Stillen

Forum Stillen

stillzeit und rhytmus

Thema: stillzeit und rhytmus

hallo, unser sohn ist jetzt vier wochen alt. es ist unser zweites kind, aber das erste, das ich stillen kann und somit ist alles neu land für mich. meine frage, wie lange trinken eure zwerge an der brust? unser sohnemann trinkt ca. fünf minuten und dann wert er sich mit hände und füsse an dieser seite weiter zu trinken. wenn ich dann die seite wechsel, dann trinkt dort fleissig weiter. aber dass kann ja nicht gut sein, in fünf minuten ist doch eine seite nicht leer, oder. ich frage nur, weil ich angst vor einem milchstau habe, wenn er die brust nicht leer trinkt. und dann noch ne frage. wie macht ihr es wenn ihr einen termin habt und müsst die kleinen mitnehmen? stillt ihr dann vor dem weg gehen nochmal ob wohl vielleicht erst vor einer stunde die mahlzeit war? ich fände es nämlich blöd irgendwo anzukommen und gleich stillen zu müssen. kann man das irgendwie regeln? wie macht ihr das? danke für die info. lg silke

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na das sind ja mal viele Fragen auf einmal! Kauf Dir doch auch ein Buch übers Stillen, das fand ich sehr hilfreich. Z.B. Das Stillbuch von Hannah Lothrop und Vivian Weigert oder Das Handbuch für die stillende Mutter: Das umfassende Nachschlagewerk für den Stilltag von O Tönz, Hanna Neuenschwander, und Cornelia Hebeisen. Zu Deinen Fragen: - Wie lange ein Kind trinkt ist sehr unterschiedlich, es ändert sich auch immer wieder denn die Kleinen lernen effektiv zu saugen, dann gehts schneller. Wie Du es beschreibst, hört es sich für mich an, dass du einen starken Milchspendereflex hast. Die Milch spritzt dem Kind in den Mund und es kommt nicht mehr nach mit schlucken. Reaktion: schreien. Du machst instinktiv das richtige: Seitenwechsel. Gibt doch mal im Expertenforum Milchspendereflex ein und lies was dazu steht. - Eine Brust kann man nicht "leer" trinken, Brüste sind keine Milchtüte. Etwas Milch wird natrülich gespeichert aber die meiste wird produziert wenn das Kind trinkt. Du musst also eigentlich keine Angst vor einen Milchstau haben. Erste Anzeichen waren schmerzende Brüste, heisse Brüste, evtl. rote Stellen. Auch hierzu gibts viele Infos im Expertenforum. Ein Milchstau ist nix schlimmes, vergeht wieder bei richter Behandlung und viele Frauen haben nie einen. - Ich habe immer nach Bedarf gestillt. Das ist das beste und einfachste. Feste Zeiten wie bei Flaschenkindern werden beim Stillen nicht empfohlen. Einfach rann wenn Mutter oder Kind danach verlangen. Ich habe auch zu Zeiten gestillt wenn ICH es wollte, z.b. wenn ich weg musste. Mit Muttermilch kann man ein Kind nicht überfüttern, anders als bei Flaschenmilch, es wird also nicht zu dick werden wenn man es mal früher stillt als es selbst danach verlangt. Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und viel Freude Anouschka

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich stille gerade das zweite Kind, und die trinkt gewöhnlich sehr schnell aus. Wenn sie mir länger an der Brust hängt, dann nicht zum Trinken, sondern zum Nuckeln..... Das Beste um einem Milchstau vorzubeugen, ist es, nach Bedarf zu stillen. Ich stille nicht extra vor dem Weggehen, mit dem Ergebnis, dass ich oft schon nach 10 Minuten eine Stillpause einlegen muss.... Gruß J.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann mich den Ausführungen meienr Vorgängerinnen nur anschließen. Mein Kleiner (zwischenzeitlich 6 Monate) hat übrigens eine Lieblingsseite, das heißt, er würde am liebsten nur immer auf der rechten Seite trinken. Das habe ich dann so gelöst, dass er eigentlich immer zuerst an die linke Seite ran muss und erst danach auf "seiner" Seite darf. Einen Milchstau habe ich nicht bekommen, da ja immer etwas abgenommen wird, auch wenn es mal weniger ist. Ich biete meinem Kleinen übrigens immer noch mal die Brust an, bevor ich weggehe - manchmal nimmt er dann noch einen kräftigen Schluck, manchmal auch nicht. Überfüttern geht nicht - wenn die kleinen Mäuse keinen Hunger haben, trinken sie auch nix. Alles Gute und viel Erfolg beim Stillen.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine kleine ist auch ne schnell- trinkerin. sie trinkt selten länger als 7 min und bei dem wetter noch kürzer, weil sie eher durst hat. ich hatte noch nie einen milchstau. man kann die brust nicht wirklich leer trinken, weil 80% der milch erst beim trinken gebildet werden. am anfang wollte ich auch nicht großartig unterwegs sein, weil ich nicht in der öffentlichkeit stillen wollte. ich habe nach und nach festgestellt, das es unterwegs viele möglichkeiten gibt an ruhigen orten zu stillen. wenn ich mit dem auto unterwegs bin stille ich auf der rückbank. oft gibt es wickelräume, z.bsp. bei mc donalds. wenn man in manchen geschäften fragt kann man im aufenthaltsraum stillen, auch apotheken stellen gern einen raum zur verfügung. frag einfach wenn du unterwegs bist, alle haben verständniss, vor allem wenn das baby schreit. ich kann meine nicht stillen wann ich es möchte. wenn sie keinen hunger hat trinkt sie nicht. wenn ich aber unterwegs nicht gleich stillen will, warte ich bis sie getrunken hat und fahre gleich danach los. das pendelt sich schon ein und irgendwann schafft man es zu stillen, ohne das es jeder sieht. lg nadine

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 22:26