Aktuell

Forum Aktuell

Sitzordnung Brauttisch

Thema: Sitzordnung Brauttisch

Hallo! Wie macht ihr eure Sitzordnung am Brauttisch?Mit Eltern und/oder doch nur mit Trauzeugen? Mein großer Bruder heiratet und es dreht sich alles nur um die Trauzeugen was die und das nur die planen dürfen und in alles involviert werden.Das tut mir leid für meine Eltern.Sie fühlen sich als "Gast "auf der Hochzeit ihres Sohnes.Er hat schon erzählt das sie nicht mit an deren Tisch sitzen.Ich finde das keine schöne Geste.Das ist,so finde ich es verletztend.Meine Eltern haben so viel für ihn getan,wäre das nicht auch ein kleines Stück Dankbarkeit und Anerkennung.Deswegen Frage ich euch,wie seht ihr das?Bin ich da zu "altmodisch "?!Danke für eure Antwort .

von Isaja1 am 29.03.2022, 21:03



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Als wir geheiratet haben, saßen Eltern und Trauzeugen mit bei uns am Tisch. Klar, es ist jedem selbst überlassen wie er seine Hochzeit feiern möchte. Aber die Eltern komplett außer Acht zu lassen finde ich seltsam.

von bellis123 am 29.03.2022, 21:11



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Wir saßen mit den Eltern am Tisch und da da die Väter Trauzeugen waren war das Thema auch gleich erledigt. Hatten aber auch einen größeren Brauttisch da saßen die Geschwister noch dabei. Die waren teils noch unverheiratet und wären auch sonst verloren gesessen. Für uns wäre nie in Frage gekommen die Eltern woanders hinzusetzen. Ich kann den Hype um die Trauzeugen aber eh nicht nachvollziehen. Schon oft gesehen, dass es Freunde waren mit denen man dann irgendwann im Streit auseinander ging.. Ich würde sie halt mit den Eltern an den Brauttisch setzen und gut.

Mitglied inaktiv - 29.03.2022, 21:14



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Na ja, wir waren auch "Gast" bei der Hochzeit unserer Tochter, auch wenn wir hinterher vereinbarungsgemäß die Zeche gezahlt haben. Vorne am Tisch saß das Brautpaar samt Kind und Trauzeugen, der Rest (eigentlich alles nur Familie) verteilte sich dann an einem langen Tisch. Ich habe da kein Problem gesehen, ich hatte allerdings auch nicht den Ehrgeiz, da irgendwas groß zu planen. Also alles gut. :)

von Leena am 29.03.2022, 21:18



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Bei mir und meiner Schwester haben unsere Eltern und die Schwiegereltern mit an einem Tisch gesessen. Die Trauzeugen alle zusammen an einem anderen Tisch. Andersrum kann ich mir das auch 20 Jahre später gar nicht vorstellen.

Mitglied inaktiv - 29.03.2022, 21:18



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Bei uns und auch allen Hochzeiten die ich kenne saßen Eltern, Schwiegereltern und Trauzeugen an einem Tisch.

von Dream2014 am 29.03.2022, 21:26



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Ich war auf einer Hochzeit in den USA vor 5 Jahren, wo das Hochzeitspaar an einem kleinen Tisch für sich alleine saß, die Trauzeugen und deren engsten Freunde ihren eigen Tisch hatten, die beiden Elternpaare mit noch einem anderen Paar an ihrem eigen Tisch. Im Laufe des Abends ist das Paar rumgegangen und hast sich an die einzelne Tische gesetzt.

von sara31 am 29.03.2022, 21:28



Antwort auf Beitrag von sara31

Vielen lieben Dank an alle für die bisherigen Antworten!Dann seh ich es ja doch nicht so "altmodisch " ;-)

von Isaja1 am 29.03.2022, 21:31



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Unsere Sitzordnung war ein T in der Mitte und dann im 90° Winkel dazu quasi “Rippen” links und rechts. Wir als Brautpaar saßen alleine am oberen Teil des Ts, am langen Stück saßen dann nacheinander Eltern, Trauzeugen und besonders alte Verwandtschaft. An den Rippen gab es dann eben Freundes- und Familientische. Für uns war die Sitzordnung so eigentlich sehr passend, nur eine Urgroßtante hat sich dann später mehr zur Restverwandtschaft gesetzt - verständlicherweise.

von Gustavina am 29.03.2022, 21:37



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Bei uns waren es: meine Eltern, Trauzeugin plus Mann, wir, Trauzeuge plus Frau, meine Schwiegereltern. Unsere Mütter brauchten so viel Abstand wie möglich, sonst hätten wir die Plätze der Trauzeugen mit denen der Eltern getauscht aber so war es am besten. Den Gedanken, unsere Eltern nicht am Brauttisch zu haben, wäre uns nie gekommen.

von Rote_Nelke am 29.03.2022, 21:56



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Wir hatten eine lange Tafel an der saßen mein Mann und ich. Daneben jeweils die Trauzeugen und daneben dann die jeweiligen Eltern. Vor uns dann mehrere runde Tische mit den Gästen. Bei uns hätten die Eltern ebenfalls nicht mit am Tisch gesessen, sondern nur die Trauzeugen. Da meine Mutter aber meine Trauzeugin war, saß sie eben als Trauzeugin mit Partner (also meinem Vater) mit bei uns. Irgendwelches Programm haben wir im übrigen komplett untersagt. Fand die Mutter meines Mannes natürlich doof. Aber ich mag sowas nicht. Meine Eltern haben übrigens 1/3 der Hochzeit finanziert. Trotzdem finde ich nicht das sie deshalb mehr Anerkennung auf der Hochzeit verdient hätten. Wir waren ihnen natürlich dankbar. Aber ein extra Fass aufmachen wäre dann zu viel gewesen.

von mausebär2011 am 29.03.2022, 21:57



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Bei uns und auch beider Hochzeit meinerTochter sassen die Eltern mit am Brauttisch.

von bea+Michelle am 29.03.2022, 21:59



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Zu unserer Hochzeit hatten wir runde 5er Tische. An unserem Tisch saßen die Trauzeugen plus Partner. Die Eltern meines Mannes saßen mit den Großeltern zusammen. Wir haben es danach geplant, wer mit wem am besten "zusammen gepasst" hat.

von SuKo am 29.03.2022, 22:00



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Ich habe vor 16 Jahren geheiratet und bei uns saßen nur die Trauzeugen mit PartnerIn mit am Tisch.

von Tigerblume am 29.03.2022, 22:12



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Dann gehören sie doch an den Tisch! Eltern und Trauzeugen

von knödelchen00 am 29.03.2022, 23:17



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Dazu gibt es kein Gesetz. Das kann jeder machen, wie er es wünscht.

von Pamo am 30.03.2022, 12:20



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Unser Tisch war vor 23 Jahren in großer U-Form. Neben uns sassen die Eltern (unsere Eltern waren uns wichtiger als die Trauzeugen). Mein Schwiegervater war da schon tot, deshalb sass neben meiner SchwieMu ihr Bruder. Und daneben die Trauzeugen. Und dann ging der Tisch um die Ecke, auf der einen Seite sassen meine Verwandte/ Freunde, auf der anderen Seite die meines Mannes. Nachträglich war ich froh, meine Eltern so nah bei mir zu haben - sie sind beide ein Jahr nach meiner Hochzeit gestorben.

von Mucksilia am 30.03.2022, 08:30



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Wir wollten genau das nicht: irgendwelche "Zwänge" bzw. Überlegungen, wer wo sitzt, wen man evt. damit beleidigen, ausschließen oder sonst etwas könnte. Wir wollten eine Feier, bei der sich alle gleich gut fühlen und Spaß haben. Keine Veranstaltung, die aus Ritualen, "ist so üblich", "aber müsste man nicht doch eher ..". Wir haben standesamtlich geheiratet mit Familie und Trauzeugen. Danach Essen mit diesem kleinen Kreis (der ja auch ältere Menschen beinhaltete, die teilweise eine stundenlange Veranstaltung gar nicht durchgestanden hätten). Am WE gab es eine Party für alle anderen Freunde und natürlich durften die Verwandten dazu auch kommen, wenn sie wollten. Dies war aber eben als Party deklariert und entsprechend war die Location auch so gewählt, dass es keine Sitzordnung, feste Tische etc gab. Dazu ein Flying Buffet. Wir hatten selbst auch keinen festen Tisch. Viele kannten sich vorher gar nicht - danach schon :-) Kein Dresscode - es kamen aber fast alle von selbst nicht gerade in zerrissenen Jeans und Schlabbershirt. Ich finde es schlimm, wenn man am eigentlich "schönsten Tag im Leben" (wobei das für uns die Geburt unseres Kindes war) damit beschäftigt ist, jeden anderen glücklich machen zu müssen bzw. sich um die Gefühlslage andere mehr zu kümmern hat als um die eigenen Vorstellung vom "schönsten Tag".

von cube am 30.03.2022, 11:25



Antwort auf Beitrag von cube

Wir hatten auch keinen Brauttisch sondern mehrere (runde) Tische mit Sitzgruppen. Aber die Überlegung dazu hatte ich mit meiner Freundin (die Trauzeugin war) auch, aber es gefiel uns irgendwie alles nicht. Außerdem wollte ich nicht mit meinem Mann frontal zu allen am Tischende sitzen.

von SunnyGirl!75 am 30.03.2022, 16:34



Antwort auf Beitrag von Isaja1

1) Trauzeugen organisieren die Hochzeitsfeier, das ist ihre Aufgabe und irgendwo auch der Zweck des Ganzen. Natürlich organisieren sie alles, und nicht jemand anderes. 2) Der Tag gehört dem Brautpaar, da haben Befindlichkeiten anderer keinen Platz. Wenn Groß-groß-(...)Tante Emma nicht dabei sein soll, sollten sich Brautpaare nicht dazu verpflichtet fühlen, diese aus purer Höflichkeit oder "weil man das so macht" einzuladen. Da bin ich wahrscheinlich "neumodisch". 3) Richtig, Eltern sind Gäste. Da hat dein Bruder völlig Recht. 4) Am Brauttisch sehe ich es aber auch so wie du: Brautpaar, Trauzeugen und Eltern, ggf noch Geschwister. Dann ein extra Familientisch (wenn es keine große Tafel gibt) mit den Großeltern usw. Hier habe ich viele Varianten gesehen, aber richtig, die Eltern waren wie die Trauzeugen die wichtigsten Personen - nach dem Brautpaar.

von Ruto am 30.03.2022, 12:11



Antwort auf Beitrag von Ruto

Als ich "damals" geheiratet habe, war die Aufgabe der Trauzeugen noch, die Trauung zu bezeugen (auf dem Standesamt). Diese gesetzliche Aufgabe gibt es heute nicht mehr. Aber die Hochzeit an sich haben wir selbst geplant - und das finde ich nach wie vor gut. Wo wir Unterstützung wollten, haben wir sie uns geholt. (z.B. Blumenschmuck von der Schwägerin gestalten lassen). Klar gab es einige "traditionelle" Vorgaben, aber einige haben wir auch nicht erfüllt. Mit uns am Tisch haben natürlich auch unsere Eltern gesessen. Gäste waren sie alle - und wir die Gastgeber. Einige hatten ein paar Überraschungen im Programm für und mit uns geplant und auch wenn das nicht alles unser Geschmack war (z.B. Gedichte älterer Verwandter), war alles mit Liebe für uns gemacht und geprobt worden und hat mich daher froh gemacht. Mit den ganzen heutigen Aufgaben, Erwartungen etc. der Trauzeugen heute kann ich nicht wirklich etwas anfangen... Oft enden die Planungen im Streit...

von Chaka! am 30.03.2022, 12:25



Antwort auf Beitrag von Chaka!

Dieses ganze angebliche Regelwerk haben sich selbsternannte Wedding Planner aus amerikanischen Hollywoodfilmen zusammengestrickt. Das hat mit unserer Realität nur dann etwas zu tun, wenn wir das zulassen oder gar möchten.

von Pamo am 30.03.2022, 12:43



Antwort auf Beitrag von Chaka!

Naja in dem Fall geht es aber darum, dass die Eltern offensichtlich verletzt sind, dass sie nicht mitplanen dürfen. Das finde ich schon etwas befremdlich und ehrlich gesagt auch übergriffig. Habe die Zeremonie in meiner Antwort nicht bedacht, sondern mich nur auf die Feier bezogen (um die es in der Frage ging). Ja, du hast natürlich Recht, dass die Hauptaufgabe der Trauzeugen die Unterschrift auf dem Papier ist. Auf den anschließenden Feiern waren aber selbst die Trauzeugen meiner Eltern schon an der Planung involviert. Und die Hauptfrage war ja nicht wie es wer machen soll, sondern was üblich ist. Und da sehe ich es ganz klar so, dass sich die Eltern da herauszuhalten haben.

von Ruto am 30.03.2022, 12:44



Antwort auf Beitrag von Chaka!

als wir geheiratet haben, war die Aufgabe nur, Trauzeuge zu sein, nicht mehr und nicht weniger. ich weiß, daß eine Hochzeit heute so abläuft, aber ich würde aus dem Grund niemals Trauzeugin machen. hab selber erst vor zwei Jahren erlebt, wie das ganz schnell in heftigsten Streit ausarten kann.

Mitglied inaktiv - 30.03.2022, 13:05



Antwort auf Beitrag von Chaka!

Was isr denn "damals" für dich? Ich habe vor 10 Jahren geheiratet und da mussten die Trauzeugen es bezeugen, also Unterschrift leisten. Wieso sollte man sie sonst auch Trau-"Zeugen" nennen? Das man Eltern als Trauzeugen nimmt hab ich auch nich nie vorher gehört, ich kenne nur "Freunde" oder höchstens Geschwister als Trauzeugen. Und ich hätte es befremdlich gefunden wenn die allein die Hochzeit organisiert hätten, etwas Mitsprache möchte ich als Braut dann aber auch haben. Ich habe das Rahmenporgramm mit meiner Freundin (Trauzeugin) zusammen geplant, der Freund meines Mannes (auch Treuzeuge) gar nichts. Die Location und das Essen mit meinem Mann.

von SunnyGirl!75 am 30.03.2022, 16:57



Antwort auf Beitrag von Ruto

Trauzeugen haben im Rathaus mit unterschrieben mehr nicht und nicht weniger

von Ellert am 30.03.2022, 19:41



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier genauso. Allerdings hatte ich meine Schwester und Mutter für das Abendprogramm einbezogen. So wurden wir von Spielen überrascht. Ich wusste aber ganz genau, dass bei diesen niemand bloßgestellt würde (sie haben solche Vorschläge freundlich aber bestimmt abgelehnt). Am u-förmigen Tisch saß mein Vater neben mir und meine Schwiegermutter neben meinem Mann.

von Midi am 30.03.2022, 20:58



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Hallo! Bei uns war es so, Brautpaar am Ende des Saals zusammen mit der Brautmutter (das war meine Patin, nicht meine Mutter, ich bin nicht sicher ob es ein regionaler Brauch ist) und die Eltern + Geschwister mit Familie jeweils an Tischen zur linken und rechten Seite. Dann folgten Verwandtschaft und Freunde und am Ende Kollegen. Trauzeugen waren unsere Väter, also quasi auch behandelt wie „Gäste“.

von Nahafensa am 30.03.2022, 12:14



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Hier war es auch so, daß wir in der Mitte saßen und auf der jeweiligen Seite die Eltern und noch vorhandenen Großeltern. Die restlichen Gäste durften sich hinsetzen wo sie wollen. Es gab keine Sitzordnung und es ging alles gut. Es kommt halt auch darauf an, wie das Verhältnis zu den Eltern ist. Er kann da ja ganz anders fühlen als du. Hier war es eh dann so, dass sich die Gäste untereinander vermischten und nur zum Essen wieder an ihrem Platz saßen.

Mitglied inaktiv - 30.03.2022, 12:53



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Meine erste Hochzeit vor über 10 Jahren hatten wir am Brauttisch nur das Brautpaar und die Trauzeugen. Alle anderen hatten wir so platziert wie diejenigen am besten miteinander auskamen. Es gab ein Programm usw. Das war damals eigentlich alles nach den Erwartungen der Familie. Im Januar diesen Jahres habe mein jetziger Mann und ich so geheiratet,wie wir es wollten. Es gab nur eine kleine familiäre Feier zu Hause, an dem Tisch saßen wir alle zusammen. Ohne große Sitzordnung o.ä. Es war so richtig schön für uns. Es war ungezwungen, entspannt, ohne Alkohol wir waren glücklich Also man sollte es so machen, wie man es sich wünscht. An diesem Tag sollte das Brautpaar glücklich sein...

von snezhok am 30.03.2022, 15:03



Antwort auf Beitrag von snezhok

Im übrigen hatten mein Mann und ich im Januar KEINE Trauzeugen gewählt. Das war so beabsichtigt. Wir wollten einfach keine. Wir sehen darin keinen Sinn. Die Eheurkunde ist Zeuge genug. Ist ja keine zeremonielle Trauung im Untergrund oder so

von snezhok am 30.03.2022, 15:09



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Ich kenne es nicht dass Brauteltern nicht am Tisch des Paares sitzen, Trauzeugen braucht man eigentlich garnicht, die sassen bei uns nicht direkt neben uns, als Eltern würde ich das auch befremdlich finden...

von Ellert am 30.03.2022, 19:38



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wow,vielen Dank nochmal an alle die sich noch dazu geäußert haben. Jeder darf/soll seine Hochzeit so feiern wie man es möchte.Mich hat die Meinung von euch allen interessiert,wie es denn heute die meisten so handhaben.Meine Hochzeit ist erst 5 Jahre her und bei mir haben die Eltern mit am Brauttisch gesessen.Ich finde es auch eher befremdlich wie mein Bruder die Trauzeugen auf ein "höheres Podest"setzt wie seine eigenen Eltern.Nun gut vielleicht hat er doch nicht so das Verhältnis zu ihnen wie ich es habe und auch bis jetzt geglaubt habe,wie er und meine Eltern sich nahe stehen.Wenn es so ist das die Trauzeugen die Planung mit dem Brautpaar mitübernehmen ist es so und muss man akzeptieren.Man erfährt kaum etwas nur auf Nachfrage oder wenn es schon längst fix ist.Das ich als Tochter,Braut,meine Eltern insbesondere meine Mutter anders einbinde als das vielleicht ein Sohn macht ist mir auch klar.Hier erfolgt das kaum bis gar nicht.Das ist schade und das spitzt sich glaube ich eher noch zu bis dahin....

von Isaja1 am 30.03.2022, 20:00



Antwort auf Beitrag von Isaja1

da wirst Du nichts erreichen und Deine Eltern müssen dann eben Konsequenzen daraus ziehen. ich würde eh keinen mitplanen lassen ausser das Paar an sich aber Freunde dann den Eltern vorzuziehen an so einem Tag ist schon etwas seltsam... Wäre interessant wie die zukünftigen Schwiedereltern das Problem sehen, ob es die auch so trifft

von Ellert am 30.03.2022, 20:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Finde ich nicht, finde es eher befremdlich das die Eltern sich deswegen aufregen! Man muss ja nicht stumpf die ganze Zeit am gleichen Platz sitzen bleiben.

von SunnyGirl!75 am 31.03.2022, 08:47



Antwort auf Beitrag von Isaja1

Bei uns war es Beziehungsmäßig mit dem Vater meines Mannes schlecht und alles war etwas blöd. Also haben wir einen langen Tisch gemacht und alle Kinder saßen bei uns. Es ist dem Brautpaar selber überlassen. Deswegen beleidigt sein o.ä. finde ich affig.

von annarick am 30.03.2022, 21:12