bogart
Hallo, wollte mal fragen wie Ihr "Alleinerziehenden" das so handhabt? Da wir nicht verheiratet waren habe ich das all. Sorgerecht, das jetzige Verhältnis zum Kindsvater geht so einigermaßen. Beim ersten Elternabend (bevor die Schule losging) kamen die meisten als Paar. Ich bin die einzige alleinerziehende. Am Tag der Schuleinführung wurde der Termin für den Elternabend genannt und da meinte er zu mir "soll ich da auch kommen" ich antwortete "vielleicht". Weil ich mir eben nicht sicher war ob ich ihn da mit einbinden will/soll. Es hätte mich einfach mal interessiert wie das andere so machen. LG bogart
Es ist doch auch sein Kind. Er fragt ob er sich einbringen kann, das ist doch super. Nur weil ihr kein Paar mehr seid bleibt ihr zusammen für immer Eltern dieses Kindes.
hier auch: ja
Er möchte nicht. Ich informiere ihn ohnehin und muss nun auch nicht zu zweit dort antanzen. Das haben wir schon nicht gemacht, als wir noch zusammen waren. Da hat er aufs Kind aufgepasst und ich hab ihn informiert. Er vertraut mir, und das ist für uns okay so. Er ist dennoch ein liebevoller Vater. Teilnahme an Elternabenden sind für mich kein Kriterium. Ach ja, würde ich drauf bestehen, käme er auch mit. Tu ich aber nicht :-)
Wir sind verheiratet und leben als Familie (Mama, Papa, zwei Kinder, inzwischen 5. und 6. Klasse) zusammen und waren noch NIE gemeinsam auf einem Elternabend. Anfangs ging nur einer hin, weil der andere auf die Kinder aufpassen mußte. Nun sind die Kinder mit 8 1/2 und 11 Jahren schon seit einer Weile groß genug, um mal einen Abend alleine daheim zu verbringen, aber die Erfahrung zeigt, daß die Elternabende nicht so sonderlich wichtig sind. Es reicht auf jeden Fall, wenn einer hingeht, auch das müßte nicht sein, da immer noch ein Protokoll rumgeschickt wird. Wenn aber der Vater Eures gemeinsamen Kindes Interesse anmeldet zu kommen, da er ja nicht mehr bei Euch wohnt und nicht so viel davon mitbekommt, was in der Schule läuft, würde ich sein Engegement begrüßen und fördern, auch wenn er nicht am Sorgerecht beteiligt ist. LG von Silke
Tun wir auch nicht, da einer bei den Kindern bleibt. Oder selten, ab und an gehen wir auch zusammen, wie jetzt beim ersten nach der Einschulung. Aber wenn er sich einbringen möchte dann würde ich getrennt nicht nein sagen. Und für die Lehrerin ist es vielleicht auch mal nett ein Gesicht vor Augen zu haben, wenn er im Schulleben nie präsent ist sonst.
Manchmal gehen wir zusammen hin und nutzen es aus, dass dann ein Babysitter bei uns ist. Dann gehen wir noch etwas Trinken oder Essen. Gruß maxikid
Hihi, so machen wir das auch. Je nachdem wann der Elternabend endet gehen wir noch was trinken oder essen :-) Aber bei nun 4 Kindern im Haus sind gemeinsame Elternabende mit Babysitter Zuhause eher selten.
Ich geh auch alleine. Er kann, wenn er will mitgehen, aber muss nicht
Ich fände es auch sinnvoller, wenn er statt mitzugehen, in der Zeit das Kind hütet. So handhaben das hier i.d.R. die Paare, die zusammen sind. Und was ich von den AZ weiß, so suchen die meist einen Babysitter und der Vater hält sich ganz raus. Da wäre die Kinderbetreuung für die Zeit doch sinnvoll. V.a. kommen noch viele Elternabende. Und das würde noch viel Geld für den Babysitter bedeuten. Wenn ihr das aber gleich anders regelt, sparst Du Dir viel Geld in den nächsten Jahren.
Nun, da stellen sich gleich mehrere Fragen. -Kümmert sich der Vater ums Kind, dann finde ich sollte er auch mitkommen-es gibt halt Pflichveranstaltungen- dazu zähle ich solche! - Wer kümmert sich in der Zeit ums Kind??? Ist ja nicht so, als wen Verheiratete da auch immer jemanden in Petto haben- da bleibt einer daheim, der andere geht hin- ist die Frage willst du gehen oder geht er! - Du schreibst das du als Alleinerziehende die EINZIGE warst, die alleine kam- war bei mir nicht so, meistens kamen die Mütter, hatten aber auch 3 Väter dort sitzen und zwar OHNE ihre Frauen- die werden wohl daheim gewesen sein- sollte auch kein Problem sein, solange man sich nachher über das besprochene Austauscht!! Lg Sweetberry
Ich lebe von meinem Mann getrennt, er lebt im Ausland, aber wenn er in Deutschland ist und es ist Elternsprechtag, dann geht er hin, ich mache nur vorher die Termine für ihn, Beim ersten Elternabend meines Sohnes waren wir zusammen und ware er beim nächsten EA von Sohn oder Tochter in Deutschland, würde er auf jeden Fall auch hingehen wollen.
Er ist auch auf dem Mailverteiler für die Klassenmails in den Klassen beider Kinder und beteiligt sich da auch an eventuellen Diskussionen.
Ich wünschte, er hätte so viel Engagement gezeigt, als wir noch zusammen gelebt haben...
Da wir das gemeinsame Sorgerecht haben, war sein Vater beim Elternabend dabei gewesen. So fühlt er sich nicht ausgeschlossen, was die schulischen Dinge betrifft. Auch zum Elternsprechtag wird er dabei sein
wir gehen immer zusammen! wenn wir auch manchmal die einzigsten sind, wo als paar kommen! wir finden es aber wichtig, da manchmal der eine was anderes aufschnappt, wie der andere! und es sind doch unsere gemeinsamen kinder! also wenn er möchte--mitnehmen!
Wie soll der Vater an seinen Umgangstagen sonst wissen, worauf er in Bezug auf die Schule achten muss? (Auch wenn er nur Wochenenden hat.) Es sei denn, Du sagst ihm das alles (z.B. Kind soll jeden Tag 10 min lesen), die Erfahrung zeigt allerdings, dass es leichter ist, wenn es von "offizieller Seite" kommt als dass es die Mutter quasi "vorschreibt".
o.T.
Finde ich interessant, ich bin nicht alleinerziehend und wir wären nie auf die Idee gekommen, beiden zum Elternabend zu gehen, weder im KiGa, noch in der Schule, einer muss sich doch um die Kids kümmern. Hier kommt eigentlich immer nur ein Elternteil, max. zwei kamen als Paar...
gehe allein - interessiert den KV nicht....
Ich bin verheirate und gehe immer allein zum Elternabend. Mein Mann war 1x mit und bat darum, nie wieder mit zu müssen.
Ich lade ihn ein - Onlinekalender per Mail aufs Smartphone - manchmal kommt er mit.
wo lassen denn die anderen Eltern ihre Kinder ? Haben die alle Oma & Opa zuhause ?
Finde es gut, dass sich der Vater trotz Trennung dafür interessiert. Würd ihn mitnehmen, wenn er das möchte. Viele würden froh sein, wenn sich die Väter so interessieren würden. Bin nicht alleinerziehend, aber ich bin immer alleine auf den Elternabenden, denn mein Mann passt ja inzwischen auf die Kinder auf.
Du, wenn er möchte und sich einbinden möchte, bitte nimm ihn mit, ich finde das super!!! Ich selbst bin auch AE, den Vater interessiert alles einen Schnurz und wir haben auch keinerlei Kontakt. Er kam nichtmal zur Einschulung, ich hatte ihn eingeladen. Angeblich wäre er gern gekommen, hätte aber zu tun. Ich glaube ihm kein Wort, denn er schafft es ja nichtmal zum Geb. anzurufen. Ich bezweifle sogar, dass er weiß, wann sein Kind Geburtstag hat. Also hier - nein, er kommt natürlich in dem Fall nicht mit :)
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse