Kinka75
Hallo, Mein Sohn (10)hat sich pünktlich zu den Ferien den Unterarm angebrochen...3Wochen Gips :-(. Nun ist es so dass ich in den Ferien arbeiten muss und Sohnemann zu meinen Eltern fährt. Nun wird an dem Tag wo er zu den Großeltern soll,der Gips abgenommen. Meine Frage ist ; wie war es bei euren Kindern als der Gips ab kam.Mussten sie Physiotherapie machen und wie war die Kraft in Hand und Arm? Gruß Kinka
Meine Tochter hat sich 2010 pünktlich zu den Herbstferien BEIDE Unterarme gebrochen als sie auf dem Schulhof kopfüber vom Hangelgerüst fiel und mit beiden Armen den Fall abgefangen hat.
Sie hatte auch für 3 Wochen Gipse (nur Gipsschalen, da wir wenige Tage später in den Urlaub fliegen wollten und man das mit zirkulären Gipsen nicht darf). War dann leider nix mit schwimmen, tauchen und schnorcheln.. aber sie hatte trotzdem Spaß.
Aber zirkulärer Gips oder Gipsschale, das tut hier ja nix zur Sache
: meine Tochter hat die Dinger nach drei Wochen abgekriegt. Krankengymnastik oder so macht man nicht. Man sagt, Kinder fangen ganz schnell so an die Arme wieder angemessen zu nutzen und dem war auch so. Ihr war es erst etwas unheimlich so ohne Gipse und vor allem waren die Arme auf einmal so leicht..
Hangeln habe ich sie aber laaange nicht lassen, volles Körpergewicht auf beiden frisch verheilten Armen fand ich nicht so sinnig
...
nein, KG ist bei 3 Wochen nicht nötig....meine Kinder hatten schon öfter gips:) Die nehmen den Arm schnell wieder normal her..Muskelschwund etc ist da noch kaum vorhanden. lg reni
Physiotherapie musste sie nicht machen. Der Arm tat aber erst mal verdammt weh und war auch erst mal fragil wie ein frischgeschlüpftes Küken.
Ich habe damals den Gips einen Tag vor der Kommunion abbekommen. Der Arzt meinte noch zu meiner Mutter, daß es schwierig werden könnte, die Kerze zu tragen. Der Gips war ab und ich verhielt mich, als wäre nix geschehen. Ich hatte übrigens 4 x den Arm gebrochen und keine Krankengymnastik. Meine Mädels hatten auch schon Gipsarme, bei meiner ältesten ein komplizierter Bruch, bei dem der Arm einen großen unnatürlichen Winkel zeigte. Man überlegte, ob operiert werden muss, dann kam der Oberarzt und meinte, in dem Alter ziehst sich das von selber wieder hin, wie es gehört. Als ich ihm das nicht glaubte, ging er, um ein Buch zu holen, wo das genau beschrieben war. Hat tatsächlich ohne OP funktioniert, alles ist wieder so, wie es war, und KG war auch nicht nötig. Also mach Dir keinen Kopf!
Kinder stecken so was viel leichter weg. Bei uns bislang nie Physio. Und nach kurzer Gewöhnung wird der Arm auch wieder normal benutzt. LG
nein er braucht keine Therpie, Kinder benützen den Arm dann so gut wie sie können. Der Arzt sagte nur, sie soll den Arm so benutzen wie ssie selbt fühlt wie weit sie gehen will .. das geht ganz scnell wieder.. Ling
Nein. Da war nix mit Physio. Die Kinder haben den Arm noch zwei drei Tage von sich aus etwas geschont, dann gings zusehends besser. Meine Töchter hatten beide schon einen Unterarmbruch. Bei beiden waren Elle und Speiche durch. Die prognostizierten 3 Wochen wurden bei beiden überschritten. Die eine trug den Gips eine Woche länger und die andere fast zwei. Es war bei beiden ein sogenannter Grünholzbruch. Also in einem Alter wo es schnell Heilt, da der Knochen noch "grün" (ziemlich jung) war. Sie waren beide so um die 8 Jahre alt. Das habe ich auch schon von vielen gehört, dass der Gips dann doch länger dran bleiben musste. Ist dann bei deinem Sohn vielleicht auch so und er bekommt den Gips an dem Tag noch gar nicht ab.
Danke.
Die letzten 10 Beiträge
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui