Aktuell

Forum Aktuell

CDU... erklärt mir bitte jemand

Thema: CDU... erklärt mir bitte jemand

WIE Fritze Merz als Teil Laschets Zukunftteams jetzt die Umfragewerte wieder hoch bringen soll?! Ausgerechnet der Merz?! Den Spin doctor dahinter würde ich gerne mal kennenlernen.. LOL!

von DecafLofat am 03.09.2021, 14:03



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich check es auch nicht. Der Merz ist der wahre CDU-Zerstörer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die CDU mit AKK besser dagestanden wäre. Gut für die SPD, kann man da nur sagen.

von pflaumenbaum am 03.09.2021, 14:19



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Das glaube ich wiederum nicht. Hinter Merz stehen sehr viele konservative CDUler aus der Basis und auch viele Wähler wünschen sich ein eher konservatives Profil der CDU. Für viele ist die CDU in den letzten Jahren viel zu weit nach links gerückt. Dass ein paar Granden den Laschet zum Kanzler-Kandidaten erklärt haben, wird eben gnadenlos abgestraft. Schon die Tatsache, dass er zum Parteivorsitzenden gewählt wurde war eine Lachnummer. Das rächt sich eben jetzt. Vor lauter Verzweiflung versucht man nun mit dem März ein paar konservative Abtrünnige wieder einzufangen. Mal sehen ob es verfängt, ich bezweifle das allerdings.

von Tonic2108 am 03.09.2021, 14:54



Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das ist wohl ein Irrtum, dass es vor allem die Konservativen sind, die der CDU weglaufen. Das hat man immer gedacht, wegen der AfD. Aber in Wahrheit ist es wohl nicht so - also das vermute ich natürlich nur - Merkel war eben auch deshalb beliebt, weil sie unprätentiös und kompetent daher kommt. Merz ist einfach nur selbstsüchtig und das merken die Wähler. Selbst die CDU wollte Merz ja eigentlich nicht. Insofern zeigt sich hier eben, dass es immer noch die Kandidaten der Mitte sind, die Erfolg haben können. Ist ja eigentlich eine gute Nachricht….

von pflaumenbaum am 03.09.2021, 20:00



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Die Heute Show kann man sich heute eigentlich sparen. Die kann kaum witziger werden!

von Moira am 03.09.2021, 20:03



Antwort auf Beitrag von Moira

Kommt die heute Abend wieder, ist die Sommerpause vorbei?

von alba75 am 03.09.2021, 20:28



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Der Spin Doctor dahinter heißt Markus Söder, ich glaube, der sitzt nachts manchmal heimlich im Hermelinmantel in seinem Thronsaal und kichert irre, wenn er daran denkt, wie gründlich er die große Schwesternpartei demontiert hat...

Mitglied inaktiv - 03.09.2021, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Darüber habe ich mit meinem Mann heute früh auch gesprochen. Das Söder sich jetzt die nächsten vier Jahre die fäustchen reibt, um dann in vier Jahren wie Phönix aus der Asche zu steigen. Grundsätzlich hat die CDU CSU verkackt, den die Menschen wollen als absolut nächstes grundsätzlich einen Wechsel. Daher hat die CDU sowieso schon verloren. Deswegen war es auch sehr klug von Söder, sich grundsätzlich immer hinter Laschet zu stellen und zu sagen er unterstützt diesen, um nicht als nestbeschmutzer zu gelten.

von DecafLofat am 03.09.2021, 14:29



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Warum ist das Wörtchen grundsätzlich so häufig vorhanden? Das war gar keine Absicht von mir...

von DecafLofat am 03.09.2021, 14:31



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hast du gelesen, wie seine Parteifreunde auf seinen Kommentar zum Triell reagiert haben? Er hatte ja getwittert, es sei ein "starker Auftritt und klarerer Sieg" für Armin Laschet gewesen. Woraufhin einige aus der Partei ihn getadelt haben, dass man ja nun nicht auch noch nachtreten müsse...

Mitglied inaktiv - 03.09.2021, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das habe ich bei"schöne Texte" auf fb gesehen... Hehe...

von DecafLofat am 03.09.2021, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ups sorry, denk dir ein "re" weg. Ich bin total übermüdet und schreibe dann nur Quark...

Mitglied inaktiv - 03.09.2021, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bestimmt schleicht er sich dazu extra in Schloss Neuschwanstein ein....

von alba75 am 03.09.2021, 15:18



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wenn er nicht schon früher Pjönix aus der Asche spielt. Wär ja auch ne Strategie sich den Laschet in dem Wahlkampf eins abzappeln und unbeliebt machen zu lassen (gut letzteres war er eh schon) und dann 2 Wochen vor der Wahl dann doch noch den Kandidaten zu wechseln. Wer nichts macht, macht nichts falsch und macht sich nicht unbeliebt. Ist ja auch die Strategie von Scholz LG Inge

von IngeA am 03.09.2021, 17:13



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Naja, er hat durchaus auch seine Anhänger. Meine Mutter hätte ihn gerne als Kanzlerkandidaten gesehen. Ich sehe ihn doch ein wenig kritischer.

von alba75 am 03.09.2021, 15:17



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Bingo, läuft!

von Maca am 03.09.2021, 16:22



Antwort auf Beitrag von Maca

Ich stoße mit dir an!

von Schneewittchen123 am 03.09.2021, 18:41



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Jetzt mal im Ernst: Mein Eindruck in diesen ganzen Wahlkampfinterviews und -debatten ist, dass sich die CDU so dermaßen daran gewöhnt hat, bei den Wahlen sicher im Sattel zu sitzen, dass sie dachten, es könne ihnen gar nichts passieren. Deshalb dachte man: Jo, Laschet ist unser Weiterso-Kandidat, der keinem weh tut. Mittelstand- und Blackrock-Merz mit dem Privatjet ist dem Wähler eher schwer zu vermitteln, zumal er mit Scholz ja gegen einen ausgewiesenen und erfolgreichen Finanzminister antritt. Dass Merz nämlich keineswegs ein fähiger Wirtschafts- und Finanzpolitiker wäre, sondern sich hauptsächlich selbst dafür hält, beweist er nämlich immer wieder sehr eindrucksvoll in Talkshows und Interviews. Konservative Wähler, jo. Konservative Wähler holt Merz bei den Dingen ab, die "unangenehm" sind. Diese ganzen lästigen Frauen, die sich jetzt in der Politik breit machen wollen, das Gendergequatsche, der Veggie-Kram, die ganzen Öko-Ideen, die konservativen Wählern angeblich das Schnitzel auf dem Teller und das Autofahren verbieten sollen. Und dann auch noch die ganzen Flüchtlinge, die "grünlinks" einfach so nach Deutschland holen will - ohne sie schön bequem auf Inseln in Süd- und Südosteuropa zu parken, ohne darüber nachzudenken, dass dem konservativen Wähler dann lauter hässliche Flüchtlings-unterkünfte in sein schönes, sortenreines Wohnviertel gepflanzt werden und er im Supermarkt den Anblick von Frauen mit Kopftuch und von braun- und schwarzhäutigen Kindern ertragen muss. Dafür steht Merz. Das ist ziemlich konsequent der Geist der späten 70er und frühen 80er Jahre. Meine Tochter, die gerade zum ersten Mal in einer Bundestagswahl wählen darf (sie ist 21) hat gerade ihre Briefwahlunterlagen bekommen und schon einige Wahl-o-Mat-Varianten durchprobiert, sie ist aber immer noch hin- und hergerissen, was sie wählen soll, weil das, was sie eigentlich wählen möchte, in der festzementierten Parteienlandschaft in D nur wenig Chancen hat, über die 5-Prozent-Hürde zu kommen. Da hatten wir vorhin eine ganz charmante Idee: Man könnte doch die Gewichtung der Wählerstimmen an die "Restlaufzeit" auf diesem Planeten koppeln. Also umgekehrt proportional, natürlich. Wer, sagen wir mal, 60+ plus ist, dessen Stimme würde, da er bereits mindestens 3/4 seiner Lebenszeit aufgebraucht hat, nur noch zu einem Viertel gewichtet, die Stimme eines 20jährigen dagegen voll. Denn die 20jährigen und Jüngeren müssen ja die Folgen der aktuellen Politik ausbaden...

Mitglied inaktiv - 03.09.2021, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Noch was: The Brain "Dorothee Bär" als Zukunfts- und Digitalisierungshoffnung stimmt mich jetzt auch nicht gerade hoffnungsfroh, muss ich sagen.

Mitglied inaktiv - 03.09.2021, 17:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Bär ja eigentlich ziemlich cool in Bezug auf ihr Inszenierung. Ihre Klamottenwahl ist auf jeden Fall gelungen. Hinsichtlich Digitalisierung hat sie nicht viel reißen können. Liegt aber auch vielleicht daran, dass sie dafür zu wenig Kompetenzen hatte, so ohne Ministerium.

von pflaumenbaum am 03.09.2021, 20:16



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Ja, sie trägt coole Klamotten, das tut Scheuer auch. Als politische Performance finde ich das aber ein bisschen wenig, in beiden Fällen. Ist sie nicht Scheuers Co-Digitalbeauftragte? Ich habe Bilder von ihr auf der Gamescom gesehen, und sie kann definitiv zwischen Instagram, Facebook und Twitter unterscheiden (damit dürfte sie vielen in der CDU/CSU einiges voraus haben, zumindestens mal Frau Kramp-Karrenbauer), aber dass sie jetzt große Themen "bewegt" hätte? Nö. Sie ist sympathisch, sympathisch finde ich auch Svenja Schulze. Aber so richtig kompetent kommen mir beide nicht vor.

Mitglied inaktiv - 03.09.2021, 22:53



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Finde ich sehr lustig, gerade auf Twitter gelesen

von pflaumenbaum am 03.09.2021, 21:50



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich denke, das ist Taktik. Der Merz soll die konservatien CDU-Wähler abholen, denen Laschet zu weit in der Mitte ist... Denn das ganze Team ist ja wohl genauso ausgewählt: 4 Frauen, 4 Männer (sonst sind die Frauen in der CDU eher die Minderheit), Ost- und Westdeutsche usw... Da wurde genau versucht, möglichst viele Bereiche abzudecken... Ob das hilft? Weiß ich nicht. Ist auf jeden Fall sehr spät, das hätte man vor Monaten machen sollen, dann wäre das vielleicht beim Wähler angekommen. Aktuell wirkt es eher panisch...

von kuestenkind68 am 04.09.2021, 00:51



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Was mich irritiert, ist nicht nur der späte Zeitpunkt, sondern auch die Durchsichtigkeit dieser Taktik. Das ist so offensichtlich gemacht: Merz ist dabei, dann hat er eine Frauenquote, dann hat er externe Experten mit dabei (einen Terrorexperten und jemanden aus der Kreativwirtschaft, der außerdem noch dunkelhäutig ist)... Jens Spahn ist explizit nicht mit im Team, weil man sich über den ja aufregen könnte wegen der Corona-Maßnahmen. Armin will optisch und nach außen hin alles richtig machen, nachdem er selbst den "Wahlkampf der Bilder" längst verloren hat. Das Problem ist: Er kann seinen eigenen Glaubwürdigkeitsverlust nicht dadurch wett machen, dass er sich jetzt vermeintlich kompetente Leute an seine Seite holt. Baerbock hat kompetente, seriöse Leute hinter sich, denen man vertraut (Habeck, Özdemir, von Notz, Göring-Eckhardt), und für die Umfragewerte bringt ihr das nichts. Eine Kollegin (auch Übersetzerin) hat gestern auf Facebook sinngemäß geschrieben: Armin Laschet überzeugt seine Wähler nicht, dass er der Richtige für das Bundeskanzleramt ist und bekommt jetzt von der Fraktion 3 Wochen vor der Wahl ein Team von 8 Leuten zur Seite gestellt, das es richten soll. Eine Übersetzerin merkt 3 Wochen vor der Abgabe eines großen Auftrags, dass sie es allein nicht schafft, den Auftrag rechtzeitig zu liefern und den Kunden zu überzeugen. Sie ruft bei der Übersetzungsagentur an, und die stellt ein Team aus 8 weiteren Übersetzern zusammen, das die Übersetzung noch retten soll. Das Problem ist in beiden Fällen: Am Ende muss eine Person stehen, die die Verantwortung übernimmt und das Ding nach außen hin vertritt. Damit der Kunde/Wähler zufrieden und überzeugt ist, dass er das bekommen hat, was er wollte und braucht. Und gerade das kann Laschet eben nicht. Abwarten, wie der Wähler reagiert. Ich glaube ja, dass der Vertrauensverlust in Laschets Person so tief reicht, dass so ein Last-Minute-Aufgebot die Wähler eher noch vergrätzt und erst recht von seiner Inkompetenz überzeugt, als dass es irgendetwas rettet. Und ich glaube, dass Laschet die CDU-Wähler in ihrer Intelligenz unter- und in ihrer Treue überschätzt.

Mitglied inaktiv - 04.09.2021, 06:33



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wenn es wenigstens eine Art "Schattenkabinett" wäre, dann wüsste der Wähler wenigstens, welche personellen Optionen es nach der Wahl im Falle ein Teil der Regierung zu sein es gäbe, aber genau das soll es ja wohl nicht sein.

von 3wildehühner am 04.09.2021, 14:42