Aktuell

Forum Aktuell

Für mich hochaktuell: Ungeplanter Umzug wegen Katzenhaarallergie...

Thema: Für mich hochaktuell: Ungeplanter Umzug wegen Katzenhaarallergie...

Hallo! Kurze Vorgeschichte: ich zog mit meiner Tochter November letzten Jahres zu meinem Partner nach Augsburg. Jobtechnisch sieht es hier besser aus und wir hatten die ewige Fernbeziehung satt...So, der gute Mann hat 4 Katzen, wußt ich vorher, hab sie gern und sie sind mir ans Herz gewachsen... Nun stellten wir fest, daß meine Tochter seit geraumer Zeit immer wieder Schnupfen hat, ihr die Augen tränen und jucken und wir hatten den Verdacht auf Heuschnupfen... Gestern war der Allergietest beim Kinderarzt UND: KATZENHAARALLERGIE! Die Kinderärztin meinte, daß wir, oder die Katzen aus der Wohnung müßten, da es doch schon eine sehr ausgeprägte Reaktion war. Problem: er hat die Katzen schon über lange Jahre, und es gibt 2 Katzen, die ohne ihn eingehen würden wie ne Primel. Ein Kater muß regelmäßig zum Tierarzt, weil er gesundheitliche Probleme hat usw...FAKT ist: er wird die Katzen nicht weggeben und ich würde es auch ehrlich gesagt nicht von ihm verlangen. So, nun bekomm ich momentan noch ALG 1, schreibe aber fleißig Bewerbungen, in der Hoffnung, daß ich bald nen Job in meinem alten Beruf bekomme. Meine Frage ist: Hat jemand Ahnung, ob ich sowas wie Wohngeld beantragen kann? Glaubt ihr, es bringt was, wenn ich dem Vermieter das mit der Allergie erzähle und ein bissl auf "dringend" mache? Ich steh irgendwie noch leicht neben mir, weil das alles so unerwartet kam und ich beim Umzug hierher ne Menge Sachen/Möbel verschenkt hab, da ich der Meinung war, daß ich sie nimmer gebrauchen kann...*möööööp* falsch gedacht. Tipps? Ratschläge? Ne kleine Wohnung in Augsburg parat?:o)... LG

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

War deine Tochter noch niemals vorher ein paar Tage in der WOhnung? Meine Katzen würde ich auch nicht abgeben.Sag ich mal so. Ganz blöde Situation. Evtl. per Bioresonanz testen lassen, ob es wirklich die Katzen sind oder doch Frühblüher oder so und wenn es die Katzen sind, die Allergie damit behandeln lassen. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Doch, sie war in der Wohnung...aber nie länger, als eine Woche... Und zu dem Zeitpunkt ging ich davon aus, daß es sich um normalen Schnupfen handelt und nicht um eine Allergie... Sie wurde gestern auf jegliche Frühblüher, Kräuter, Hausstaub usw getestet. Einzige Reaktion war auf Katzenhaare;o/. Bin selber Heuschnupfenvorbelastet und dachte, ich habs irgendwie vererbt. Was die Therapie betrifft: ihre Aussage war, daß die Heilungschancen bei Tierhaarallergien äußerst gering sind und daß es sehr wenig Ärzte gibt, die das therapieren. Hauptgrund wäre, daß es bei solchen Therapien häufiger zu Zwischenfällen kommt wie z.B. anaphylaktischer Schock... Ach manno..

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

gegen katzenhaarallergie wird nicht desensibilisiert (zumindest im normalfall). meine hat 4 jahre desensi wegen andrer sachen durch und hat nun mehr allergien wie vorher..ist also auch nicht immer das wahre. was ich ned verstehe...ich liebe katzen ja auch...aber ist ihm die liebe zu dir zu euch nicht wichtiger als die zu den katzen? also wenn mein partner zu mir ziehen würde (mit all dem aufwand und den damit verbundenen kosten) würde ich doch eher die katzen weggeben oder zumindest anders unterbringen.

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich: DAS wäre das Ende der Beziehung. Wer mich "haben" will, der muss mein Kind so lieben wie sein eigenes. Und damit auch alle Konsequenzen tragen! Das heißt: Die Katzen müssen gehen. Menschen gehen m.E. vor Tieren. Wenn die Katzenhaarallergie stark ausgeprägt ist (habe ich so) wird sie dieses Haus ohne Beschwerden nicht mehr betreten können. Je mehr man sich dem Allergen aussetzt, je heftiger werden die Reaktionen mit der Zeit. Ich gehe mal davon aus, dass sie ohne Beschwerden eingezogen ist. Die Allergie hat sich also unmittelbar auf diese Tiere entwickelt! (Man kann nur gegen bekannte Allergene reagieren.) Dann kann es sogar sein, dass sie auf Katzenhaare auf seiner Kleidung reagiert, wenn er euch besucht! Besuche bei ihm könnt ihr euch erst einmal nicht erlauben! Ganz anderer Aspekt: Die TE schreibt, dass sie "noch" ALG1 bezieht. Ist natürlich praktisch jetzt noch auszuziehen. Bei ALG2 wäre ja das Gesamteinkommen relevant und man evtl. aus dem Bezug raus... Und so ein Krankenkassenbeitrag kostet auch Geld... *räuper* Nur so ein ganz fieser Gedanke der mir beim lesen kam.

von shinead am 23.03.2011, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Weißt Du, er hat die Katzen schon seit dem sie "Babys" waren...Der Älteste ist 19. Ich wüßte, er würde genauso eingehen, wie ein Teil der Katzen. Keine Ahnung, ob sie es verkraften würden, wenn man die 4 trennt, ich glaube eher nicht... Sicher, es ist eine schwere Entscheidung, von jetzt auf gleich wieder 2 Haushalte zu führen, aber es wird wohl darauf hinauslaufen...

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:03



Antwort auf Beitrag von shinead

Ich bekomme noch knapp ein Jahr ALG 1. Worauf willst Du hinaus? Daß ich lieber jetzt ausziehe, bevor sein Einkommen mit angerechnet wird und ich eventuell gar nix mehr bekomme? Nee Du, laß mal, solche Gedanken hab ich nicht im Geringsten...Mir geht es um die Lütte, nicht um Kohle, oder irgendwelche Vorteile, die ich haben könnte...Und ich schreib mir auch nicht umsonst die Finger wund um wieder arbeiten zu gehen.

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag ja: fieser Gedanke... Bei den Worten "ich bekomme ja noch ALG1" war der Gedanke einfach da...

von shinead am 23.03.2011, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

" Meine Frage ist: Hat jemand Ahnung, ob ich sowas wie Wohngeld beantragen kann? " Beantragen kannst du immer. Ob du es bekommst, kommt auf die Höhe deines Einkommens an. "Glaubt ihr, es bringt was, wenn ich dem Vermieter das mit der Allergie erzähle und ein bissl auf "dringend" mache?" Verstehe jetzt nicht, was der Vermieter (welcher?) damit zu tun hat. Der Vermieter deines Freundes oder der Vermieter einer potententiellen neuen Wohnung für dich und deine Tochter? Oder wie?

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

...war ein bissl doof geschrieben:o)...

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Auch mit Kind nicht. Meine Schwägerin ist auch alleinerziehend mit einem Kind und zieht in Augsburg alle paar Jahre mal um.

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

weggeben, die älteste behalten (weiß nicht, wie alt die anderen sind), die wird wohl nicht mehr allzulange leben und dann fällt es natürlich schwer, sie umzuwöhnen. Die ganz extreme Haarallergie dürfte sich damit legen. Bei mir geht die Beziehung natürlich auch VOR der Katze/den Katzen. Irgendwie merkwürdige Frage. Ich könnte mir auch vorstellen, dass da noch etwas anderes hintersteckt.... Wahrscheinlich hat ER Angst. Und bleibt dann lieber mit den billigen Katzen... Tja, wer weiß. LG fk

von FrauKrause am 23.03.2011, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

...finde ich es durchaus ehrenvoll, dass dein Freund sich nicht so ohne weiteres von den Tieren, für die er schließlich Verantwortung übernommen hat, trennt. Ich kenne übrigens auch den Fall, dass Katzenhaarallergiker sich nach ein paar Tagen zusammenwohnen mit den Katzen quasi selbst "desensibilisiert" haben, sprich, die Allergie kaum noch zu merken war. Gibt's alles.

von Morla72 am 23.03.2011, 12:30



Antwort auf Beitrag von Morla72

Zwar gilt "Mensch vor Tier" - aber wenn es eine andere Lösung gibt, die für alle in Ordnung ist, warum dann die Tiere weggeben? Die Ursprungsposterin scheint sich ja schon damit abgefunden, ja, entschieden zu haben, wieder auszuziehen. Ich seh da jetzt nicht so das Problem, sie waren ja eh schon eine Fernbeziehung gewohnt. Und wenn sie jetzt zwei Straßen weiter eine nette kleine Bude für sich und ihre Tochter findet, what shall's?

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:37



Antwort auf Beitrag von Morla72

Da ich auch 3 Katzen (und Hunde und Kind) habe, kann ich sehr gut verstehen, dass der neue Partner die nicht so einfach hergeben will - die Katzen gehoeren nun mal zu seiner Familie. Und es scheint sich ja eine gute Loesung zu finden - also - weiterhin fleissig Antraege und Bewerbungen schreiben - das klappt schon. LG Connie

von streepie am 23.03.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Mann kann sich auf Katzen Desensibilisieren lassen. Allerdings immer nur auf ein bestimmtes Tier. Es ist Aufwändig und Chance das die Allergie dennoch bleibt ist Hoch. Meine Cousine hat dies gemacht und ich auch und wir beide haben immer noch die Allergie nur nicht mehr so arg und wie gesagt es geht nur auf ein bestimmtes Tier. Also bleibt euch wohl leider nur der Auszug wenn dein Partner sich nicht von den Katzen trennen kann. WIe das mit dringlichkeit etc aussieht, da würde ich beim Amt direkt mal nachfragen. LG

von Biankaline am 23.03.2011, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es einfach immer wieder, jeden Tag, wie sehr er an den Tieren hängt. Und es sind auch nicht grad wenig Kosten, die er für diverse Tierarztbesuche zu berappen hat. Es würde mir auch nichts bringen, wenn er unter der Trennung der Tiere zu leiden hat...Ich weiß, daß er mich und auch meine Tochter liebt, sie ist zwar nicht seine Tochter, aber er hat sie "herztechnisch" als die seine angenommen. Hat sich hier ein Bein ausgerissen, daß sie einen schönen Kitaplatz bekommt usw. Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, sowas von ihm zu verlangen, er würde leiden, die Katzen und ich auch. Klar ist, daß ich eine Wohnung in Kitanähe und natürlich auch in seiner Nähe suchen werde. Wir sind nicht die ersten, die eine Beziehung haben und trotzdem in 2 getrennten Wohnungen leben. Irgendwie werden wir das schon geregelt bekommen;o).

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Es kann ja für die Beziehung auch durchaus förderlich sein, nicht die ganze Zeit aufeinanderzuhocken.

von Morla72 am 23.03.2011, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch sehr gut das er die katzen jetzt nicht mal so eben weggibt, sondern die verantwortung erst nimmt!! vielleicht hällt die beziehung dann sogar viel viel länger und läuft besser wenn es zwei haushalte sind! (ich zb würde immer meine wohnung behalten wollen, mit meinen kindern u tieren) zu dem wohngeld, klar kannst du es beantragen, vielleicht hast du ja glück und bekommst ein paar taler dazu!! lg

von sylea am 23.03.2011, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Besuche bei ihm fallen weg - Allergie der Tochter. Wenn er kommt bringt er in eure ansonsten allergenarme Wohnung die Katzenhaare an der Kleidung mit. Das Problem bleibt... außer er wechselt die Klamotten bevor er sich bei euch aufs Sofa setzt. Katzenhaare sind extrem anhängliche kleine Biester. Auf die Katzen meines Bruders reagiere ich höchst allergisch und wenn er bei mir in der Wohnung ist darf er sich nur auf die Lederstühle setzen. Danach muss Männe auf jeden Fall saugen, während ich mich im anderen Zimmer aufhalte. Und trotzdem sitze ich dann oft im Wohnzimmer mit tränenden Augen und einer rasselnden Lunge. Der Umzug allein bessert DAS nicht. Und die Verantwortung für die Gesundheit der Kinder trägt man auch im Patchwork gemeinsam. Ehrenvoll das er die Katzen nicht weggeben will aber auf Dauer wird es nicht anders zu lösen sein. Gruß Corinna

von shinead am 23.03.2011, 13:27



Antwort auf Beitrag von shinead

Natürlich war es gestern Dauerthema bei uns... Beste Lösung, die wir gefunden haben: wir würden in der neuen Wohnung Sachen deponieren, die noch nie Katzenkontakt hatten. Kommt er zu uns, zieht er sich um...Fährt er wieder, zieht er seine alten Klamotten an. Das Ganze ist nicht wirklich leicht, aber irgendwie wird es funktionieren...Muß einfach...

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wo zieht er sich denn dann um? Um sicher zu gehen müsst er das VOR der Türe tun und auch die Sachen draußen lassen. Ich bin gebranntes Kind. Von tränenden Augen bis hin zum schweren Asthmaanfall mit Krankenhausaufenthalt habe ich es in meiner Katzenallergie-Karriere schon geschafft. Derzeit bin ich auf dem Niveau "normaler Asthmaanfall". Nehmt das nicht auf die leichte Schulter. Ich bleibe dabei, er soll für die Tiere ein gutes neues Zuhause finden. Die Umstände die ihr euch gerade macht würde ich nicht lange aushalten... Einfach weil ich es nicht ertragen würde...

von shinead am 23.03.2011, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

was ich jetzt schon von mehreren gehört habe, daß bei allergien OPC (proanthenols) sehr gut helfen soll. Ne Bekannte von mir hatte heftige Katzenhaarallergie und mußte deswegen sich von ihrer Katze trennen... seit sie das OPC und hochwertige Vitalstoffe nimmt, kann sie sogar wieder eine Katze halten. Falls du fragen dazu hast kannst mich gerne anschreiben.... LG Moni

von lovemoni am 23.03.2011, 13:56



Antwort auf Beitrag von lovemoni

DAS ist ja wohl mehr als billig, Menschen in (extremen) gesundheitlichen Problemsituationen einen TRAUBENKERNEXTRAKT als Allheilmittel unterjubeln zu wollen! Verkauft wird das Zeug gem. den Angaben im Internet im SCHNEEBALLSYSTEM! http://www.med-foren.de/index.php?page=Thread&threadID=10898 Ein Wundermittel, das gegen alles hilft... jaja...

von shinead am 23.03.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von shinead

war nur ein Tip und du kannst dich gerne belesen zu dem Thema, bevor man gleich draufschlägt. Und Traubenkernextrakt ist nicht gleich Traubenkernextrakt. Das echte ist in Frankreich sogar als Medikament zugelassen nur soviel dazu. trotzdem deiner Tochter alles gute

von lovemoni am 23.03.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von lovemoni

Hier ist es ein Nahrungsergänzungsmittel. Ein Medikament das gegen "alles" hilft gibt es nicht. Sollte das tatsächlich so wirken wie es versprochen wird gäbe es keine Krankheiten mehr auf der Welt, Ärzte wären arbeitslos und wir alle glücklich. So funktioniert der menschliche Körper nicht. Ähnliche Berichte gibt es auch für Schwarzkümmelöl. Das wurde in den 90ern als Allerheilmittel verkauft. Tja - ist wieder vom Markt verschwunden - warum wohl? Und: Ich habe keine Tochter, bin nicht die TE und kann mit meinen Allergien leben. Zumindest bin ich nicht so verzweifelt das jeden Blödsinn kaufen würde!

von shinead am 23.03.2011, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

Habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, würde aber nie im Leben meine Katzen abgeben. Niemals. Wenn jemand _das_ von mir verlangen würde, wäre die Beziehung am Ende. Aber das kann man wahrscheinlich nur nachfühlen, wenn man selbst Katzen hat. Mein Mann hat Heuschnupfen (sehr stark) und reagiert auch in bestimmten Phasen auf die Katzen, wenn sie, wie jetzt im Frühjahr, das Winterfell zu Sommerfell wechseln. Seine normalen Heuschnupfentabletten helfen da aber gut und auch mit Medinose haben wir gute Erfahrungen. ich denke, wenn du bei einem neuen Vermieter auf die Situation aufmerksam machst, wird sich bestimmt schnell was finden lassen. Kenne den Wohnungsmarkt in Augsburg nicht, finde die Idee aber tatsächlich gut, dass du dir eine kleine Wohnung suchst und ggf. mal schaust, ob du Wohngeld bekommst. Alles Gute für euch. Finde es toll, dass du bei allem Ärger Verständnis für deinen Freund hast. terkey

von Terkey235 am 23.03.2011, 17:42



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Was heißt da verlangen? Wenn sich die Symptome Deines Mannes verschlechtern und die Antiallergika nicht mehr helfen, schmeißt du ihn dann raus?

von shinead am 23.03.2011, 18:48



Antwort auf Beitrag von shinead

Nein, keine Sorge. Er selbst würde aber eher schniefend durch die Welt laufen, als seine geliebten Katerchen abzugeben. Es ist aber nachgewiesen keien Allergie, sondern tritt nur auf, wenn die Samtpfoten extrem haaren. Unter der Woche ist er zudem nicht da. Der Heuschnupfen ist leider das weitaus größere Problem und auch durch Desensibilisierung nicht in den Griff zu bekommen. Da tut er mir echt leid. terkey

von Terkey235 am 23.03.2011, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

denn die allergene bleiben über viele jahre in der wohnung !! unsere arzt hat uns ( 4 allergiker) geraten niemals eine katze ins haus zu lassen... und wer eine schlimme allergie hat, für den kann es sogar lebensgefährlich werden- katzenhaarallergien sind eine der schlimmsten ( bei einer hundehaarallergie kann meist das tier behalten werden, weil die auswirkungen meist gering sind ), also- such dir eine andere wohnung. vg,iris

von iriselle am 23.03.2011, 18:19



Antwort auf Beitrag von iriselle

Man kann eine Wohnung diesbezüglich sanieren. Habe ich selbst durch, ich bin die Wohnung meines Bruders gezogen. Neue Farbe auf die Tapete, Alle Leisten ab, dann den Boden abdampfen, die Leisten abdampfen und wieder dran, Vorhänge runter, mit Hygienespüler durch waschen, Möbel abdampfen, alle Klamotten waschen, Plümos in die Reinigung... Mehrfach durchsaugen, danach den Beutel wechseln und das Feinstaub-Flies gleich mit. Ist viel arbeit und die Anschaffung eines Dampfgerätes lohnt sich dabei, der Dampf sorgt allerdings dafür, dass die allergieauslösenden Epithelien ihre schädliche Wirkung verlieren. Neue Wohnung bringt auch nichts wenn er die Haare mitbringt bzw. die Mutter sie nach einem Besuch nach hause trägt. Katzenhaarallergie ist auf jeden Fall heftig. Bei andauernder Exposition können sich die Symptome verschlimmern. Eine Desensibilisierung wird ein verantwortungsvoller Arzt ablehnen. Das dauert drei Jahre. Solange sollte man ein Kind nicht quälen wenn man dem Allergen aus dem Weg gehen kann... Gruß Corinna Profiasthmatikerin mit 26 Allergien...

von shinead am 23.03.2011, 18:46