Mitglied inaktiv
Hallo, da mein Sohn kein Brot als Schulfrühstück mag, würde ich hier gern mal ein paar Ideen für die Brotdose sammeln. Bei uns wird vor der Schule zuhause anständig gefrühstückt - Brot, Kakao od. Milch. Im Kindergarten hat er oft Müsli, Joghurt od. Quark mitgenommen, das finde ich für die Schule aber etwas ungünstig. Aber immer nur Apfel, Salatgurke oder Tomate wird auch langweilig. Süßes wie Milchschnitte oder so gebe ich auf keinen Fall mit, sowas gibt es hier nicht. Also was gebt ihr mit? Wir hatten bis jetzt Müsliriegel, Salatgurke, Tomate und Apfel mit.
meiner bekommt ein Brot mit Wurst und noch Gurke oder Kohlrabi, auch mal Minifrikadellen oder Würstchen.
Hallo! Meine Tochter hatte heute den 1.Schultag und ich habe ihr eine actimel-Milch mitgegeben, gefüllte Teigröllchen mit Käse (von gestern), geschnittenen Apfel. Sie hat allerdings auch Tic-Tac und Wasser mit. Alles Gute!
mein sohn hatte bisher brot mit käse,kiri oder kochschinken mit. dazu ne banane,salatgurke oder apfelstücke. lg manu
Hallo, als Alternative zu Apfel, Salatgurke und Tomate fällt mir noch ein: Blaubeeren, Karotten, Paprika. Warum findest du Quark und Joghurt nicht so gut geeignet? Wegen des Transports? Man kann den Becher ja noch mal in eine extra Dose geben, so dass nichts ausläuft, falls der Aludeckel kaputt geht. Als Alternative zu Brot fallen mir grad nur Reiswaffeln oder Zwieback ein. Mein Sohn hat im Kindergarten auch nie sein Brot gegessen, seit er zur Schule geht, isst er seine 2 Scheiben fast immer auf und ist manchmal sogar der Meinung, das wäre zu wenig gewesen. Lernen macht hungrig...
Joghurt und Quark habe ich im Kindergarten schon nicht in den Plastikbechern mitgegeben, dafür haben wir extra kleine Tupperdosen. Es geht mehr darum dass das Kind mit dem Kram auf dem Schulhof steht und was löffeln muss, das finde ich unpraktisch, Brot nimmt man in die Hand und beißt ab, das ist einfacher. Außerdem würde mein Sohn den schmierigen Löffel vielleicht noch ins Hauptfach schmeißen im Ranzen, dann verschmieren die Hefte und Bücher - Bäh. Klar macht lernen hungrig, mein Sohn hat nur 4 stunden, frühstückt vor der Schule anständig und bekommt sofort nach der Schule auch Mittagessen, er braucht also wirkich nur kleinigkeiten mit, natürlich mehr wie nur eine Tomate oder 1 Stück Gurke, von der Menge her ist die Brodose schon anständig gefüllt. Für morgen hab ich mir grad mal Käsespieße einfallen lassen, da wird er sich freuen, er liebt Käse und Weintrauben...
Brot mit Käse oder Wurst. Dazu Tomaten oder Gurken. Oder Apfel, Birne. Ab und zu tu ich mal ein kleines Gummibärchentütchen rein. Und er hatte auch schon mal eine Milchschnitte mit. Wenn er das mal ißt finde ich das nicht schlimm.
also, ich war auch ein Kind, was kein Brot gegessen hat. Meine Mutter hat mir immer verschiedene Obstsorten (was es halt nach Saison so gab) oder Gemüse (Paprika, Gurke, Möhre, Kohlrabi) mitgegeben oder halt auch mal ein trockenes Brötchen oder ein Milchhörnchen. Dazu Wasser oder Trinkpäckchen. quark u. Joghurt finde ich persönlich auch ungünstig, zumal es meine Tochter immer noch schafft, nach dem Essen von solchen Sachen wie ein Ferkel auszusehen, inklusive des Tisches, auf dem sie gegessen hat. Bei uns wird es die Möglichkeit geben, Milch oder Kakao in der Schule zu bestellen, das sättigt doch auch noch zusätzlich. LG
Hallo, ich habe drei Kinder und mache drei völlig unterschiedliche Schulfrühstücke jeden Morgen. Kind 1 nimmt ein Brot, frisches Obst und/oder Gemüse und einen Joghurt mit, dazu Mineralwasser oder heißen Tee. Kind 2 nimmt niemals ein Brot mit, sondern einen Joghurt und frisches Obst oder Gemüse oder einen Müsliriegel und frisches Obst oder nur Obst und dazu Apfelschorle. Kind 3 nimmt ein winziges Brot mit und Tomaten oder Gurken oder Äpfel, aber nur ganz wenig, aber sie trinkt jeden Morgen einen Kakao in der Schule und ein Wasser. LG Kerstin
Bei uns gibt es ein Ampelsystem. grün=gesund geld=weniger gesund rot=ungesund Die Kinder sollen täglich Brot (soll Vollkornbrot sein, Mischbrot geht aber auch, Toasbrot oder Brötchen ist verboten) mit Wurst oder Käse und entweder Obst oder Gemüse dabei haben (wobei Banane nicht erwünscht ist) Joghurt ist nur Naturjoghurt erlaubt, alles andere ist zu süß Getränke Wasser, oder ungesüßter Tee oder ganz dünne Schorle (angeblich soll die Lehrerin sich schon mal einen Schluck bei einem Schüler eingeschenkt haben um das Mischungsverhältnis zu überprüfen)
Du liebe Zeit! Hat sie sonst noch Wünsche?
Bei ihr darf man nur Vollkornbrot (Mischbrot ist ja soooooooooo ungesund) mitnehmen und bei 2 gelben Punkten wird zuhause angerufen. Da unsere Maus aber ein "Allesfresser" ist haben wir da keine Probleme! Sie ist auch ganz stolz drauf nur grüne Punkte zu haben.
Um Gottes Willen, da würde meiner nur das Obst oder Gemüse essen, Brot bringt er grundsätzlich wieder mit, das ißt er nur zuhause. Da ißt er aber auch Vollkorn oder anderes gesundes Brot. Getränkemäßig hat er bis jetzt nur Saftschorle mitgenommen, selbstgemachten Saft aus roten Gartenfrüchten von meinem Opa, ansonsten wird er sicher auch mal Kakao mitnehmen.
sofern es nicht eine Privatschule ist und du solche regeln mit unterschrieben hast würde ich mich da nur soweit dran halten wie ich es möchte. Es ist immer noch MEIN kind und ich bin die mutter. Insofern bestimme auch ICH was mein Kind ißt und mitnimmt. Lg reni
Was für eine Esskultur ist das denn????? Wir haben hier eine gemeinsame Frühstückszeit von 15.min. In manchen Klassen wird Tee gekocht, alle Kinder haben ein Deckchen dabei und dann wird gefrühstückt, in Ruhe und mit Smaltalk..... Das würde ich aber mal anregen...... Die Lehrerinnen essen dann ihr Frühstück im Sitzen, bei Kaffee im Lehrerzimmer oder? *kopfschüttel* LG
Ich hatte sowas in der Art als Mutter auch vorgenommen. Wollte meinem Kind nur gesundes in die Brotdose packen und rausgekommen ist, das er genau dieses halbe Jahr, (länger hab ich es nicht übers Herz gebracht) nichts gegessen hat. Ich dachte immer, wenn er Hunger hat, isst er es schon, aber nein. Bei uns gibt es abends immer Brot, deshalb so hat er es mir erklärt, mag er früh kein Brot, würde ich aber auch nicht wollen, erhlich gesagt. Ich ess gern Brot, aber 1x am Tag reicht. Gemüse isst er gar nicht und Obst auch nur bedingt. Die Obstsorten die er gern isst, gibt es nur im Sommer. Naturjoghurt isst er auch nicht, auch nicht, wenn ich den mit frischem Obst aufpeppe. Ich geb mit, was die Kinder essen, natürlich keine Schokolade, süße Kekse... kann da keine Rücksicht auf die Lehrer nehmen. Hab noch ein Kind, der ist Diabetiker und muss mehrmals täglich Kohlehydrate essen. Er isst schon mal ein Knäckebrot zwischendurch, sonst gibts da süßen Joghurt, auch mal einen Keks oder auch Schoki. Geht nicht anders. Er kann nicht einfach zwischendurch was naschen, wie andere Kinder, also muss ich ihm das zu seinen vorgegebenen Mahlzeiten geben.Gemüse hat keine Kohlehydrate, sowas bekommt er wenn er zwischendurch Hunger hat, aber nichts mehr essen kann.
Wo gibts denn sowas !!!! Wir hatten mal eine Ernährungsberaterin in der schule, die mit den Kindern gesundes Frühstück zubereitet hat. Die haben geschnippelt und Spaß dabei gehabt, aber er hat es nicht gegessen. Die Lehrerin meinte, dann nur, man kann ihn nicht zwingen.
Da sollte einmal die Schule bei mir anrufen. Na denen würde ich aber was erzählen
Bei uns nehmen die Kinder ihr Frühstück auch im Klassenraum ein. Keiner geht mit dem Brot auf den Schulhof. Hier wurde nur am Anfang gesagt, daß Milschnitte u. co. sowie süsse Getränke nicht mitgegeben werden soll. Aber welches Brot oder auch nicht, daß bleibt uns überlassen. Kinder sind so unterschiedlich. Da etwas vorzuschreiben, finde ich lächerlich. Habe das aber schon im Nachbarkindergarten damals erlebt. Bei Geburtstagen, durften nur "gesunde Biosachen" mitgebracht werden. Kein Kuchen usw. Fand ich total lächerlich. Man kann Kinder doch nicht zwingen, und schon gar nicht am Geburtstag. Die Eltern konnten dann meistens einen großen Teil wieder mitnehmen oder es wurde weggeschmissen. Das kann es ja auch nicht sein.
Ich seh es auch so wie mulle11. Am Ende schmeisst man die guten Lebensmittel in den Müll weil das Kind sie nicht gegessen hat. Das kanns ja auch echt nicht sein! Mein Sohn mag auch kaum Obst und Rohkost, tja ist halt so, er muss würgen wenn er etwas essen muss was ihm einfach nicht schmecken will. Er nimmt jeden Tag Brot mit (mal Vollkorn, mal Weizen, je nachdem was ich da habe, manchmal auch je eine Scheibe von beiden Sorten) und dazu ist er dann eine Banane. Ein Müsliriegel oder Hackfleischbällchen hatte ich ihm auch schonmal eingepackt. Aber Naturjoghurt, Paprika, Kohlrabi, Möhren und viele tolle Gemüse/Obstsorten mag er einfach nicht. Zumindest nicht roh, er isst dafür einiges an gekochtem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, etc...
Um Gottes Willen, hat die Alte nen Sockenschuss ? Was macht die, wenn ein Kind ne Allergie hat ? Wenn meine Tochter Vollkornbrot isst und nur ein Krümelchen Roggen drin ist, kriegt sie Juckreiz ohne Ende. Echt, die könnte mir mal den Buckel runterrutschen. Ich entscheide immer noch selber, was mein Kind zu essen kriegt und was nicht.
ja die gehn raus und essen die Pause auf dem Schulhof....es gibt 2 x 15 minuten Pause.....der Rest ist schulzeit.....also das ganze flüssige Zeug mit Löffel ist nicht geeignet....und die Lehrer stehen ein Teil davon als Aufsicht dabei.....und die Esserei wird total überbewertet....ordentlich Frühstücken ein kleienr Snack genügt und die meisten 1. Klässler stehn doch eh um 12 schon wieder vor der Tür.....
haben die einen Knall.....die wissen nicht was die Kinder mögen....die wissen ncith was es zum frühstück gibt...die wissen nciht ob Allergie vorliegt...die wissen nciht ob eine Diät eingehalten werden muss....so ein Schwachsinn......schreiben die auch vor was im Sportunterricht für Schuhe zu tragen sind.....doer wie lange die Hausaufgaben dauern müssen.....wann das
wir haben früher immer auf dem Schulhof gegessen.
... dass die Kinder im Klassenraum frühstücken. Sie haben auch jeder ein Deckchen (Stoffserviette, Geschirrtuch etc.), das sie auf ihren Platz legen und darauf dann ihr Frühstück essen. Es gibt eine "Esspause" und eine "Laufpause" :-).Teekochen weiss ich nicht, vielleicht in manchen Klassen, unsere Lehrerin sagte nichts davon.
was du machen kannst, ist Quark oder Joghurt in eine kleine Tupperdose füllen, so kann er, wenn er nicht aufisst, den Rest wieder verschließen und wieder mitbringen. Joghurt/Quarkecher sind doof zu transportieren, aber Tupperdose geht
Bei meinen Großen geht das halbwegs, der nimmt ein Brötchen oder Brot mit und etwas frisches, was gerade da ist. Aber er verträgt nicht alles, kann keine Karotten, Tomaten, Äpfel etc. wegen Allergie essen. Was machen dann eigentlich diese Kinder bei diesen strengen Lehrern? Vollkornbrot mag er gar nicht und ich vertrage es nicht und habe einen Mann, der gar kein Brot ist, also gibt es das bei uns nicht. Schwerer wird es bei dem kleinen Bruder. Der bringt fast alles aus dem Kiga mit heim obwohl er früh nicht frühstückt wie sein Bruder, er hat keinen Hunger. Also gebe ich schon manchmal Cornflakes mit, da kann er sich dann im Kiga Milch drauf schütten oder aber ich kann es am nächsten Tag noch mal mitgeben. Das klappt an den Tagen, wo er im Kiga isst, sehr gut. Wenn sie Ausflüge haben, geht das natürlich nicht. Mal sehen, nächstes Jahr geht er zur Schule, da geht das nicht mehr. Ach ja zu trinken gebe ich immer eine kleine Apfelschorle mit, da der Sohnemann das Wasser nicht trinkt und wenn er nichts trinkt, dann über Kopfweh klagt. Wäre mir in dem Fall echt egal, ob das die Lehrerin gut findet, ich finde Kopfweh eindeutig schlimmer.
Wenn er das im Kindergarten gerne gegessen hat, gib es ihm doch auch für die Schule mit. Ansonsten - wenn dein Sohn kein "normales" Brot mag, dann vielleicht Knäckebrot? Meine stehen da voll drauf und sind auch nicht so die Brotfans. Oder was Deftiges vom Vortag, das man auch kalt essen kann, Würschtl, Fleischpflanzerl... Manchen Kindern reicht zum Schulfrühstück auch einfach nur ein reichhaltiges "Getränk" zumal ihr ja zu Hause ausgiebig frühstückt, z.B. Milch, Kakao, Trinkjoghurt, Buttermilch, Vollfruchtsaft bzw. Gemische daraus (alles keine eigentlichen Getränke, sondern vollwertige Nahrungsmittel!).
mit Becher in der Hand spielt es ich so schlecht Fußball.......
....alle möglichen obst u.gemüsesorten, knäckebrot, reiswaffel,zwieback zum knabbern u.zum trinken gibt es wasser mit (sehr selten mal ne schorle)............. vielleicht in der weihnachtszeit / osterzeit mal was klitzekleines zum naschen.......... sonst gibts nachmittags zu hause was kleines zum naschen...... das geben wir ihnen so mit (obst/gemüse klein geschnibbelt!)
Trockenfrüchte und Studentenfutter.... meine mögen zwar nicht alles daraus, aber grad heute hab ich wieder ne Tüte Cashewkerne und ne Tüte getrockenete Aprikosen geholt (wo ich mir aber noch nicht sicher bin ob sie das essen).
Danke...noch eine mit meinen Punkten....
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?