Mitglied inaktiv
Ich finde die Dederonschürzen für Kinder -wie man sie zu DDR-Zeiten getragen hat - sehr praktisch. Nur bekommt man keine mehr zu kaufen. Hat jemand eine Idee, wo man welche kaufen kann? Viele Grüße Kerstin
ich meine nur, ich bin mit den Dingern groß geworden, bis ich 12 war. und wehe jetzt holt meien Mutter Fotos raus, wo wir da drauf sind, da lacht sich die Verwandschaft meines im Westen geborenen Masses scheckig - und ich hab die Dinger so gehaßt.... Aber ehrlich habe ich die netten hauskleider nur für erwachsene gesehen
Ich habe von diesem Material noch nie gehört (bin halt ein Wessie *g*)! Jedenfalls habe ich deswegen mal ein wenig gegoogelt und bin auf folgende Seite gestossen. http://sammelsurium-schoene-dinge.de/bekleidung.htm Vielleicht hilft sie dir ja weiter! LG Dreizwetschgen, die nie auslernt
Ich war schließlich auch so n DDR-Kind und wie sich das gehörte rannte man eben in Schürzchen umher. Für Kinder noch okay, da praktisch aber wirklich schlimm find ich die Erinnerung, daß man als Frau das Ding nicht wirklich los wurde. Ich war mit 20 junge Mama und hab die Teile locker bis Ende 20 getragen... wie ne echte Hausfrau eben ;-) Erst nach meiner Scheidung hab ich die Teile alle weggeschmissen. Ich lebe nun seit über 10 Jahren unbeschürzt und mir fehlt echt nix. Mene 2 Großen (Jungs - jetzt 17 und 19) hatten die Schürzen auch an bis sie in die Schule kamen. Meine 2 Kleinen bekommen die Dinger nicht. Hier gibts zwar noch welche aber ich kauf die nicht, maximal später mal zum Basteln oder in der Küchen helfen. Meine Mam (Baujahr) 45 läuft zu hause oft mit so nem Ding rum. Mich schauderts, wenn ich dran denke, daß ich Anfang 20 in der Blüte meiner Jugend aussah wie n Hausmütterchen. Kein Wunder, daß mein Exmann mich damals wie n Putzlappen behandelt hat. Kerstin
Aber ich hatte zwei Freundinnen, die auch sich und ihre Mäuse in Kittelschürzchen gehüllt heben. Ich fand es furchtbar, vor allem beio 30 °C!!! Trini, die am liebsten heut noch im Labor ohne Kittel rumläuft.
Hallo Kerstin, bei xbay gibt's massig, kosten neu 2,55 Euro! Liebe Grüße, Tiziana
Habe das grad bei Ebay mal eingegeben. Nur das Wort Dederon weil ich als Wessie wissen wollte was das ist. Hm....Kittelschürzen, Neglige`s, Hausmädchenschürzen ohne was drunter...scheint der Stoff zu sein aus dem Hausfrauen - und Männerträume gemacht sind....*g* ( Nur für Kinder habe ich keine Schürzen gefunden ) Hm, der Wessie grübelt....
De - De - R war/ist eine in der DDR entwickelte Chemiefaser. Vergleichbar mit Nylon/Nyltest. Ganz sicher muß man das zeug nicht bügeln, aber ich würde es keinem Kind anziehen, nichtmal als Malkittel. Trini
Das habe ich mir auch gedacht! Deine Antwort könnte von mir sein. lg Dreizwetschgen
also typisch für alle kinder waren diese schürzen auch in der ddr nicht. ich jedenfalls besaß keine, bin komplett und immer noch ossi (immer noch bezieht sich darauf, daß ich nie im ehemaligen westen gelebt habe). meine mutter und meine großmutter trugen sowas ähliches zum abwaschen oder zum putzen, sonst nicht. selbst meine andere großmutter, die aus einfachsten verhltnissen kam und ganz wenig geld hatte und aufm land lebte, wo man noch schwieriger kleidung kaufen konnte als anderswo - also selbst sie hat nicht zum schutz der normalen kleidung sowas ständig getragen. ist vielleicht nur das material ddr-typisch gewesen , nicht aber die schürze an sich? bezogen auf erwachsene frauen, meine ich jetzt. bei kindern mag sicher manch eine mutter wegen der schwierigen versorgungslage mit hübschen kinderklamotten zur schürze gegriffen haben...aber m.e. eine frage der ersönlichen meinung der mütter... lg uli, die keine kittelschürze besitzt...
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion