Ellert
Die Inzidenzen sind ja lange nicht auf Null, zT steigend Warnungen in der App gibt es auch noch. Woher kommen denn die Zahlen wenn es keine testzentren mehr gibt un wohl auch keine PCR Tests ? Mit gehts nicht um Sinnhaftigkeit nur wie die Zahlen zu Stande kommen wo ein positiver Selbsttest ja norgends registriert wird
Den positiven Selbsttest kann man seit einiger Zeit in der App eintragen, das machen manche Leute sogar, um ihr Umfeld und potentielle Kontakte zu warnen. Ansonsten gibt es wohl Untersuchungen der Abwässer, um die Gesamt-Infektions-Belastung abschätzen zu können, aber dazu habe ich nicht wirklich weiter nachgelesen.
das mit dem Selbsttest eintragen wusste ich nicht finde ich aber gut wenn was geht. Inzidenzen kommen daher aber eher nicht oder melden das ggf Ärzte dann weiter ? Abwasser wäre auch spannend
Hier ist es nach wie vor so, dass keiner mit einem positiven Schnelltest in die Praxis kommen darf, also muß man anrufen und sagen, dass man Positiv ist und er gibt das ans Gesundheitsamt weiter. In wie weit dort die Zahlen verwertet werden, keine Ahnung. Aus unserem Landkreis gibt es keine Meldungen mehr darüber. Aber Positive wohin man schaut.
4. Abbildung zeigt Abwasser https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home Es gehen nur die labordiagnostisch bestätigten Fälle in die Statistik. Positivenanteil liegt über 30 %. Heißt, wir sind - wenig überraschend - massiv in der Untererfassung.
Verdacht geht nicht in die Statistik: In Einklang mit den internationalen Standards der WHO wertet das RKI alle labordiagnostischen Nachweise von SARS-CoV-2 unabhängig vom Vorhandensein oder der Ausprägung der klinischen Symptomatik als COVID-19-Fälle. In den folgenden Darstellungen sind unter „COVID-19-Fälle“ somit sowohl akute SARS-CoV-2-Infektionen als auch COVID-19-Erkrankungen zusammengefasst. Es werden die bundesweit einheitlich erfassten und an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelten Daten zu bestätigten COVID-19-Fällen dargestellt. COVID-19-Verdachtsfälle und - Erkrankungen sowie Nachweise von SARS-CoV-2 werden gemäß Infektionsschutzgesetz an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet. Die Gesundheitsämter ermitteln ggf. zusätzliche Informationen, bewerten den Fall und leiten die notwendigen Infektionsschutzmaßnahmen ein. Die Daten werden gemäß Infektionsschutzgesetz spätestens am nächsten Arbeitstag vom Gesundheitsamt elektronisch an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI übermittelt. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
Ich habe meinen positiven Selbsttest vor ein paar Tagen auch in der App eingetragen, meine Mutter und mein Sohn ebenfalls. LG
Unsere Ärzte hier testen schon lange nicht mehr und mit positivem Test durfte man sich vor einem Jahr hier sogar ins vollbesetzte Wartezimmer setzen, obwohl man ausdrücklich nochmal betont hatte, dass man positiv ist und evtl draussen warten sollte - Nein, gehen sie ruhig rein… Macht also jeder was er will… die aktuellen Zahlen werden meiner Meinung nach gewürfelt…
wie sollen diese zahlen gewertet werden
es besteht doch keine testpflicht mehr!
es sei denn krankenbesuch oder so
woher sollen da verlässliche zahlen kommen?
und:
wen interessiert es noch?
sind doch fast alle geimpft genesen....
Es scheint dich ja doch noch genug zu interessieren, um ein Thema daraus zu machen .
Das schreibt sie doch auch, dass sie das interessiert.
Wo steht , das es sie nicht interressiert?
Indem man sich offiziell testen lässt. Geht auch beim Arzt
Die Influenza Zahlen werden ja auch nur hochrechnet, mehr Test bringen ja gesundheitspolitisch nichts, nur eine höhere Inzidenz. Deutschland hat derzeit eine 7 Tage Inzidenz von 48,6 Österreich von 347,2 (bei 35.292 PCR Testungen pro Tag). Quarantäne gibt es hier keine mehr, nur eine Verkehrsbeschränkung, deswegen werden schon noch vergleichsweise viele Tests gemacht, obwohl es eine Meldepflicht gibt. Ein positiver Test hat kaum Konsequenzen (Maske muss man tragen) und genau wissen und ärztlich versorgt werden wollen doch viele. Monitoring per Abwasser und Krankenhauszahlen (getrennt Normalstadion/ICU) laufen parallel.
Ich habe noch nie Influenza Inzidenzen gesehen. Aber Corona hats ja weiter als Werte wenn man sie veröffentlicht müssen sie ja auch irgendwo herkommen, an das Abwasser hatte ich nie gedacht
Positivitätsrate wird hochgerechnet kommt uns Influenza Netzwerk und an Hand der Zahleb sieht man die Virus Aktivität. Derzeit alles rot, Tendenz leicht abnehmend. https://www.virologie.meduniwien.ac.at/wissenschaft-forschung/virus-epidemiologie/influenza-projekt-diagnostisches-influenzanetzwerk-oesterreich-dinoe/aktuelle-saison-20222023/
Meines Wissens müssen Ärzte zwar keinen PCR-Test mehr bei Patienten mit positivem Schnelltest machen. Nach wie vor ist aber Corona bzw. Coronaverdacht meldepflichtig, so dass Ärzte Patienten, die mit positivem Schnelltest kommen an GA melden müssen.
Labordiagnostisch bestätigte Fälle müssen immer noch gemeldet werden. Wenn Ärzte es für die Behandlung brauchen, machen die immer noch PCR Tests. Freundin war grad mit Covid-krankem Kind im KH, ist dort erst festgestellt worden. Hätte von den Symptomen auch bakterielle Meningitis sein können. Das ist ja wichtig für die Behandlung zu wissen, was es ist.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!