Elternforum 1. Schuljahr

Haben eure Klassen auch Namen ??

Haben eure Klassen auch Namen ??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter geht in die Mäuseklasse. Die Paraklasse ist die Elefantenklasse LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wohrhänge und seesterne und all sowas meine grosse ist in 2. klasse und geht in die drachenklasse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lol vorhänge natürlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Verbesserung des Wortes Vorhänge hättest Du Dir sparen können, die gesamte Grammatik und der Satzbau ist nämlich auch für die Katz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein keine Namen hier. Schon die Kindergartengruppen hatten keine Namen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Letztes Jahr war meine Tochter bei den Pinguinen, dieses Jahr ist sie zu den Wölfen gewechselt. Bei uns haben alle Lerngruppen Tiernamen. Sie sind jahrgangsübergreifend (Klasse 1-3), darum kann man nicht einfach Klasse 1a oder sowas dazu sagen. Es gibt auch Schmetterlinge, Fledermäuse, Löwen, Ponys und so weiter und so fort :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war aber nur im Kindergarten so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... in der Schule heissen die Klassen ganz normal 1.A, 1.B usw. Wobei, an der Klassntür hängt ein Marienkäfer aus Papier... aber mein Sohn hat nie was davon gesagt, dass dies etwas mit einem KLassennamen zu tun hätte - von daher denke ich, es ist einfach Dekoration... :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

l


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es die Klassen 1a, b, und c. Die haben aber auch noch Tiernamen: Fische, Igel, Mäuse. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das zum Glück nicht so und war noch nicht mal im Kiga so. Ich wüsste nicht, wie ich das finden sollte, wenn mein Kind sich über Jahre(!) hinweg mit einer bestimmten Tierart identifizieren sollte... Man sollte die Macht der Suggestion nicht unterschätzen. Wenn ein Kind jahrelang gesagt bekommt, es sei ein Elefant, dann wird es sich irgendwann auch so fühlen - schwerfällig, träge, trampelig - und sei es nur unterbewusst. Wenn es wenigstens archetypische, positiv besetzte Tiere mit sympathischeren Eigenschaften wären, könnte ich das vielleicht eher akzeptieren. Doch was man positiv und sympathisch findet, ist nun mal sehr subjektiv, da liegt das Problem. Derjenige, der sich die Elefantenklasse ausgedacht hat, hat es sicher gut gemeint, da er dabei wohl die Gutmütigkeit und das gute Gedächtnis des Elefanten im Hinterkopf hatte. Aber wie muss sich z.B. ein Kind in einer Mäuseklasse fühlen, das Mäuse eklig findet und partout nicht ausstehen kann? Oder ein Drachenklassenkind, das Angst vor Drachen hat? Wie gesagt, alles auf der eher suggestiven, unterbewussten Ebene. Das Unterbewusstsein ist noch viel zu wenig erforscht, als dass ich da solche Psycho-Experimente mit meinem Kind wollen würde. Ob ich das dann versuchen würde zu ändern, weiß ich nicht. Ich würde wahrscheinlich zumindest meine Sichtweise beim Kollegium und bei der Schulleitung darstellen, um Überlegungen anzuregen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geh doch mal nicht davon aus, dass andere Leute in den Tieren die selben Eigenarten sehen wie Du. Elefanten müssen nicht träge und trampelig seien. Vielleicht sind sie auch stark, stolz, majestätisch und kraftvoll. Mäuse sind flink, schlau, gelehrig usw. Nicht alle finden Mäuse ekelisch. Schnecken haben bestimmt auch noch mehr positive Eigenschaften als nur das Kriechen ;-) Und die Mehrzahl der Kinder, Lehrer und Eltern haben sich bestimmt noch nicht so große Gedanken darum gemacht (lach). Bei uns ist es übrigens die Rabengruppe (diebische linke Vögel ;-) ) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Geh doch mal nicht davon aus, dass andere Leute in den Tieren die selben Eigenarten sehen wie Du. " Ich schrieb, dass es sehr subjektiv ist, was für Eigenschaften man in einem Tier sieht und dass dies das Problem bei dieser kollektiv erzwungenen Tier-Identifikation sei. Die "Erfinder" der Tierklassen gehen wohl davon aus, dass für eine Gruppe von Menschen eine bestimmte Tierart kollektiv und pauschal eine positive Belegung hat. Diese Annahme hinterfrage ich, nicht mehr und nicht weniger. "Und die Mehrzahl der Kinder, Lehrer und Eltern haben sich bestimmt noch nicht so große Gedanken darum gemacht " Einige offensichtlich nicht. Manche insgeheim vielleicht doch, wer weiß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme Phase1 1000promillig zu. Und schlimm, wenn sich Leute, die den Klassen Tiernamen (oder Märchenfiguren oder sonst was) geben, darüber keine/kaum Gedanken machen. Wird da auf dem Schulhof gerufen: "Alle Elefanten, reeeeeeiiiiinkommen!"? Wenn man nicht mit 1a, 1b, 1c usw. klar kommt, weil die Kinder in Leistungsgruppen unterrichtet werden, dann würde ich bei der Vergabe der Klassennamen wenigstens gleichwertige/ähnliche Tiere nehmen. (Gilt meiner Meinung nach auch für Kindergartengruppennamen). Na ja, egal....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sondern Farben :-)! Der KiGa heisst "Pastelka" (tschechisch: Buntstift) und die Klassen/Gruppen sind jeweils der gelbe, rote, grüne und blaue Buntstift. Ist doch OK, oder :-)? In der Schule sind es wie gesagt 1.A, 1.B., 1.C. Sehe kein Problem dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass es um die Bezeichnung von nach Leistungsstärke getrennten Klassen geht. Gibt es wahrscheinlich nur in Fairview :-) Habe noch nie darüber nachgedacht. Interessante Überlegung jedenfalls. Gibt es bei uns nur im Kindergarten, meine Kleine war ein Kätzchen. Im neuen jetzt nicht mehr. Beim alten gab es noch Pinguine. Glaube, dass ist harmlos, weil ausser "süß" eigentlich kaum Assoziationen entstehen können. L


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind die Kapt'n Blaubär -Klasse 1 C LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber den Ausdruck "Paraklasse" find ich TOLL. Lg Fredda mit Kindern in Klassen mit so langweiligen Namen wie 3 a (hat noch keinen gestört)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also anfangs wurden die benutzt da sie ja noch nicht (alle) lesen konnten. Seine Klasse sind die Tigerenten, die eine die Mäuse u. die andere die Frösche. Da hing dann auf dem Schulhof jeweils am Treffpunkt ein entsprechendes Symbol. Aber mittlerweile sind die normalen Klassenbezeichnungen (1 a, 1b, 1c) geläufig. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... also ich denke, diesen EINEN Buchstaben (A, B oder C - bei uns) und die Zahl 1 zu "lesen", dürfte eigentlich für niemanden ein Problem sein... Oder? ;-)