Elternforum Aktuell

Medizinische Frage

Medizinische Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine allgemeine medizinische Frage: Kann man einen Herzinfarkt auch später noch "nachweisen"? Also wenn der so leicht war, dass man zwar bemerkt aber ignoriert hat und erst später (vom Arzt) gesagt wird, dass kann einer gewesen sein anhand der Symptome? Weiß das jemand? Danke und sorry für die off topic-Frage ... Gruß, M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich glaube schon. aber wie, weiß ich leider nicht mehr. aber der infarkt hinterlässt spuren, verletzungen, die man im ekg oder echo ablesen kann. grüßt snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, die "Narben" kann man im EKG erkennen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Snuggels! Darf ich noch hinterherfragen, ob eine nachträgliche Untersuchung sinnvoll ist oder "reicht es", dafür zu sorgen dass es nicht mehr soweit kommt? Bekäme man Medikamente, wenn es denn einer gewesen wäre? Sorry für die vielen Fragen, aber das interessiert mich grad brennend. Gruß, M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uäää, da bin ich überfragt. aber eine ordentliche diagnostik /ursachenforschung ist mit sicherheit sinnvoll, um gegebenenfalls therapeutische oder prophylaktische maßnahmen zu ergreifen. in neuropädiatrischen fragen bin ich besser...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke nochmal, das hilft mir aber schon weiter! Viele Grüße M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja natürlich ist es sinnvoll herauszufinden ob es einer war. Herzinfarkte entstehen ja, weil die Pumpe nicht genügend mit Blut versorgt wurde. Da gilt es dann herauszufinden welcher teil des herzens betroffen ist und welche Blugefäße darin verwickelt bzw schuld sind. Außerdem gibt es da unterschiedlichste behandlungsmethoden, je nach art und größe und grund des Infarktes. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich antworte mal einfach: man sollte schon mal einen gründlichen Check machen lassen mit Belastungs-EKG, Blutdruck (Langzeit) messung, labor (Fettwerte) und ggf. eben die Risikofaktoren wie einen erhöhten Blutdruck oder erhöhtes Cholesterin auch medikamentös behandeln. Außerdem ´s rauchen aufhören und fettbewusst essen, bisschen Sport. Eine katheter-Untersuchung- das liegt im ermessen des kardiologen, ob es nötig wäre oder nicht