Stillen

Forum Stillen

stillen geht irgendwie nicht

Thema: stillen geht irgendwie nicht

nachdem das mit dem abpumpen nicht mehr so klappt, milch wird immer weniger!!!! jetzt hab ich mir ein öl von weleda gekauft das die milchbildung anregen soll u dazu ein pflanzliches mittel zum schlucken!! wer hat erfahrung damit??? hilft das überhaupt???

von Giuli09 am 10.06.2011, 16:39



Antwort auf Beitrag von Giuli09

Hallo, ich habe keine Erfahrung damit. Was aber auf jeden Fall hilft, deine Milchbildung zu steigern ist ganz einfach: leg dein Kind immer wieder an! Je mehr du es anlegst, desto mehr Milch wird gebildet. Und ausreichend (aber nicht ZU viel) trinken. LG

von Pitry am 10.06.2011, 17:52



Antwort auf Beitrag von Pitry

ich kann sie leider nicht öfter anlegen, sie is noch im kh sie ist ein frühchen!! da kann ich aber auch nicht ständig sein, hab noch 3 kiddis zu hause

von Giuli09 am 10.06.2011, 18:16



Antwort auf Beitrag von Giuli09

achso.... Sorry, ich hatte das nicht verfolgt. Ich drück dir alle Daumen, dass es mit dem Stillen so klappt, wie du dir wünschst. LG

von Pitry am 10.06.2011, 22:02



Antwort auf Beitrag von Giuli09

Hi, hast Du eine Nachsorgehebamme? Kennt die nicht eine gute Stillberaterin? Ich hatte eine Stillberaterin, die mir sehr gut über Probleme geholfen hat. Sie wär sogar ins Krankenhaus gekommen. Viel Glück und glaub an Dich!! LG

von marielchen am 10.06.2011, 20:30



Antwort auf Beitrag von Giuli09

Liebe Giuli, Glückwunsch zum Baby und Hut ab vor deinem Willen die Zeit im KH mit Pumpen zu überbrücken. Nur Mut, du wirst einen Weg finden. Hier was ich weiss: Wenn Öl dir gut zur Entspannugn tut dann kann es helfen für Milchspendereflex. Fenchel/Anistee (Stilltee) hilft Milchspendereflex auszulösen was wichtig ist, wenn Baby nicht direkt bei dir. Idealerweise findest du jemand der viel bei den andern Kids sein kannst, so dass du viel beim neuen Baby sein kannst, das braucht dich zur Zeit am meisten. Mit Hautkontakt kommt die Milchbildung auch am besten in Gang. Bist du sicher dass du eine gute Pumpe hast? Für deine Situation ist eine Krankenhauspumpe (ausleihen) am besten wo du beide Seiten gleichzeitig pumpen kannst. Milchspendereflex wird am besten durch Bild vom Baby, schöne Gedanken, und getragenem Gewand vom Baby schnuppern ausgelöst. Auch von leicht und schnell eingestellter Pumpe in den ersten Minuten, so wie das Baby auch oft erst leicht nuckelt bis die Milch richtig fliesst. Pumpen zur Milchsteigerung ohne Baby tut man alle 2-3 Stunden solange bis keine Milch mehr kommt + 2 Minuten. Oder alle 2-3 Stunden 14 Minuten egal wieviel kommt. Dabei bei der Hälfte der Zeit pausieren und die Brust massieren und dann weiter. Oft ist hier die Schlüssel, nicht unbedingt lange. Ich würde mir auch eine gute Stillberaterin suchen oder eine Stillgruppe, schon allein wegen des Zuspruchs in dieser anstrengenden Zeit! Es ist wichtig, dass etwas geschieht an der Brust, solange das Baby nicht selbst da ist, damit die Menge einigermassen hoch bleibt. ES ist nicht entscheidend, dass das Kind die ganze Zeit 100% MuMi von dir bekommt. Wenn mal mit Spendermilch oder Pre überbrückt werden muss, dann ist das in dieser Zeit kein Weltuntergang. Solange du die Milch am laufen halten kannst, auch wenn sie weniger wird, wird dein Kind, sobald es wieder rund um die Uhr bei dir ist mit Dauerstillen, Wechselstillen, und viel Kuscheln die Produktion wieder auf sein Niveau ankurbeln können! Entspann dich also so gut es geht in dieser anstrengenden Zeit! Ich hoffe dein Baby ist bald bei dir und ihr könnt in Ruhe im Kuscheln stillen! Alles Liebe, Stefanie

von Morgen am 10.06.2011, 21:50



Antwort auf Beitrag von Giuli09

Es wurde schon fast alles gesagt. Zuzufügen ist nur noch Malzbier oder wahlweise auch Ovomaltine, falls du (wie ich) kein Malzbier magst. Ist so ne Art Malzkakao. Den Tee mag ich auch nicht, ich tue aber immer einen Beutel leckeren Tee und 2 Beutel Still-Tee in eine Kanne. Das schmeckt ganz gut. Der Milchspendereflex wird bei mir auch gut durch das Lesen hier im Forum ausgelöst. Außerdem hilft es die Brust vor dem Abpumpen mit einem Kirschkrenkissen zB zu wärmen. Ach ja, Hilfe bekommst du auch von Lalecheliga! Auf gleichnamiger HP gibts den Kontakt. Ansonsten kann ich mich meiner Vorrednerin nur anschließen: Mach dich nicht verrückt, falls es nicht reicht, hauptsache du hälst die Milch am Fließen. Hoffentlich kann deine Maus bald zu dir! Alles gute. Alexfee

von alexfee am 11.06.2011, 03:32



Antwort auf Beitrag von Giuli09

Hi, will Dir Mut machen und habe vielleicht auch noch ein paar Tipps. Kenne das mit 3 Kids zuhause und Junior im KH. Ich musste wegen Trinkschwäche 8 Wochen voll abpumpen und wir sind dann noch zum Vollstillen gekommen. :-) Ich hatte eine gute Pumpe von Medela. Habe dann sooft ich es eben hinbekommen habe abgepumpt. Wenn weniger kam 5 min rechts, dann 5 min links, dann wieder rechts... insgesamt 15 min beide Seiten. War Tipp meiner Hebi und hat super funktioniert. Und ich habe immer im KH abgepumpt. Entweder bevor ich zum Kleinen bin oder wenn ich schon ein wenig gekuschelt habe. So konnte ich die Milch gleich dalassen und die Milch lief in seinem Beisein wesentlich besser. LG und alles Gute

von Bajuli am 17.06.2011, 09:38