Vibella
Nach dem Thread unten stellt sich mir die Frage, ob manche Lehrer tatsächlich Buchstaben vorturnen? So etwas habe ich noch nie gehört... Die Lehrerin meiner Tochter wäre kleidungsmäßig dazu in der Lage, macht es aber nicht. Ein Tabellen-"Rap" wird nebenbei gesungen, aber turnen? Auch sonst wird kein Körpereinsatz verlangt. Werden die Kinder zu unruhig werden wohl Bewegungsspiele eingebaut. Ich stelle es mir witzig vor, wie die Lehrerin Buchstaben turnt. Muß da an Eurythmie denken (ging es denn um eine Waldorfschule?). http://www.steinerschule-bergstedt.de/paedagogik/faecher/euryt hmie/eurythmiealphabet LG Vibella
Ich hätte jetzt auch sponntan an eine Waldorfschule gedacht. Gruß maxikid
"Die Lehrerin meiner Tochter wäre kleidungsmäßig dazu in der Lage, macht es aber nicht." Was stellst du dir denn vor? Meist du die macht ´nen flick-flack oder eine doppelten Salto aus dem Stand? Manche Lehrer machen die Lautgebärden nach dem Kieler Leseaufbau http://www.veris-direct.de/shop/images/product_images/popup_images /453_5.jpg?XTCsid=bd2aa340bfe5c3f25877b354d553ed86 oder machen die Buchstaben mit ihren Armen nach: C - ausgestrecket leicht gebogene Arme zu einer Seite im Sport machen die Kinder dann eher sowas: http://www.drk-altenburg.de/typo3temp/pics/3e88885898.jpg
Der erste Link geht nicht auf.. Das kleidungsmäßig war auf den anderen Thread bezogen (weil dort bezweifelt wurde, daß man im Minirock Buchstaben turnen kann). Ich habe davon wirklich noch nie!! gehört, kann mir nur erklären, daß sich die Buchstaben so besser ins Gedächtnis "einbrennen" sollen?
http://www.schriftspracherwerb-materialien.de/LG-lautgebaerden.php http://www .kaempenschule.de/ksch/images/12_lautgebaerden.jpg
Ich habs jetzt hier aus dem Ort schon von einigen Grundschulen gehört dass die Buchstaben mit Körpereinsatz erlernt werden, sei es den Buchstaben mit dem Körper oder den Händen nachzuformen, ihn zu kneten oder auch "abzulaufen". Scheint wohl immer üblicher zu werden. Ich kenns aus meiner eigenen Schulzeit nicht, wir haben "nur" diese Schwungübungen gemacht und wenn mal Bewegung in den Klassenalltag kommen sollte haben wir eher Rechenspiele (Eckenlaufen u.ä.) gemacht. Und siehe da, ich habs auch gelernt ;) Ich denke es ist ne nette Abwechslung, aber für den Lernerfolg nicht ausschlaggebend. Ich stell mir grad vor, wie mein (motorisch stark verzögerter) Sohn wohl die Buchstaben nachturnen soll... ich hoffe es kommt nicht zu schweren Verletzungen ;) Ich frage mich nebenbei aber auch immer noch, wie ein Minirock einen daran hindern könnte einen Buchstaben zu turnen... *augenroll*
Wenn du es doch gern wissen möchtest, kannst du doch von Klasse zu Klasse ziehen und dir den Unterricht angucken. Wäre ja mal eine Idee. Vielleicht siehst du dann ja mal den Unterschied.
Also in 3x 1.Klasse habe ich nie Buchstaben turnen erlebt, obwohl die Klassenlehrerin von Nr.3 von Haus aus Sportlehrerin waqr. Wir hatten Buchstaben kneten und Bbacken und aussägen unhd die Gebärden, aber das wäre alles auch im Minirock möglich.
ich war mal auf einer fortbildung mit "namen tanzen", gut das ich keinen minirock anhatte
in der schule unserer tochter wird schon viel gemacht um buchstaben kennenzulernen. aber alles würde auch mit röckchen klappen.
es gibt eben nichts worüber man sich nicht aufregen könnte.
lg
Aufregen könnte ich mich darüber gar nicht, habe es hier zum ersten Mal gehört und hätte nicht gedacht, daß es wirklich manche so machen.. @Seerose: "Wenn du es doch gern wissen möchtest, kannst du doch von Klasse zu Klasse ziehen und dir den Unterricht angucken. " Komische Antwort... Würde es hier im Umkreis gemacht werden, hätte ich sicher schon davon gehört.
Für mich war es auch neu, als ich hörte das sie im Kiga in der "Vorschule" Buchstaben turnen! Mein Sohn fand das klasse, ihm hat es Spass gebrahct und er konnte sich auch immer toll erinnern! Wenn ich mir vorstelle, es gäbe auch so lustige und engagierte und sportliche Lehrerinnen (egal in welchem Outfit ;) ) fänd ich das klasse :) Wäre doch gerade rictig für Erstklässler :) wir haben erst am 17.9.einschulung und ich vermute das hier leider nix buchstabenmässig geturnt wird! LG
meinte ich ja auch nicht dich
Hallo, meine Kinder haben mir "geturnte" Buchstaben schon vorgeführt : Z.B. fürs "L" werden in Rückenlage die Beine im 90°-Winkel angehoben, für das "P" im Stehen die Arme vor Brust und Bauch zum Halbkreis gebogen usw. Ich kenne die Figuren nicht alle; im Minirock sollte man jedenfalls nicht alle "turnen". Ob meine Kinder das außerhalb des Sportunterrichts gelernt haben, weiß ich nicht und maße mir kein Urteil darüber an, ob dieses Können so besonders sinnvoll oder gar notwendig ist. Eine Grundschullehrerin im Minirock habe ich noch nicht gesehen, aber ich sehe sie auch nicht täglich. So zufrieden ich mit vielen bisher war, habe ich manche recht kritisch gesehen - und das auch ohne Minirock ;-) Gruß Anna
Ich kenne doch eine Anzahl Kinder, die die Buchstaben mit etwa 5 Jahren so ähnlich wie ich gelernt haben.Der Großvater las Zeitung und da schien Interessantes zu stehen. Mir stachen Worte ins Auge mit ganz wenig Buchstaben. Die ließ ich mir benennen und entdeckte sie in anderen Worten wieder. Einige kurze mit wenig neuen Buchstaben erriet ich. So kam ich dahin, wo ich hin wollte. Dass mir mein Opa die Buchstaben dabei vorturnt hätte, ist ganz unvorstellbar. Jedenfalls hätte es von meinen Zielen abgelenkt und sie nicht befördert. Den Auftrag haben Lehrer heute ganz offensichtlich. Sie müssen den Schreib-Lese-Lernprozess auf 1 1/2 Jahre strecken. Das sind rechnerisch etwa 3 Wochen für einen Buchstaben. Was würde man das ganze Jahr tun als Lehrer, wenn die Kinder einfach in 3 Tagen Lesen lernen? Oder was tut man, wenn sie kommen und es schon können? Na, man zwängt es ihnen nochmals so auf, dass sie damit in Schwierigkeiten geraten; wenn sich keiner mehr auskennt, dann wird man als Lehrer wichtig. Ich würde natürlich meinen Kindern die Buchstaben vorturnen - damit sie was zu lachen haben. Und dann würde ich sie dafür bewundern, wie gut sie vorher schon schreiben konnten. Ein bisschen Spaß muss sein. Ich grüße freundlich. Franz Josef Neffe
Meine Tochter nimmt das Thema auch mit Humor ;-), aber es passt schon (hoffe ich doch)
hat uns die Lehrerin auf dem Elternabend erklärt. Meinetwegen soll es so sein...
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse