Mitglied inaktiv
Mit etwas "Glück" können wir zukünftig den Tag der dt. Einheit immer Sonntags feiern, damit unsere Wirtschaft wieder brummt. Da dies dieses Jahr sowieso der Fall war, brummsts jetzt bald schon :-) Weihnachten fällt dieses Jahr auf Sa/So, Neujahr auf Sa., dann brauchen wir uns bald keine Sorgen mehr zu machen. Das Neue Wirtschaftwunder naht ! Grüßle
na dann ade unserem letzten bißchen Nationalidentifikation. Tut mir echt, aber ich kenne keine Nation, die aufgrund von Sparmaßnahmen ihren Nationalfeiertag abschaffen würde. Selbst die Schweizer haben ihren 1. August und würden den Teufel tun ihn abzuschaffen. Dann könnten sie ja gar nicht mehr in kOnstanz einfallen, um shoppen zu gehen :-). Bin schon ein wenig fassungslos. lg Kathrin
wer sagt denn abschaffen. Der Tag der dt. Einheit bleibt als Feiertag, halt nur noch an einem Sonntag, also beweglich ! Grüßle
na dann bin ich ja beruhigt...
Und das Makabre an der Sache bei dem beweglichen Feiertag ist, dass er auch auf den 7.Oktober fallen kann (Gründungstag der DDR) ... ob uns "Ossis" das nicht etwas komisch aufstösst ;-)) ? LG ILeana
Die letzten 10 Beiträge
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt