Mitglied inaktiv
Also wenn dies hier stimmt dann können wir echt einpacken: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,394765,00.html Am Ende hatte Bush (war das jetzt Vater oder Sohn?) mit seiner Aussage, dass Bäume schädlich sind doch recht. :( Grüsse, D
Es ist interessant zu sehen fuer was man alles Geld hat um zu forschen. nee nee Nun gut dann werden alle Baeume abgeholzt und gut ist dann hat sich mit der Frage gesund oder nicht geklaert.*kopfschuettel* Lg trixi
Wenn Pflanzen wirklich 10-30% der jährlichen Methanausstosses ausmachen dann müssen wir das wissen. Dafür dürfen sie gerne Forschungsmittel ausgeben. Laut Kyotoprotokoll werden bewaldete Flächen gegen CO2-Emissionen aufgerechnet. Wenn diese Wälder aber nebenher grosse Mengen an Methan (was ja ein schlimmeres Treibhausgas ist als CO2), dann ist dieser Ansatz grundverkehrt. VG, D
So sollte das natürlich heissen: Wenn diese Wälder aber nebenher grosse Mengen an Methan (was ja ein schlimmeres Treibhausgas ist als CO2) ausstossen, dann ist dieser Ansatz grundverkehrt. Sorry, D
Also ich habe so verstanden, dass Sauerstoff die methanmenge reduziert. Und Bäume produzieren doch Sauerstoff. Da wo es keine Bäume gibt,scheiden die Pflanzen höhere Mengen des methans aus.
Es scheint noch vollkommen unklar zu sein wie das Methan produziert wird (habe gerade die Publikation in Nature gelesen). Eigentlich dachten wir immer, dass nur Methanogene, das sind Mikroorganismen die zB im Pansen von Rindern und Schafen, oder auch in Sümpfen, vorkommen, Methan machen können. So erzähle ich das auch immer meinen Mikrobiostudenten. Die produzierte Menge an Methan vergrössert sich wenn die Temperatur steigt, sagen die Autoren, das würde eher auf eine chemische Reaktion von Stoffwechselprodukten hinweisen. Aber klar, Pflanzen produzieren Sauerstoff als Endprodukt der Photosynthese. It's all very baffling, D
Hallo! Da stellt sich nur die Frage: Alle Bäume abholzen oder alles, was diese Gase produziert (Autos, Fabriken, etc.), einstampfen? Bäume haben schon, seitdem es sie gibt, diese Gase produziert. Das, was der MENSCH nun dazugibt, läßt den Klimawandel beschleunigen! LG Antje
dass du wieder mal meine Gedanke so nett in Worte gepackt hast ;-) Nieder mit dem Regenwald... *g* Meine Tochter nimmt in HSU gerade das Ökosystem durch.
Das stimmt, dass Pflanzen schon immer diese Gase produziert haben. Das betonen die Autoren der Veröffentlichung auch, dass sich dadurch die jährliche Menge nicht erhöht. Aber diese Untersuchung wird enorme Auswirkungen auf Klimamodelle haben, und auch auf Politik. VG, D
Na jetzt haben wir doch endlich die Ursache allen Übels.
Die letzten 10 Beiträge
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion