Cassie83
Hallo zusammen! Mein Großer ist letzte Woche 7 geworden und er fängt jetzt langsam an, mit dem Fahrrad alleine losziehen zu wollen. Wir wohnen hier in einem Dorf mit 1500 Einwohnern etwa.. Außer an den beiden Hauptstraßen ist wenig Verkehr! Fahren Eure Kids schon alleine mit dem Fahrrad durchs Dorf oder nicht? Bin echt ein bisschen unsicher, seine Freunde dürfen das teilweise schon, aber eben auch nicht alle! Wie handhabt ihr das denn so? Anne
Wie gut beherrscht er denn die Verkehrsregeln? Davon würde ich es abhängig machen, sonst müsste er zu Fuß.
(Meine ist auch grad 7 geworden, ist aber noch Stubenhockerin und kann auch nicht Fahrrad fahren )
Also er ist eigentlich sehr gewissenhaft was das angeht. Er läuft auch morgens alleine zum Bus und da gab es nie Beanstandungen! Natürlich gäbe es Regeln.. z.B. dass er auf dem Bürgersteig bleibt und nicht die befahrene Hauptstraße nutzt! Natürlich kann ich das nicht kontrollieren, aber ich vertrau ihm da eigentlich schon!
ungewöhnlich, dass man mit 7 Jahren das nicht kann. Bei uns wäre das nicht möglich.
Naja, was ist schon gewöhnlich? Unser Sohn hat auch erst mit 6 gelernt, zum Winter hin, konnte also auch erst mit 6,5 richtig fahren. dann auch richtiog gut.
Es hat ihn vorher einfach nicht interessiert. Ich selbst hatte als Kind kaum Interesse daran und es hat sich auch keiner bemüht, mir das irgendwann mal beizubringen.
Nun bin ich 30 und kann kein Fahrrad fahren, das ist wirklich ungewöhnlich...und richtig doof. Mit 16 hab ich´s zwar mal ein bischen gelernt, aber total unsicher und jetzt kann ich es mir überhaupt nicht vorstellen....Was Fritzchen eben nicht lernt....
Ich habs glaub ich auch erst mit 8 Jahren gelernt wenn ich mich recht entsinne ich zwinge kein widerstrebendes Kind aufs Rad, man kann prima ohne Fahrradfahrkenntnisse leben - oder Rollerfahrkenntnisse oder Schwimmkenntnisse
... ich denke nicht, dass das Leben für ein Kind so "prima" ist, wenn es nicht fahrradfahren und/oder schwimmen kann! Das schränkt es doch stark in seinen (potentiellen) Aktivitäten ein, bei denen es mitmachen kann/könnte, und auch vom Sicherheitsstandpunkt ist es nicht gerade toll, nicht schwimmen zu können (die Diskussion gabs hier ja neulich auch mal)... Ich finde schon, dass man als Eltern den Kindern einen gewissen Grundstock an Fertigkeiten mitgeben sollte - und m.E. gehört Schwimmen und Fahrradfahren dazu. Ob es später darauf aufbaut und viel oder wenig draus macht, ist eine andere Sache, aber es hat die Möglichkeit! Und wegen "aufs Rad zwingen" - das finde ich kein Argument. Zwingen geht natürlich nicht, aber inspirieren, Anregungen geben und evt. ein bisschen "anstupsen" bei Bedarf.. - das geht doch! Man muss sich als Eltern halt was einfallen lassen, so dass die Aktivitäten für die Kinder interessant und verlockend sind und sie sie lernen und machen wollen - am besten durch eigenes Beispiel und Begeisterung... Klar geht das manchmal nicht so wie man sich vorstellt - OK, dann halt etwas später, aber ich würde es nicht schön reden von wegen "Man kann auch ohne prima leben"! Leben schon, aber ob das wirklich für das Kind so "prima" ist, bezweifle ich. Und macht ihr keinen gemeinesamen Badeurlaub, Ausflüge ins Schwimmbad, Fahrradtouren??? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... Sorry, nicht böse gemeint.
Von zwingen war nicht die Rede. Meiner Meinung nach würde das Leben ohne gewisse Grundfertigkeiten wie schwimmen, radfahren oä einfach reduziert. Noch dazu, wo es in der GS einfach gelehrt und gefordert wird (Schulsport, Ausflüge, Klassenfahrten). Ich finde die Vorstellung, mit 30 kein radfahren zu können, echt strange
Nein, solche Ausflüge machen wir nicht. Wir gehen eher in den Wald, ins Museum, ins Bergwerk etc.
Hi, wenn er gewissenhaft ist, lass ihn doch... meiner ist im Sommer mit dem Rad einfach über eine Straße gebrettert, ohne zu schauen, obwohl ein Auto kam. Weiß ich, weil ich ja dabei war. Hätte das Auto nicht gebremst, hätte aber meine Anwesenheit auch nichts geholfen. Ciao Biggi
Hallo, unser 6 Jähriger darf bestimmte Strecken alleine mit dem Rad. Und die sind genau abgesprochen. Und ich vertrau ihm, dass er sich genau daran hält. Er darf zum nächsten Spielplatz und zu bestimmten Freunden, muß hierfür allerdings nur verkehrsberuhigte Straßen überqueren. Natürlich nur auf dem Gehweg usw. LG
Ja, so würde ich es auch handhaben! Also bestimmte Strecken z.B. zum Spielplatz würde ich ihn fahren lassen!
Wir wohnen auch in einem kleinen Dorf mit wenig Verkehr, aber mein Sohn (ist im Straßenverkehr fit und läuft auch allein zur Schule oder zu seinem Freund) darf erst mit dem Rad alleine losziehen, wenn im Juni die Fahrradprüfung absolviert ist. Vorher kann er wollen was er will, bevor das nicht absolviert ist und er die Bescheinigung hat, dass er in den Augen des Verkehrspolizisten sicher mit dem Rad ist, läuft da nix. Mit 7 alleine mit dem Rad ohne die Verkehrsregeln (z.B. rechts vor links) zu beherrschen wäre mir zu riskant. Seine Freunde sind teilweise auch schon allein unterwegs- aber von dem Argument "die anderen dürfen auch" halte ich persönlich sehr wenig.
1. Niemals eine Kurve schneiden. 2. Sobald Du Motorengeräusche hörst: rechts ranfahren! 3. Weg von der Hauptstrasse 4. Keine Wettrennen! Diese vier Regeln reichen für eure Umgebung erstmal vollkomen aus. Grüße Sodapop - die in dem Alter auch in ruhiger Verkehrslage ( alle halbe Stunde mal eine Auto) alleine auf dem Fahrrad unterwegs war
Also wir wohnen ja in der Großsstadt und hier gibts Erstklässler die allein mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Wäre für meinen Sohn unmöglich, da er keine Schule im Wohngebiet besucht aber sonst kein Thema - mal davon abgesehen das er auch erst mit 7 radfahren gelernt hat.
"Ich finde die Vorstellung, mit 30 kein radfahren zu können, echt strange"
Warum eigentlich? Ich selbst fahre so selten mit dem Fahrrad, da würde es auch nichts machen, wenn ich es garnicht könnte. Die meisten Radfahrer hier fahren so bekloppt, da möchte ich lieber garnicht dazu gehören
ja, ich ja auch....
aber es ist schwer, sich da jetzt drauf zu schwingen....
Ich würd mir jaj so ein Dreirad für Erwachsene wünschen, (nicht lachen
), mit einem riesen Korb hinten. Aber sowas kann ich bei uns nirgends abstellen, einfach im Keller (Fahrradraum) würde es bestimmt sofort weg sein.
Mein Mann fährt seit seiner Krankheit fast nur Rad, ist für ihn leichter, als zu laufen. Mein Sohn mit ihm und ich lauf hinterher(also ich gehe hinteher
). Ganz ganz blöd ist das
wir wohnen in einer Mittelstadt. Mein Großer, jetzt 8, darf sich in unsrem eingemeindeten Ortsteil (der nur in den Köpfen der Bewohner noch als Ortsteil existiert) frei bewegen mit dem Rad. Wir haben das immer weiter ausgedehnt und er musste auch zeigen, dass er das beherrscht (Radtouren war er immer verantwortlich wenn wir losfuhren, dass hier alle vernünftig durchkamen). Ich vertrau ihm da total. Er fährt auch nur auf dem Gehweg.
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse