Elternforum Aktuell

Weltspartag - nur für Kinder?

Weltspartag - nur für Kinder?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir immer in den letzten Jahren richtet unsere Volksbank nicht nur den Weltspartag, sondern eine ganze Weltsparwoche aus. Die Kinder geben immer gern ihren Spardosen-Inhalt ab, schauen gebannt zu, wie die Maschine zählt - und nehmen sich dann eine Kleinigkeit mit (meist Kuscheltiere, es war aber auch schon ein Fahrradschloss oder Trinkflaschen o.ä.). So, jetzt dachte ich heute, mein Schweinchen hätte auch mal eine Leerung nötig - warum nicht einfach mitnehmen? Das ist wirklich nix Dolles gewesen - hab's hinterher gezählt: 30,94€, Kleinkruscht aus dem Geldbeutel halt. Bei den Kindern ging noch alles reibungslos. Als ich höflich gefragt habe, ob ich den Inhalt meiner Dose auch loswerden dürfte, hat der zuständige Azubi rumgedruckst und mir irgendwas von altersschwacher Zählmaschine erzählt, bei der sie froh sind, wenn sie alle Kinderersparnisse überlebt. Ok, das war ja jetzt auch gar nicht mein Wunsch, ich wollte einfach nur die vielen roten und einige wenige größere Münzen loswerden, gerne auch in ein Säckchen, das dann in die Zentrale eingeschickt, der Inhalt dort gezählt und anschließend auf meinem Konto gutgeschrieben wird. So wie früher halt. Wie naiv ich doch bin. Ähm, nö, also, - das war jetzt die Bankmitarbeiterin, die seit gefühlt 20 Jahren schon dort arbeitet - sie könnten das natürlich machen. ABER: seit diesem Jahr kostet das 5 Euro Gebühren. Ich: "Nein, nein, ich bin ja Kunde und hab ein Konto hier." Sie: "Ja. Genau. 5 Euro." Ich weiß ja nicht, vielleicht leb ich ja auch hinterm Mond und woanders ist das schon lange so. Oder ich hab zu hohe Ansprüche. Aber wenn ich zum Weltspartag aufgefordert werde, mein kleines oder großes Erspartes zur Bank zu bringen - muss ich dann wissen, dass ich das entweder in Scheinen tun muss oder aber dafür zahle? Wie ist das bei Euch? Servicewüste Deutschland. Mal wieder. Ach, zeitgleich kam übrigens eine Mail von meiner Online-Bank, dass sie die Zinsen senken. Auf 0,1%. Ich weine.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch schwach. Hätte es dann aber auf das Kinderkonto eingezahlt und fertig.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hier hat sich die Sparkasse geweigert meiner betagten Mutter (Kundin einer anderen Sparkasse) GELD ZU WECHSELN (also 2 große Euro-Scheine in kleinere) Wenn ein Bank schon Probleme mit Bargeld hat, dann weiß ich auch nicht wo man Kleinged abgeben, Geld wechseln, usw. sollte. Kein Wunder wenn die Leute dann immer mehr zu online-Banken wechseln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kürzlich wollte ich für ein Hochzeitsgeschenk Münzen, ich war auch sprachlos. 5 Rollen gibt es ohne Aufschlag und jede weitere Rolle darf nicht nur der Inhalt bezahlt werden sondern auch ne saftige Gebühr. Dies gilt auch für Einzahlungen. Und den einzigen Münzautomaten innerhalb der Landkreisgrenzen hat man auch abgebaut. Spaßkasse. Ansonsten sind wir sehr zufrieden.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserer Bank (sparkasse) gab es da noch nie Probleme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich schmeiße das Geld in einen Automaten und der rattert los und schreibt das meinem Konto gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist hier auch so. Nur für Kinder ist es kostenlos. Wir haben einen Zählautomaten neben dem Bankautomaten und da fallen jetzt auch Gebühren an. Einzige Ausnahme: Spendengelder Wenn man zB. eine Gaststätte hat und dort steht ein Sparschwein für Spenden, dann wird das umsonst gezählt. Man muß aber auch nachweisen, daß es wirklich gespendet wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sowas ähnliches gibt es hier wohl auch. Mein Mann hat gerade erzählt (er ist im Elternbeirat der Grundschule), wenn die Fördervereine der Schulen mit Kleingeld von Festen, Konzerten, o.ä. kommen, um das auf's Konto einzuzahlen oder auch zu wechseln, dann ist das auch kostenlos. Hat dann vielleicht was mit gemeinnützig oder so zu tun...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ob ich es beruhigend oder eher noch trauriger finden soll, dass es offenbar bei den meisten von Euch ähnlich ist. Tja, die Online-Banken lachen sich ins Fäustchen - und vor Ort haben wir bald nur noch einen Geldautomaten (mit ein bisschen Glück).


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ist hier bei der Sparkasse auch so. Und noch doller finde ich, dass man für Münzgeld das man dort kauft dann Gebühren zahlen soll..... Seit Januar 17 ist das so. Zum Glück habe ich Kd. die mir Kleingeld sammeln, so musste ich noch keins von der Bank kaufen seit Januar. viele Grüße


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannst du doch auch kein Kleingeld einzahlen oder bekommen. Letztlich verdanken wir das alles Herrn Draghi und den niedrigen Leitzinsen. Wenn die Banken mit unserem Geld nichts mehr verdienen können, müssen sie sich anderweitig finanzieren. Trini


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Doch. Ich kann mein Gld bei der Commerzbank einzahlen (Comdirect ist meine Bank). Ich habe (im Gegensatz zu meiner vorherigen Vor-Ort-Bank) 4 Einzahlungen im Jahr frei. Das reicht für mein Kleingeld.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

abgeben. Bis 2,5 Kilo. Wird dann aufs Konto gezahlt. Herrlich, kein gerolle mehr..


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das wurde Anfang des Jahres neu eingeführt


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Bank kann ich Kleingeld auch in größeren Mengen abgeben und meinem Konto gutschreiben lassen. Dafür habe ich noch nie Gebühren bezahlen müssen. Erst in den Sommerferien habe ich mein gesammeltes Kleingeld mal wieder auf mein Konto eingezahlt. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Angeblich ist das hier auch erst seit 1.9. so - vielleicht hätte ich mal die Gebühren-Infos auf dem Kontoauszug lesen sollen


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es bei der Volksbank kostenlos, die Sparkasse nimmt ab 20 € Gebühren. Ich sammel 1, 2, 5, 10 und 20 Cent Münzen und habe neulich fast 90 € hingebracht. Dafür ist es schwierig, sich bestimmte Scheine auszahlen zu lassen. Das muss man ein paar Tage vorher bestellen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ist das bisher kein Problem...... bisher.... hoffe, es bleibt so, denn ich muss ab und an auch Münzbargeld einzahlen. Was mich am Spartag für die Kinder stört, sind die oft nicht echt hochwertigen Geschenke, die die Kinder bekommen. Da wäre mir ein bisschen mehr Zins lieber. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Stimmt, die Geschenke hier werden auch immer billiger :( Klar, einem geschenktem Gaul.......... wieher Aber so lockt man fast kein Kind mehr in die Bank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe dann unser "Sparschwein" auf das Kinderkonto einzahlen lassen und später habe ich es von dort auf unser Konto überwiesen. Haben ja Verfügungsgewalt drüber. Grossgeld in Scheinen kann man unbegrenzt am Terminal selbst einzahlen. Heftig selbst finde ich aber die Gebühren monatlich fürs Konto, je Posten Summe x, für jeden Auszug der per Post kommt, jährlich die Gebühr für die Karte (auch für das Kinderkonto)


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine eigene Erfahrung SSK: Oma wollte ein Konto fürs Kind. Konto musste jedoch durch uns Eltern eingerichtet werden - haben wir gemacht. Dann musste ein Betrag aufs Sparbuch eingezahlt werden, damit ein Betrag vorhanden ist.....haben wir gemacht und dann gab es zu guter Letzt noch eine Gebühr für diese Einzahlung....weil wir ja keine Kunden sind....hä? Erziehungsberechtigte......blieb dabei.....5 EUR. Ich fand das daneben! So wurden aus 10 EUR Grundeinzahlung für ein lfd. Sparbuch mit mtl. Dauerauftrag erst einma wieder 5 EUR.......von daher.....ich würde kein Kunde bei der SSK werden! Kleingeld.....hier gibt es bereits in vielen Supermärkten ich weiß z.B. Marktkauf einen Geldzähler.....Gebühr wird erhoben mit einer Sache, die du kaufst.......beim normalen Einkauf also eigentlich gar nichts....so wirbt man Kunden


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Kleingeld zum Weltspartag ist natürlich unschön, aber darf ich daran erinnern, dass eine Bank ein Dienstleister und nicht die Heilsarmee ist? Die müssen für ihre Dienstleistungen Geld verlangen und money handling ist eine richtig teure Angelegenheit. Man geht doch auch nicht mit seinen Kindern zum Zahnarzt und verlangt, dass er Mama umsonst noch eben den Zahnstein entfernt, oder? Auf die Idee würde niemand kommen. Früher konnten die Banken solche kleinen Dienstleistungen locker umsonst nebenbei erledigen, denn sie haben auf anderem Wege ausreichend verdient. Inzwischen hat sich die Welt aber weitergedreht und auch die Banken müssen auf ihre Kosten achten und für jede Dienstleistung Geld verlangen. Silvia


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

....mir kommen gleich die Tränen....darf ich auf teure Gebühren, Standorte etc. verweisen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Der Zahnarzt hat auch eine teuer eingerichtete Praxis und fährt Mercedes, trotzdem verlangst du es dort nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hallo, ich finde, zwischen meinem Beispiel und der Heilsarmee liegt doch ein weites Feld... Ich bin selbst Ex-Banker, habe sowohl bei der regionalen Sparkasse gearbeitet als auch bei der Dt. Bank. Beide hatten jeweils in der Zentrale mehrere Zählautomaten stehen, nicht öffentlich zugänglich, aber eben "im Verborgenen". Es war gang und gäbe, dass die jeweiligen Azubis da eine Zeitlang Dienst geschoben haben, indem sie Geldeinlieferungen reingeschüttet und anschließend unter Aufsicht verbucht haben. Es kann mir keiner erzählen, dass DAS teuer ist. Im Gegenteil: Meist war man froh, dass man die Azubis "verstaut" hatte und die was halbwegs Sinnvolles zu tun hatten, ohne dass sie großes Unheil anrichten konnten. Dass Laufkundschaft und Fremdkunden für sowas Gebühren zahlen müssen - kein Thema. Wenn ich mit meiner Voba-Karte an den IngDiba-Automaten geh, bin ich auch €1,95 mehr los - und da sitzt kein Mitarbeiter rum... Aber für Kunden mit kostenpflichtigen Konten, egal ob online oder herkömmlich? Ich weiß nicht... Grüße Andrea


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in einer wirklich kleinen Commerzbank Filiale steht kostenlos einer im Foyer den man ohne Aufsicht einfach so bedienen und nutzen kann. Die Sparkasse hingegen bietet, obwohl Kontogebühren erhoben werden, den Service nicht an. Obwohl es eine riesen Filiale ist mit wesentlich mehr Personal. Ich habe da mein Konto nur noch weil es meines ist und ich da nen dicken Dispo habe den ich ohne soviel Geldeingang wie früher nirgens anders kriegen würde. Man weiß ja nie.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Bank ist bei den meisten Filialen auch ein Automat für Einzahlungen dabei - und da kann man auch Münzen reinwerfen, die werden dann in dem Fach automatisch gezählt und meinem Konto gutgeschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es einen Automaten, der das ganze Jahr über zugänglich ist und für Kunden auch kostenfrei. Ich zahle 9,90 € im Monat Kontoführungsgebühren, da sollte das dann auch möglich sein.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ist leider so. Aber es kommt nicht wegen den Onlinebanken sondern auch von den ganzen ec-karten-zahlungen. Es gibt Menschen die seit Jahren kein Geld mehr in der Hand hatten. Wenn man überall mit ec Karte zahlt und dazu noch online die Überweisungen tätigt ist ein Aussterben der bankangestellten und bankservice leider die Folge. Da ist es eben für die Banken nicht lukrativ mehr Service zu bieten was offensichtlich nicht mehr gewollt ist. In Banken Wechsel ich seit Jahren kein Geld mehr. Mor reichte es schon dass Sparkasse nicht gleich Sparkasse ist und man auf seine Bank angewiesen ist wo man das Konto hat. Wo ich mein Kleingeld Wechsel ist bei den Verkäufern mit Zeit. Die freuen sich die rollen nicht holen zu müssen (da ja immer weniger Menschen mit Kleingeld zahlen) und ich freu mich über den leichteren Geldbeutel und hab wieder Scheine im Geldbeutel :)