Stillen

Forum Stillen

O.T.: Platte Köpfe

Thema: O.T.: Platte Köpfe

Hallo, was sagt ihr zum Thema platte Köpfe bei Babys? Ich treffe mich regelmäßig mit ein paar anderen Müttern aus der Nachbarschaft und alle anderen Babys haben mehr oder weniger platt gelegene Köpfe. Ich finde das irgendwie schlimm. Den anderen Müttern scheint das relativ egal zu sein. Die eine meinte nur: sieht man ja nicht mehr wenn Haare drüber sind. Und die andere Mutter, die mit ihrem Kind wegen des platten Kopfes bei der Physiotherapie war, hat vor kurzem einen Spielebogen gekauft und ganz stolz erzählt, dass ihre Tochter da stundenlang drunter liegt. Super! Sehr kontraproduktiv. Ich habe meinen Kleinen bis vor kurzem fast nur getragen und er hat einen schönen runden Kopf. Ich werde regelmäßig darauf angesprochen, es scheint also ein weit verbreitetes Phänomen zu sein mit den platten Köpfen. Eine Mutter hat mich gefragt, ob ich mein Kind regelmäßig umgelagert hätte. Nein, ich "lagere" mein Kind gar nicht, ist doch keine Ware im Supermarkt, ich trage es. Was haltet ihr davon? Haben eure Kinder platte Köpfe? Findet ihr das schlimm oder nicht? Liebe Grüße Alfina

von Alfina am 25.11.2013, 19:35



Antwort auf Beitrag von Alfina

Mein Großer war ein Rückenschläfer und bei guten 12-14h Schlaf, hat das durchaus gar nix mit tragen zu tun. Auch er hatte einen platten Hinterkopf was man aber mit ca. 1-1,5 Jahren (genau weiß ich es nicht mehr) überhaupt nicht mehr gesehen hat, weil es verwachsen war. Deswegen kann man das auch gelassen sehen. Mein Kleiner war auch kein stundenlanges Tragebaby aber von Anfang an ein konsequenter Seitenschläfer (am besten noch an Mamas Brust geschmiegt, wobei man ja artig nach 1,5-2h die Seite wechselten zum nuckeln) und hat auch keinen flachen Hinterkopf !

Mitglied inaktiv - 25.11.2013, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich dachte immer, dass die Rückenschläfer den Kopf auf die Seite legen? Der schläft also mit Blick nach oben?

von mandellos am 25.11.2013, 20:24



Antwort auf Beitrag von mandellos

wie mein Mann, den necke ich immer, dass er daliegt wie "aufgebahrt" (Und der hat auch keinen platten Hinterkopf) Allerdings sollte man die Kinder sowieso mehrmals am Tag auf den Bauch legen, damit sich der Kopf nicht arg verformt und die Nackenmuskeln gestärkt werden. Wie gesagt in den meisten Fällen (da die Knochen erst mit 1-3 Jahren "fest" werden) wächst es sich aus, spätestens wenn sie dann sitzen und krabbeln /laufen! Problematisch wird es wenn die Kinder Probleme mit der Halswirbelsäule oder den Muskeln haben und dann immer oder sehr lang so liegen, dann erwägt man aber oft Krankengym. oder eine Helmtherapie!

Mitglied inaktiv - 25.11.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von Alfina

Ich kenne das Phänomen auch. Erschreckend, stimmt. Und ganz oft verwächst es sich eben nicht und man sieht jetzt die Generation Kinderwagen erwachsen geworden- platte Hinterköpfe. Meine haben auch alle schöne runde Köpfe und ja da bin ich auch bissel stolz darauf. Sie haben nämlich im ersten halben Jahr grundsätzlich nirgendwo herumgelegen und geschlafen außer auf mir Bauch an Bauch oder auf dem Arm. Jeder weiß wie anstrengend das ist, da kann man sich auch über einen runden Kopf freuen lg Rebekka

von Bekki24 am 25.11.2013, 19:55



Antwort auf Beitrag von Alfina

Ich werde auch angesprochen, was für einen ausgeformten Hinterkopf mein Sohn hat (wurde beim Großen auch oft gesagt) und bin sehr erschrocken darüber.

von mandellos am 25.11.2013, 20:25



Antwort auf Beitrag von Alfina

Ich finde das auch schlimm. Woran das liegt, keine Ahnung aber ich denke man kann da schon was machen. Osteopathie, matratzenwechsel, liegeposition wechseln (kein umlagern gell ;) meine große hatte auch so ne kahle Stelle am Hinterkopf. Also bekam sie eine wasserbettmatratze und keins meiner Kinder hat nen Plattkopf. Und ich bin auch stolz drauf ja :)

von Kräuterzauber am 25.11.2013, 20:26



Antwort auf Beitrag von Alfina

Meine Tochter war auch ein Liegekind, meist im Kinderwagen, stundenlange Spaziergänge, daheim war sie auf ihrer Decke, in der Wiege oder im Laufgitter. Als sie rollen konnte, ist sie durchs Wohnzimmer gerollt, da war dann die Kopfhaltung natürlich besser. Aber plattgelegen war ihr Kopf nie. Ich würde es jetzt aber auch nicht mehr so machen, wie damals vor 10 Jahren mit ihr.... ich würde mehr tragen. Meinen Sohn habe ich getragen, viel und lange. Er hat ebenfalls einen schönen Kopf. Beide ganz unterschiedlich, aber beide schöne, runde Köpfe. Aber es kann schon sein, dass es platte Köpfe gibt. Vielleicht ist das eine Kind anfälliger als das andere. melli

von sojamama am 25.11.2013, 21:01



Antwort auf Beitrag von sojamama

Die liegen ja auch sehr lange, nämlich 24 h am Tag. Ich hab heute mit der einen Mutter, die Physiotherapie macht, nochmal gesprochen und sie hat gesagt, dass sie ihr Kind nur von der Spieledecke bis zum Wickeltisch und zum Babybett trägt und das Baby den ganzen restlichen Tag nur liegt! Das finde ich schon sehr krass!

von Alfina am 26.11.2013, 19:46



Antwort auf Beitrag von Alfina

Meine grosse lag sehr gerne aufm bauch und hat deswegen sehr schnell angefangen zu krabbeln und dann zu laufen.. Hatte nie einen verformten kopf o.ä. Die kleine war die ersten 3-4 Monaten nur aufm arm dauergestillt. Sie hasst es zu liegen. Entweder aufm bauch oder sitzposition, hat auch keine Verformung. Lg

von Melek2013 am 25.11.2013, 21:41



Antwort auf Beitrag von Alfina

Ich konnte meine Kleine kaum ablegen, weil sie sonst gleich schrie, zumindest nach den ersten ca. 4 Wochen. Dann habe ich sie fast die ganze Zeit getragen, und mit 2,5 Monaten hat sie sich das erste Mal mehrfach umgedreht, das dann wieder vergessen, aber mit 3 Monaten wollte sie die Welt entdecken, und Rückenliegen gehörte für sie nicht dazu. Ich habe sie das ganze erste Lebensjahr sehr viel im Tuch getragen, sie hat auch darin geschlafen, zumindest die ersten vielen Monate, später immer seltener. Nachts lag sie gern auf der Seite, weil sie immer schön stillen konnte. Ich wurde auch sehr häufig darauf angesprochen, was für einen schönen Hinterkopf das Kind hätte. Schwiegereltern machten dafür die Gene der eigenen Familie verantwortlich und bauchpinselten sich damit, während im gleichen Atemzug geunkt wurde, das Kind würde sich nie bewegen lernen, wenn ich es immer trüge. Hat man ja gemerkt. ;-) Der platte Kopf ist schon ein Phänomen des vielen Aufdemrückenliegens und wäre sicher viel seltener, wenn es keine Kinderwägen gebe und die Babys lange im Bett der Mama weiterschlafen dürften. Leider verstehen wir das in unserer Gesellschaft weit ab von den Bedürfnissen unserer Körper und Seelen oft erst nach mehreren Anläufen, wenn überhaupt. LG Sileick

Mitglied inaktiv - 25.11.2013, 22:06



Antwort auf Beitrag von Alfina

Meiner ist auch viel getragen worden und hat einen runden kopf. Meine Tochter, die so lange im Inkubator gelegen und immer umgelagert worden ist, hatte einen spitzen Kopf, also nicht platt sondern gekantet. Das waechst sich total aus, das ist unmoeglich, das bei einem Erwachsenen noch zu sehen. Es gibt aber genetisch und v.a. kulturell bedingte Kopfformen, die hinten flach sind. Z.B. Tuerken aber auch bei uns gibt es viele, manche haben einen runderen Kopf hinten und manche einen ganz flachen HInterkopf und der vererbt sich auch. Also von schrecklich kann echt keine Rede sein, wobei mir das auch lieber war, dass der Kopf rund bleibt und nicht so eine glatzige Stelle entsteht. Das ist aber an dieser Stelle rein kosmetisch. Was anderes ist, dass es ganz andere Gruende gibt, wieso es nicht optimal fuer die Entwicklung von Kindern ist, wenn man sie nur hinlegt und festschnallt. lg niki

von niccolleen am 25.11.2013, 22:58



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich finde auch nicht den platten Kopf an sich schrecklich, sondern die Tatsache, dass diese Kinder wirklich fast 24 h am Tag nur liegen müssen.

von Alfina am 26.11.2013, 19:56



Antwort auf Beitrag von Alfina

Also meine Tochter hat einen wunderschönen Hinterkopf... Allerdings ist sie auch bauchschläferin und wird ebenfalls nur getragen.... Beim stillen liegt die logischerweise auf der Seite also wie soll sie auch einen Plattkopf bekommen ^^ Werde auch immer darauf angesprochen

von Anne92 am 25.11.2013, 23:06



Antwort auf Beitrag von Alfina

Allgemein heißt es das ja schon: Wenn Kinder viel auf dem Rücken liegen, wird der Hinterkopf platt. Deshalb soll man sie auch viel auf den Bauch legen. Aber ob so ein platter Hinterkopf "nur" vom vielen Liegen kommt oder ob das auch Veranlagung ist??? Mein Kleiner hat einen wunderschönen Hinterkopf. Ich werde auch ab und zu darauf angesprochen. Wirklich viel gemacht dafür habe ich eigentlich nicht. Anfangs habe ich noch nicht so viel im Tuch getragen. Schon mal ne Stunde am Tag, aber auch nicht jeden Tag. Wenn ich getragen habe, dann meist auf dem Arm. *stöhn* Mein Kleiner lag jetzt auch nicht übermäßig viel auf dem Bauch. Das mochte er nämlich nicht. Beim Schlafen hatte er seinen Kopf meist seitlich. Wie gesagt: Ich vermute da spielt auch die Veranlagung eine große Rolle.

Mitglied inaktiv - 25.11.2013, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

der kinderarzt renz-polster hatte mal was darüber geschrieben: http://kinderverstehen.de/images/Tragen_Renz-Polster.pdf ich kannte dieses phämomen garnicht. erst als eine mutti mich beim pekip mal darauf ansprach warum mein baby keine kahle stelle am hinterkopf aufweisen würde, wurde ich darauf aufmerksam. ALLE hatten einen leuchtenden fleck am hinterkopf!!! ich war ensetzt. aber das war nur der auftakt meines erstaunens, es zieht sich bis heute fort. irgendwann konnte man die kahlen stellen nicht mehr sehen, aber ich bilde mir ein, dass die kopfform dennoch einwenig anders ist (das gesicht ist breiter) als bei den sehr wenig gelegenen kindern. aber das ist nur meine subjektive meinung, die warhscheinlich mit vorurteilen durchzogen ist.

von 11Friede am 26.11.2013, 06:08



Antwort auf Beitrag von Alfina

Ich denke, beides spielt mit rein: ob man das Kind viel oder wenig trägt und die Veranlagung. Ich habe meinen Sohn viel getragen, aber er schlief auch ganz viel im KiWa. Und ich verteufel den KiWa nicht, denn ich empfande ihn als sehr großartige Erleichterung und mein Sohn schlief somit sehr oft an der frischen Luft, im Prinzip den ganzen Sommer und auch oft im Winter. Ich legte ihn immer auf den Rücken und er drehte seinen Kopf automatisch zur Seite, also konnte nix platt werden. Sobald er wach war, saß er eh bei mir im TT, aber schlief auch im TT. Nachts lag er immer auf der Seite zu mir gedreht. Ich wurde auch immer "gelobt", dass ich ihn so fleißig "gewendet" habe und der Kopf so schön rund ist. Dabei machte ich gar nix dafür, außer ihn nicht stundenlang unter den Spielebogen zu legen. Ich denke, mein Sohn hat einfach meine Kopfform geerbt. Denn schaue ich meiner Schwester ihren Sohn an und dessen Papa, haben die beiden dieselbe Form und schon eher platt. Der Kleine wird zwar auch eher weniger getragen, aber ich denke, die Gene sind hier auch nicht zu unterschätzen. Im übrigen kam mein Sohn auch schon mit einem völlig runden Kopf zur Welt, nichts verformt. Vielleicht verformt sich der eine Kopf einfach weniger als der andere?!

von samoe am 26.11.2013, 08:49



Antwort auf Beitrag von Alfina

HAllo, ich bekomme auch immer wieder gesagt, unser Sohn hat einen so schönen Kopf wie ich das mache. Ganz einfach er liegt nicht gern auf`n Rücken. Das fängt beim schlafen an und geht weiter beim spielen. Er spielt fast nur in Bauchlage und wird beim spazieren gehen viel im Tragetuch getragen und natürlich auch zu Hause, er wird der perfekte Hausmann, wir machen da fast alles im Tuch zusammen. Nur wenn wir lange unterwegs sind (Ausflug) liegt er ab und an im Kinderwagen zum strampeln aber ansonsten halt Tuch. Ich denke das macht schon viel aus, wie die Kinder liegen. Und die meisten liegen ja wirklich fast 24 Std. egal ob Boden oder Kinderwagen. Ich bin jedenfalls stolz, dass wir nicht zur Plattkopf Fraktion gehören :-) Aber du hast recht, ich kenne auch nur Babys, die hinten sehr sehr platt sind..... Ob ich das schlimm finde, naja es gibt schlimmeres, aber schön finde ich es definitiv nicht.... Grüsse

von scotti12 am 26.11.2013, 11:57



Antwort auf Beitrag von Alfina

Wundert mich nicht, daß hier kaum einer ernsthaft betroffen ist! Sicher gibt's die familiäre Kopfform, genauso wie vorgeprägte Aktivitäts- und Bewegungsmuster. Damit der Kopf aber dann platt wird, muß man lange genug ungestört drauf liegen. Schon das ist mit einem Stillbaby "schwierig". Und Licht und Sonne fürs Vitamin D gibts im TT auch genug... Darüber hinaus findet sich in diesem sehr netten Internet-Biotop hier sicher kaum einer, der sein Baby "liegenläßt". Das krasseste, was ich dazu je gesehen habe, war, daß jemand die Flasche in der KiWa-ecke eingeklemmt hat, damit das Kind auch noch ohne rausnehmen "abgefüllt" wird. Ein Helm, den man zur Korrektur einer schweren Deformität braucht, soll übrigens 23 Stunden am Tag getragen werden...

von nörgelmama am 26.11.2013, 13:08



Antwort auf Beitrag von Alfina

Die Gene spielen natürlich mit rein, aber eher anders: Nicht unbedingt der "Familienschädel" ist entscheidend, sondern auch die Abstammung, also die Rassen (oh gott, nennt man das so? Es ist jedenfalls nicht rassistisch gemeint). Afrikanische Stämme haben beispielsweise tendenziell wohlgeformte Köpfe, das asiatische Volk ist vom Hinterkopf her eher unattraktiv. Europäer sind mittelmäßig. Die Lagerung der Babys ist hierzulande meiner Meinung nach der entscheidende faktor, wobei einige Babys unempfindlicher reagieren als andere. So einen richtig entstellenden Plattkopf sieht man auch bei Liegekindern selten. Da es mir wichtig war, dass meine Kinder schöne Schädel behalten, habe ich, das muss ich zugeben, penibel darauf geachtet. Auf dem Hinterkopf lagen meine nie (ich schmunzel immernoch über Pampersmamis Ausdruck "aufgebahrt"). Eine kahle Stelle ("Kiss-Fleck") hatten beide, aber eher durchs Kopfdrehen.

von Ottilie2 am 26.11.2013, 19:00



Antwort auf Beitrag von Alfina

Mein Sohn hat einen leicht platten Kopf und ja, ich finde das schlimm... Allerdings liegt er tatsächlich nur bei Nacht und im Autokindersitz drauf und dabei dreht er den Kopf noch links und rechts. Mir fällt also nichts mehr ein, wie ich den Plattkopf verhindern können hätte. Ich denke nun beim dritten Kind, dass es vielleicht ein Stück weit auch Veranlagung ist.

von Charly0815 am 26.11.2013, 21:38



Antwort auf Beitrag von Alfina

Hallo Ich lese eifrig aber meist still mit. Meine Tochte ist heute 6 Monate alt und noch voll gestillt und ein tragetuch Kind. Lustigerweise hatte ich das Thema letzte Tage mit meiner Mutter. Sie hat nicht gestillt und ein Tuch hatte sie auch nicht und ihre Freundinnen auch nicht. Trotzdem kannte sie keine platten Köpfe. Der Grund ist, das damals bauchlage zum schlafen aktuell war und das Problem so nicht entstant. Meine Tochter hatte eine ausgeprägte Lieblingsseite was nach einem Besuch beim osteopathen verschwand. Unbehandelt hätte sie trotz viel tragen und stillen einen abgeflachten Kopf an einer Seite. Im pekip habe ich ein baby gesehen, dessen Kopf ist fast quer. Die abflachung ist so massiv, das es dem Kind schwer fällt zur Seite zu schauen. Es findet eine Behandlung des Kindes statt, aber die Ausprägung ist echt erschreckend. Meine Mutter ist natürlich dadurch in ihrer bauchlagenTheorie dadurch bestärkt. Allerdings gibt es von ihrer Seite keine Kritik an meiner still und trage Einstellung. LG aeonflux

von aeonflux am 27.11.2013, 13:16



Antwort auf Beitrag von Alfina

Meine Kinder haben keine platten Köpfe. Die Große wurde aber wesentlich mehr getragen als der Kleine. Denke das ist teils auch genetisch bedingt. Oder es liegt bei uns auch daran, dass die Kleinen selten auf dem harten Boden lagen sondern eher weich. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass viele Babys "komische" Kopfformen haben.

von Missy27 am 27.11.2013, 14:39



Antwort auf Beitrag von Alfina

Die kahle Stelle am Hinterkopf hatten meine Kinder aber beide. Kam weniger vom liegen als vom Reiben. Die Große schlief nachts sehr unruhig und hat den Kopf hin und her geschmissen. Der Kleine hat das die ersten Monate auch gemacht, zum Einschlafen.

von Missy27 am 27.11.2013, 14:52