Stillen

Forum Stillen

Stillstart - blutige Brustwarze

Thema: Stillstart - blutige Brustwarze

Huhu ihr Lieben, mein Baby und ich sind noch am Üben. Geburt war am Dienstag. Wir haben oft angelegt und der Milcheinschuss war ohne Schmerzen bereits Donnerstag Abend erfolgt , einfach so. Uns scheint das Anlegen noch nicht richtig zu gelingen bzw. laut Kinderärztin und Hebamme hat sie ganz schön zug drauf. Da meine Brüste nicht daran gewöhnt sind, tut es natürlich am Beginn höllisch weh. Geht aber vorüber und dann "zwiebelt" es nur noch bissl. Aushaltbar und nicht schlimm. Jetzt hat eine Brustwarze leider ein wenig geblutet. Zwei kleine Stellen sind bisschen verkrustet. Heilt es an der Brustwarze eher schneller oder schlechter? Mein Bauchgefühl sagt mir, wir machen es jetzt richtig aber das falsche Anlegen vom Beginn müssen wir jetzt noch ausbaden. Ich creme mit dieser Salbe von Lansinoh und kühle nach dem Stillen. Ist das so richtig? Die Mutimam-Kompressen besorgen wir Montag. Ps: Angebot und Nachfrage muss sich auch noch einpendeln aber im Moment stellt es noch kein Problem dar. Besten Dank vorab.

Mitglied inaktiv - 03.09.2016, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Mein Kleiner hat mir in der ersten Woche auch die linke Brustwarze aufgegessen. War sehr schlimm. Musste außer der Creme zeitweise sogar Stillhütchen benutzen da es einfach nicht besser wurde. Wärme vor und Kälte nach dem Stillen sollte ich lt. Meiner Hebi nur damals bei meinem Milchstau machen. Weiß nicht ob das jetzt was bringt bei dir?! Lg

von Mamimaui89 am 03.09.2016, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Es tut eigentlich überhaupt nicht weh, auch nicht am ersten Tag. Und wird auch nicht wund. Mich irritiert ein bisschen, dass Du einerseits denkst, dass es jetzt passt, andererseits aber immer noch Schmerzen beim Stillen hast. Oder ist das wirklich, weil die Brustwarzen noch offen sind? Wenn Du über LLL eine Stillberaterin in Deiner Nähe findest, würde ich sie kontaktieren. Hebammen kennen sich oft nicht gut genug aus. Ich hatte bei meinem ersten Kind ganz lange Begleitung, weil es nicht gut geklappt hat. Lasinoh habe ich auch vom ersten Tag an geschmiert. Brustwarzen an der Luft trocknen lassen. Warum kühlst Du? Das hätte ich nur gemacht, wenn der Milcheinschuss zu arg gewesen wäre. Brustwarzen werden beim Kühlen aber nicht feucht, oder? Wie geschrieben, möglichst nicht einpacken, sondern offen an der Luft lassen.

von emilie.d. am 03.09.2016, 22:03



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Meiner Meinung nach sehr viel Milch. Zumindest gemessen daran, dass Krümeline im Moment noch nicht so viel braucht. Luft lasse ich ran, leider läuft es und läuft :-D Ich verbrauche mehr Mullwindeln wie das Baby :-D

Mitglied inaktiv - 03.09.2016, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Als erstes mal, herzlichen Glückwunsch zur Geburt!! Das ganze hört sich ja schon recht gut an, das es am Anfang ein bisschen dauert bis Mutter und Kind das Stillen gut können ist ganz normal, aber ihr Zwei seit eindeutig am richtigen Weg Ich hatte die Lanolin Creme, hab ich auch nur ganz am Anfang gebraucht und die Brustwarzen sind auch richtig schnell abgeheilt, wenn sich für dich das Kühlen nach dem Stillen gut anfühlt mach ruhig weiter damit und einfach immer darauf achten das dein Baby möglichst viel von der Brustwarze in den Mund nimmt, dann sind sie sicher bald wieder heil. Alles Gute, Lg

von christineg am 03.09.2016, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

gratuliere. das es beim anlegen zwiebelt kann sein das du den milchspendereflex spürst hatte ich auch teilweise wenn ich viel druck auf der brust hatte. wenn meine brustwarze sehr gereizt waren bzw drohten wund zu werden hab ich blockgestillt (hatte viel milch) wenn du auch viel milch ahst kanst du das auch tun damit die warze besser heilt. demnahc würest du pro stillen immer nur eine brust geben und so die verletztte warze schonen weil sie nur alle 4-6h drankommt. ansonsten verletzte brst stillen - wechseln dort zuende trinken lassen beimnächsten mal nur die gesunde brust usw- hätte denselben effekt - aber du regst die milch uaf beidne brüsten stärker an das wird schon

von LadyFLo am 03.09.2016, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch! Ja, bei mir war es so, dass die Heilung immer bissel "hinterhergehinkt" ist. Ihr macht das!

von faenny am 03.09.2016, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

Update - war gerade richtig schön. Habe erst die heile Seite genommen (20 Minuten) und ging total gut. Tat gar nicht weh. Die kaputte Seite (11 Minuten) war erträglich. Denke wirklich es liegt daran, dass da zu Beginn was schief ging. Ist die Frage was beim Heilen schnell hilft... Jetzt kommt die Nacht und ich muss nicht mehr alle drei Stunden wecken :-) Danke vorab. Zuck mich wieder, wenn Zeit ist :-D

Mitglied inaktiv - 03.09.2016, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das was am besten hilft ist MuMi antrocknen lassen und viel frische Luft.. salbe oder Kompressen erst verwenden wenn es wirklich getrocknet ist und lansinoh hauchdünn auftragen Die schmerzen kommen daher weil sie bereits wund sind. Wenn es immer noch weh tut nachdem es abgeheilt ist, würde ich eine stillberaterin kontaktieren. LG und herzliche Glückwünsche

von Melek2013 am 04.09.2016, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das Problem und bei mir hat es lange gedauert bis es besser wurde. Ich habe auch alles durch probiert. Letztendlich hat mir das Lasern durch die Hebamme geholfen und einfach die Brust viel an der Luft zu lassen. Jetzt geht es meinen Brüsten viel, viel besser! Ich habe teils auch abgepumpt weil es so schmerzhaft war und teils mache ich es immer noch auf der einen Seite. Das hat auch gut geholfen. Wenn es gerade am Anfang so weh tut, dann kannst du den Milchspendereflex mit der Pumpe auslösen, hier kurz pumpen und dann das Baby erst anlegen.

von Lotusblume84 am 05.09.2016, 12:59