roti120392
Mein Sohn soll ein 12zeiliges Gedicht auswendig lernen. Er tut sich sehr schwer dabei. Wie kann ich es ihm am Besten beibringen? LG Tina
jede zeile vorlesen und ihn nachsprechen lassen und nicht so lange dran sitzen jeden tag einige zeilen,
ich mache es immer so: ich lese es meinem kind einmal ganz vor, damit es es einmal schon gehört hat. dann lese ich immer einen halben satz vor, kind muss den halben satz nachsprechen. dass immer 3mal. dann kommt die andere hälfte vom satz, wieder 3 mal wiederholen. dann den ganzen satz, wieder 3 mal wiederholen. und immer so weiter. bis ich merke, ok jetzt kann man mal 2 sätze sagen. und so klappt es super. so hat meine mittlere (seit sommer in der schule) schnell 2 ihr unbekannte gedichte auswendig gelernt und das ganze in nicht mal 20minuten
ich habe mir früher gedichte auf kassette gesprochen und immer wieder gehört. unsere tochter lernt viel mit singen (sie vertont auch gedichte). lg
Ich hab da meiner Tochter meinen Trick verraten: erst Zeile 1, dann zeile 1^und 2 , dann 1,2 und 3 .... Bei uns waren es 5 mal 4 Zeilen eines Liedes. ich muss dazu sagen, das meine schon lesen kann, was die sache für MICH sehr vereinfacht hat. Ich weiß nicht, wie es die Familien mit noch nicht lesenden 1.Klässler hinbekommen haben...
rhytmische bewegungen dazu machen - durchs zimmer marschieren im takt, die treppe auf und ab steigen im takt .... hilft die sachen zu verknüpfen. oder für jedes stück (abstrakte) bilder suchen und diese beim lernen erst mit nennen. mit der zeit kann man sich an der bildgeschichte entlang"hangeln" und merkt sich dadurch den inhalt (siehe gregor staub)
Vielleicht könntest du ja versuchen, dem Gedicht eine Melodie zu geben und dann fällt es ihm leichter? Ansonsten Zeile für Zeile lernen. Erste Zeile vorlesen wiederholen lassen bis das klappt. Dann Zweite Zeile. Klappt die auch, dann erst und zweite zusammen bis das klappt. Dann die dritte da zu un wenn die klappt eins, zwei und drei usw.
Hallo, mein Sohn hat manchmal Probleme, auf den Anfang der nächsten Strophe zu kommen. Ich gebe ihm dann Tipps in Form von Gesten, die zum Text passen. Nach einigen Wiederholungen prägt sich das gut ein. lg Anja
Ich helfe meiner Tochter auch, indem ich Gesten beim Vorlesen des Gedichtes mache. Die übernimmt sie dann und irgendwann klappt es dann auch ohne. Manchmal machen wir auch ein Lied daraus.
Ich male ganz schlichte Bilder neben jede Zeile. Außerdem gibt es für jeden sich reimenden Zweizeiler eine Geste. Kind steht dann beim Aufsagen vor mir mit Blick auf den Zettel mit den Bildchen und auf meine Gesten. Der Zettel ist vor meinem Bauch zum Kind gerichtet. Ich sehe ihn von oben und muss auf dem Kopf lesen oder kann das Gedicht dann auch schon auswendig. Dann lasse ich mal den Zettel, mal die Gesten weg. Und dann alle Hilfsmittel.
Wir sprechen es immer gemeinsam auf. Dann ich die erste Zeile, er dann die zweite usw. Klappt gut.
Ich lass es ihn immer selber lesen, dann kann er es ruckzuck auswendig
Die letzten 10 Beiträge
- Schoole
- ">
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?