebacken. Mein erster gekaufter Kuchen (ein Blechkuchen aus dem Großmarkt, Hefekuchen mit Pflaumen) kam derart gut an, dass ich mir von dem Zeitpunkt an das Backen erspart hab. Und was soll ich sagen: meine Metro-Kuchen waren immer alle. Im Gegensatz zu den selbstgebackenen Kunstwerken.
huhu krueml,
kuchen kaufen finde ich okay. rate mal, was ich mache (ich koch- und backfee ), wenn so viele termine zusammenfallen wie bei dir. teils kämpft der (tatsächlich talentierte) herr des hauses mit mehl, butter und eiern
und teils haben wir eine nette bäckerei des vertrauens um die ecke mit wirklich gut schmeckenden sächelchen, die werden vorbestellt und eingesackt.
backmischungen schmeckt zumindest meine umgebung immer raus und sind verpönt. ich würde es nicht wagen.
Ich backe immer alles selber! Am Kindergeburtstag gibt es immer 1 oder 2 Special-Kuchen/ -Torten. Ansonsten backe ich auch an anderen geburtstagen immer alles selbst. Mir macht das Spass! Ich stelle mich abends in Ruhe in die Küche und wenn mal was nicht klappt, der Kuchen zusammenfällt oder doch mal anbrennt oder sonst was, mache ih es halt nochmal. Den Ehrgeiz habe ich aber auch erst seitdem hier Kindergeburtstag gefeiert wird. LG Steffi
Hallo,
ich backe meistens das gleiche Grundrezept und variiere dann... Der Teig ist so locker, flauschig, flockig, lecker. Ich mag ihn am liebsten in Muffin-Form gebacken mit Smarties drauf
3 Tassen Mehl
1 P Backpulver
1 Tasse Sprudelwasser
1 Tasse Öl
1 Tasse Zucker
1 P Vanillin-Zucker
4 Eier
(für Schoko: 3 EL Backkakao und noch ein bisschen zusätzliches Wasser)
Das war's. Rühren, fertig. Und dann variieren. Lecker sage ich euch.
Grüßle
Marla
ich backe total gern und auch mal was aufwendiges :-) Trotzdem...lieber einen Kastenkuchen von Dr. Oetker in Ruhe gebacken als eine Sachertorte im Stress ;-)). Und lecker sind die Dinger wirklich...oft mach ich mir zum Geburtstag inzwischen den Antistress,und kauf was von Coppenrath und Wiese,dann reichts nicht mal mehr für Oetker und Co ;-). Schlechtes Gewissen?Keine Chance :-) Kiki
was spricht gegen einen gekauften kuchen? mir fallen keine argumente ein. hilft mir jemand auf die sprünge? chatilia die immer kuchen kauft, wenn in der schule ein beitrag fällig ist
Bevor ich eine Backmischung machen würde, würde ich eher einen Kuchen kaufen. Ich sehe in Backmischungen keine Zeitersparnis, nur eine Qualitätseinbuße. Wenn man backen KANN, sind Backmischungen Blödsinn. Die finde ich nur sinnvoll für zwei linke Backhände. Wenn mich mal wieder alles überrollt, dann backe ich wenig selber, gerade so viel dass es mich nicht erschlägt, der Rest wird beim Bäcker meines Vertrauens gekauft. In letzter Zeit nehme ich auch jedes Angebot von Freunden und Verwandten einen Kuchen mitzubringen, dankend an. Was in Kindergärten auch immer gut ankommt, sind TK-Mini-Windbeutel, Muffins oder ganz einfache Rührkuchen. Schreib dir eine Liste und mach dir einen Zeitplan und schon ist alles nicht mehr so viel :-)
hallo, kommt ja auch immer drauf an, ob man eher gern backt oder eher nicht. Kuchen backen ist für mich kein problem, obwohl ich absolut keine hausfrau bin. man kann den kuchen ja auch so wählen, dass die zubereitung nicht so viel zeit in anspruch nimmt u. verzieren können dann die kinder. unsere lieben es, smarties oder streusel über die glasur zu verteilen. eine backmischung würde mir dabei jetzt nicht wirklich helfen, denn die arbeit ist wahrscheinlich die gleiche, in den ofen müssen diese kuchen ja auch. kuchen kaufen brauche ich nicht, für notfälle habe ich eine superliebe schwiegermutter (ein echtes backgenie übrigens), die mir jeden wunschkuchen zaubert. viele grüße antonia
Hi! Ich habe immer mindestens zwei Kuchen (Käsekuchen/Marmorkuchen/Apfelkuchen/usw.) im Gefrierfach :-) Viele trockene Kuchen kann man einfrieren und nach dem Auftauen mit Schoko-/Zuckerguss überziehen :-) Und KEINER schmeckt es, daß der Kuchen aufgetaut ist. Im Gegenteil, viele Kuchen werden dadurch noch saftiger. MFG
Vielleicht findest du jemanden, der gerne backt und dich unterstützen kann. Ich gehöre zu denen, die Kuchen für Massenveranstaltungen gerne an die Omas weitergibt. Nur den Geburtstagskuchen mache ich immer mit meiner Tochter zusammen. Für Kinder reicht doch was Einfaches, wie Muffins oder einen einfachen Schokokuchen.
Mit Fertigmischungen geht es mir mittlerweile und nach ein wenig Übung wie mit Maggi und Knorr: braucht kein Mensch, denn man muß ja eh noch alles dazu tun. Ein Backmischung für einen Rührkuchen ist doch wirklich rausgeschmissenes Geld, Mehl, Zucker und Backpulver wird doch wohl jeder noch grad selbst in eine Rührschüssel schmeißen und ansonsten auf Geschmacksverstärker und Co. verzichten können. Torten mache ich allerdings nie, weil ich dieses Sahnezeugs selbst nicht mag und mir das zu viel Arbeit ist. Aber ansonsten mache ich immer alle Kuchen für Feiern selbst und mit den Kindern zusammen, die lieben das. Klar, man kann auch alles kaufen, aber ich bin da einfach geizig: was ich selbst kann, mache ich selbst, egal, ob das ein Kuchen, eine Sauce, die Wände streichen oder einen Schrank zusammenbauen ist.
Und backe zu jedem Geburtstag selbst. Manchmal gehe ich mir schon selber auf die Nerven, aber ok, für meine Lieben mach ichs die 1-2 Tage im Jahr. Am heftigsten ist der März, da haben meine 3 Männer alle Geburtstag, für mich heißt das Stress pur, unsere Family ist groß....... Allerdings achte ich drauf das es nicht so zeitaufwendige Kuchen sind, am liebsten Ruck-Zuck schöne Deko nochmal in Ruck-Zuck und gut is. Dafür feiere ich meinen Geburtstag nicht, weil es für mich das schönste Geschenk ist, mal keine Sauerei zu haben.... Wobei mein Sohn hat dieses Jahr einen Ritterburgkuchen bekommen, alles fertige Bisquitrollen vom Lidl, die hab ich nur zurechtgeschnitten und mit Schoko eingeschmiert und hat auch super ausgesehen!
Die letzten 10 Beiträge
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?