Elternforum Aktuell

orthopäd sitzkissen/keilkissen

orthopäd sitzkissen/keilkissen

dr.snuggles

Beitrag melden

kennt die jmd? bringen die was bei lws-schmerzen? ich sitze immer krumm und schief auf meinem bürostuhl. da muss was passieren... fragt oder sagt oder schreibt snuggles


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hi, hast du es schon mal mit einem Sitzball versucht? Hast du schon Kiesertraining ausprobiert?


CarWi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Hallo, ich würde auch lieber einen Ball oder so einen "Stuhl"mit Stahlfeder unten dran nehmen-keine Ahnung, wie die heissen. Halt sowas, wo man sich etwas bewegen kann beim Sitzen. Gefunden---Hier isses: http://www.ergonomie-katalog.com/0/aeris/swopper-1.php Die sind suuuuper, kosten bei uns so ca. 250,-€ LG Carmen


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarWi

ob ich da meine krankenkasse anschnorren kann? oder gar den ag? bedankt sich snuggles


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Guck mal - ich mag den: http://www.amazon.de/TOPSTAR-SI69-G21-Sitzhocker-Sitness/dp/B000U77Z9C/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1304010868&sr=8-5 Hab auch LWS-Beschwerden und sitze darauf sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

hallo ich kann dir nur den swopper empfehlen den sitzball weniger da hierzu die berufsgenossenschaft ne eindeutig meinung hat - dieser ist am arbeitsplatz ein no go falls du einen zuschuß möchtest mußt du dich vorrangig an das arbeitsamt wenden und danach an den rentenversicherungsträger NICHT an deine KK ach,ja es gibt sogar sog. höchenverstellbare tische die man je nach bedarf den schmerzen anpassen kann - enweder du sitzt am tisch oder stehst dann mfg mma


Philia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Mein erster Gedanke, eine Massageauflage, nachdem ich mal auf so einem "Stühlchen" saß, welches, mich rollte, knetete, piekste, wabbelte, schrubbelte...ohhhh, ich wollte da nie wieder aufstehen, man mußte mich zwangsweise entfernen Dein Chef wird das garantiert bezahlen, wenn Du damit freiwillig Überstunden machst Die Dinger gibt es in allen Preisklassen, mit und ohne "Noppen" sozusagen und überhaupt, nicht einmal der schöne Orlando hätte mich da weglocken können Nur ein glücklicher Körper bringt einen wachen Geist, oder so ähnlich:-) LG Nina


mami06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Is ja alles richtig, was hier geschrieben wurde, aber aus eigener Erfahrung würde ich darauf tippen, dass dein krummes und schiefes Sitzen auch eine Form von Schonhaltung sein kann, somit also die Hüfte schuld daran sein kann, dass du LWS-Probleme hast. Ich habe - 3 Jahre nach TEP-OP - keine LWS-Probleme mehr, weil ich nicht mehr auf dem Stuhl hänge, sonder wieder "dynamisch" sitze.....


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mami06

schnell noch mitsenfen muss. diese genannten sitzmöglichkeiten bringen nur etwas, wenn du auch aktiv an deiner haltung und kräftigung der rückenmuskulatur arbeitest. denn auch auf diesen sitzmöbeln kannst du ganz schnell wieder ins alte muster zurückfallen. vor allen dingen musst du ein gewisses körperbewusstsein schulen, d.h. du musst lernen und das dann auch selbst korrigieren, wenn du schief sitzt. wie immer empfehle ich hier ein gutes rückenschultraining und lass dir lockerungsübungen für zwischendurch zeigen.


le1973

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Sitzball sind am Arbeitsplatz verboten - aus Sicherheitsgründen. Im Sanitätshaus gibt es Ballkissen, die sind wie ein Ball, aber eben flacher. Das legst Du auf Deinen Stuhl. Damit bist Du gezwungen, weil Du sonst hin- und herrutscht, aufrecht zu sitzen und nicht zu flezen. Ich habe es hier im Büro und nutze es phasenweise, wenn es bei mir im LWS-Bereich wieder ganz akut ist. Eine Rückenschule oder ein gezieltes Bauchmuskeltraining ist dennoch zu empfehlen. Leider fehlt es mir (auch) seit der Geburt meiner Tochter an Zeit. Daher sind meine Beschwerden heute deutlicher als noch vor 2008. Ich habe damals ca. 35,- € für das Ding bezahlt. Meine KH, die IKK Classic, gab keinen Zuschuss. Ein Keilkissen hatte ich vorher. Damit kam ich gar nicht zurecht. Hatte immer das Gefühl, irgendwie nach vorn und damit vom Stuhl zu rutschen. Hier wäre z. B. eins: http://www.edumero.de/oxid.php/cl/details/anid/4b8904b890e068f1868.24526409?adword=google&gclid=CPuu6dOLwagCFci-zAodMmJnpg oder hier verschiedene: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=ballkissen&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=5907338661&ref=pd_sl_8jeeqjpug3_e oder hier: http://www.kaphingst-shop.de/de/Gymnastikartikel/TOGU-Gymnastiksortiment/TOGU-Aktiv-Gesund-Sitzen?gclid=CMXM6a6LwagCFVeMzAodDCQxrQ Ich würde eins ohne Noppen empfehlen, weil diese sonst Abdrücke auf der Kleidung (Hose/Rock) hinterlassen können und dies nicht unbedingt sein muss - man selbst sieht´s ja nicht. Alles Gute. VG, Diana